• #2 Urbane Mixturen mit Christian Peer und Angelika Psenner

  • May 8 2024
  • Duración: 31 m
  • Podcast
#2 Urbane Mixturen mit Christian Peer und Angelika Psenner  Por  arte de portada

#2 Urbane Mixturen mit Christian Peer und Angelika Psenner

  • Resumen

  • Publikationsvorstellung: Urbane Mixturen. Städtebau und Stadtplanung als relationales Handlungsfeld Herausgegeben von Christian Peer und Angelika Psenner, Erschienen im Jänner 2024 im transcript Verlag (PDF frei verfügbar). https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6236-8/urbane-mixturen/ Zum Inhalt: Zeitgemäße Stadtplanungskonzepte setzen die städtebauliche Mischung als Grundprinzip voraus und erkennen darin eine zwar herausfordernde, aber notwendige Praxis. In der Umsetzung ist sie jedoch umstritten und bleibt oft unerreicht oder im Ergebnis überraschend andersartig. Die Beiträger*innen setzen sich kritisch mit Aspekten der urbanen Mischung und der damit verknüpften Rolle von Architektur und Planung auseinander. Sie beleuchten Widersprüche und Herausforderungen und nennen Beispiele für neuartige Perspektiven und Qualitäten des Urbanen, für deren Sinnhaftigkeit, Erfolg oder Scheitern. Ihre Analysen liefern Grundlagen für das gegenwärtige und zukünftige kollaborative Planen und Bauen. Christian Peer ist Kulturanthropologe, Umwelt- und Raumplaner und als Senior Scientist am future.lab Research Center der TU Wien tätig. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht das gemeinsame Lernen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis in Architektur und räumlicher Planung und damit verknüpfte Perspektiven der Science and Technology Studies. Angelika Psenner ist Professorin für Stadtstrukturforschung am Forschungsbereich Städtebau und Entwerfen der TU Wien. Ihre Forschung und Lehre umfassen insbesondere die Themen: Städtebau, Stadtplanung und -entwicklung, die Stadtstrukturen des 19.–21. Jh., die Resilienz nutzungsoffener Gebäudestrukturen, die Wahrnehmung von öffentlichem Raum, Aushandlungen von Mobilität und Ortsloyalität im urbanen Diskurs sowie UPM - Urban Parterre Modelling. Foto Titelbild, Podcastfolge: Angelika Psenner Infos zum Podcast: Der Podcast ZUKUNFT STADT ist ein Projekt der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien. Produziert wird dieser in einer Kooperation des future.lab mit dem Forschungsbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien. Konzept und Produktion, Audio und Schnitt: Lukas Bast, Lena Hohenkamp und Madlyn Miessgang Intro Musik: Jakob Kotal Intro Stimme: Lukas Bast
    Más Menos

Lo que los oyentes dicen sobre #2 Urbane Mixturen mit Christian Peer und Angelika Psenner

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.