• Der Anfang einer kleinen auditiven Reise in die Welt der Wissenschaft
    Jul 14 2022
    Wissenschaftskommunikation? Ein Podcast? Warum? In der ersten Folge beschäftigen sich Momo und Max mit grundsätzlichen Fragen rund um Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftskommunikation. Es gibt einen Ausblick worauf sich die Hörer*innen alles freuen können in diesem Podcast.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    32 m
  • Tobias Dienlin - „Ein Plädoyer für Open Science“
    Jul 15 2022
    In der ersten Folge von unserem Wissenschaftskommunikationspodcast reden wir mit Ass.-Prof- Dr. Tobias Dienlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderen Privacy, Wohlbefinden, Social Media und Open Science. Aber was ist Open Science eigentlich und wo ist die Verbindung zur Wissenschaftskommunikation? Tune in!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    56 m
  • Anna Moitzi - "Isomalto - Was?"
    Jul 16 2022
    Prae Doc Anna Maria Moitzi studiert und forscht am Institut für Sportswissenschaft und Department für Ernährungswissenschaft. Und unsere Gesprächspartnerin für die dritte Folge. Zusammen mit ihr reden wir über ihre Erfahrung als junge Frau in der Wissenschaft, die naturwissenschaftliche Seite der Wissenschaftskommunikation und wie der Austausch zwischen ihren beiden Bereichen so funktioniert.Dabei sprechen wir auch Themen an, wie etwa die Aufnahme von verschiedenem Zucker und die Kunst des Abnehmens.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    37 m
  • Adriana Sofia Palloks - „Eine geringfüge Stelle, die den Unterschied machte“
    Jul 17 2022
    Wie funktioniert Wissenschaftskommunikation? In dieser Folge reden wir mit Adriana Sofia Palloks. Sie ist Beauftragte für Wissenschaftskommunikation am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    30 m
  • Caroline Reinwald - „Für eine Vielfalt in der Tierwelt und Forschung. – Zugänglich für alle. Auch in der Zukunft“
    Jul 18 2022
    In unserer fünften Folge sprechen wir mit Caroline Reinwald, Doktoratsstudentin der Zoologie. Kennt ihr den Totenkopfschwärmer? 🦋 Warum ist der Klimawandel und damit heißere Temperaturen auch für Reptilien schlecht? Und wie ist sie dazugekommen Wissenschaftskommunikation über Soziale Medien zu machen? Tune in!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    33 m
  • Daniel Nölleke - „Der Experte in Sachen Wissenschaftskommunikation“
    Jul 19 2022
    Gerade wegen seiner Expertise und der aktuellen Studie „Wissenschaftskommunikation in der Covid-19-Pandemie“ freuen wir uns besonders, dass sich Dr. Daniel Nölleke trotz Kinder und neue Stelle in Deutschland, die Zeit für unseren Wissenschaftskommunikations-Podcast nehmen konnte. Welche Problemfelder gibt es gerade in der Wissenschaftskommunikation? Wie sieht er die Lösungsansätze der anderen Interviewpartner*innen? In dieser Folge reden wir mit ihm über den derzeitigen Stand rund um Wissenschaftskommunikation, ein bisschen über Sport und die Pandemie.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    46 m
  • Maximilian Leschanz - „Wissenschaftskommunikation aus Sicht eines Jun-Journos. Mit Bim, Charme und ohne Melone“
    Jul 20 2022
    In unserer letzten Folge mit Gast sprechen Momo und Max mit Maximilian Leschanz, Journalist sowie Videocreator bei der Tageszeitung derStandard. Mit ihm reden wir über die journalistische Ausarbeitung von wissenschaftlichen Themen und welche Erfahrungen er in den letzten zwei Jahren gemacht hat - besonders in Verbindung mit Videodrehs rund um das Thema Covid-19. Was das Ganze mit den Öffis und der U-Strab zu tun hat?

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    38 m
  • Das Ende der Reise – Tschüss, Baba und Auf Wiederhören Abschlussfolge
    Jul 21 2022
    Zum Abschluss reden Momo und Max noch über die Erfahrungen, die sie im Podcast sammeln konnten, und was ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist/ bleiben wird. Und damit kommt Bernd das Brot und wünscht ein letztes Mal gute Nacht!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    4 m