WeinLese - Der Podcast des Rheigau Literatur Festivals Podcast Por Rheingau Musik Festival arte de portada

WeinLese - Der Podcast des Rheigau Literatur Festivals

WeinLese - Der Podcast des Rheigau Literatur Festivals

De: Rheingau Musik Festival
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Seit 1993 gesellt sich zur herbstlichen Traubenlese im Rheingau eine besondere „WeinLese“, das Rheingau Literatur Festival. Aus der reichen Ernte des aktuellen Literaturgeschehens wird für das Publikum eine Auslese gekeltert und zum Genuss vorbereitet. Mit unserem Podcast bringen wir die Lesungen nun auch zu Ihnen nach Hause!Rheingau Musik Festival Arte Historia y Crítica Literaria
Episodios
  • Neil MacGregor: „Deutschland -Erinnerungen einer Nation"
    Oct 3 2025

    Den Abschluss macht ein Gast, der zu den besten Kennern der Kunst im Allgemeinen und der deutschen Kulturgeschichte im Besonderen zählt: Neil MacGregor, ehemaliger Direktor des Britischen Museums und Gründungsintendant des Berliner Humboldt-Forums, vor allem aber Autor der begeistert aufgenommenen Bücher „Eine Geschichte der Welt in hundert Objekten“, „Shakespeares ruhelose Welt“ und „Deutschland – Erinnerungen einer Nation“. Seit er mit 16 Jahren als schottischer Austauschschüler nach Hamburg kam, hat sich Neil MacGregor intensiv mit Deutschland beschäftigt, und der Rheingau ist ihm als Kulturlandschaft schon durch William Turners Bilder ein Herzensanliegen. Im Gespräch mit Andreas Platthaus, Künstlerischer Leiter des Rheingau Literatur Festivals und Literaturchef der F.A.Z., wird MacGregor dem Mythos dieser Region auf den Grund gehen und einen britischen Blick auf Deutschland werfen.

    Más Menos
    1 h y 25 m
  • 32. Rheingau Literatur Preis / Jonas Lüscher: "Verzauberte Vorbestimmung"
    Oct 3 2025

    „Die Jury zeichnet Jonas Lüscher mit dem Rheingau Literatur Preis 2025 für seinen Roman ‚Verzauberte Vorbestimmung‘ aus. Das Buch entgrenzt wie in komatischem Zustand Zeit und Raum von der Maschinenstürmerei am Anfang des technischen Zeitalters bis zum Futurismus einer neuen ägyptischen Hauptstadt inmitten der Wüste. Der Roman thematisiert die Ambivalenz zwischen technischer Ambition und gleichzeitiger Abhängigkeit von deren Ergebnissen. Jonas Lüscher sucht sich auf seinem verschlungenen Weg durch die Geschichte auch der künstlerischen Arbeit den Kollegen Peter Weiss als Begleiter, wodurch das Buch eines über das Erzählen selbst wird. Der Roman selbst ist weder auserzählt noch auszulesen.“

    Más Menos
    1 h y 3 m
  • Sten Nadolny: „Herbstgeschichte"
    Oct 3 2025

    Als vierter im Reigen der in diesem Jahr geladenen Rheingau Literatur Preisträger tritt eine Legende der deutschen Gegenwartsliteratur auf: Sten Nadolny, weltberühmt geworden 1983 mit dem Roman „Die Entdeckung der Langsamkeit“ und unser Preisträger des Jahres 2012 für „Weitlings Sommerfrische“. In seinem neuesten Roman, schlicht betitelt als „Herbstgeschichte“, geht es um einen Schauspieler und dessen Freund, einen Schriftsteller, die auf einer gemeinsamen Reise nach Zürich eine junge Frau kennenlernen. Diese scheint vor irgendetwas auf der Flucht zu sein, besitzt eine ungewöhnliche Gabe und ringt zugleich mit einer traumatischen Familiengeschichte.

    Más Menos
    1 h y 31 m
Todavía no hay opiniones