WELT Doku – Geschichten und Reportagen Podcast Por WELT arte de portada

WELT Doku – Geschichten und Reportagen

WELT Doku – Geschichten und Reportagen

De: WELT
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Was hat einer der entlegensten Ort mitten im Stillen Ozean mit Atombomben zu tun? Wie konnte eine 100-Kilo-schweren Goldmünze einfach so gestohlen werden? Und unter welchen Umständen findet Forschung in der Eiseskälte der Arktis statt? Unser neuer Podcast „WELT Doku“ bringt Licht ins Dunkle. Wer Lust hat auf spannende Geschichten aus unterschiedlichen Epochen, Reportagen über faszinierende Lebenswelten und tiefgründige Dokumentationen – der ist hier genau richtig! „WELT Doku“ erscheint immer freitags und ist perfekt für den Sonntagsspaziergang oder einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch. Taucht mit uns ein in aufregende Abenteuer – überall dort, wo es Podcasts gibt. Abonniere jetzt "WELT Doku" und verpasse keine Folge! Ciencias Sociales
Episodios
  • Verbrechen. Versagen. Verfall. Deutschlands Brennpunkte
    Oct 9 2025
    Ob Frankfurter Bahnhofsviertel, Drogeneinfallstor Hamburger Hafen oder Dealer-Hotspot Görlitzer Park: Sie alle zählen zu Deutschlands sozialen Brennpunkten. Orte, deren massive Probleme selbst Polizei und Justiz zu überfordern scheinen. Diese Dokumentation begleitet Landes-, Bundespolizei und den Zoll bei Razzien und Drogenfahndungen. Außerdem analysieren und bewerten Experten die unterschiedlichen Maßnahmen, die eingesetzt werden, um die kritische Lage in den Brennpunkten zu bewältigen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Más Menos
    56 m
  • Pulverfass Ostsee: Die Gefahr am Meeresgrund - 1,6 Mio. Tonnen versenkter Kampfstoff
    Sep 26 2025
    1,6 Mio. Tonnen versenkter Kampfstoff - "Hier liegt der Gefechtskopf einer V1! Der 'Vergeltungswaffe der Nazis" - Pulverfass Ostsee - Die Gefahr am Meeresgrund! Minen, Bomben und Torpedos - ein gewaltiges Waffenarsenal verrottet auf dem Grund der Ostsee und setzt giftige Sprengstoffe frei. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Munition im Meer entsorgt, nun sollen die explosiven Altlasten geborgen werden. Diese Reportage begleitet Kampfmittelräumer und Wissenschaftler bei einem weltweit einzigartigen Projekt und taucht tief ein in die Geschichte von Waffen, die bis heute gefährlich sind. Ostsee in Gefahr: Forscher schlagen Alarm wegen Gift im Meer Millionen Tonnen Weltkriegsmunition liegen in Nord- und Ostsee. Bomben, Torpedos, Minen und Patronen rosten seit Jahrzehnten am Meeresgrund. Forscher des GEOMAR in Kiel warnen: Sprengstoffe wie TNT und RDX lösen sich im Wasser, vergiften Sedimente und Fische. Bei Plattfischen wurden bereits häufiger Lebertumore festgestellt. Auch die Gefahr für Menschen wächst. Weißer Phosphor, der Bernstein ähnelt, wird an Strände gespült und entzündet sich bei Körpertemperatur. Kampfmittelräumer arbeiten in der Lübecker Bucht mit Robotern und Spezialwerkzeugen. Doch die Dimension ist beispiellos: 1,6 Millionen Tonnen Munition belasten die Ostsee, 1,3 Millionen die Nordsee. Die Bundesregierung investiert 100 Millionen Euro in ein Pilotprojekt zur Entsorgung. Geplant sind schwimmende Plattformen, die Bomben bergen, zerlegen und verbrennen. In der Anlage Munster stößt man bereits an Kapazitätsgrenzen. Wissenschaftler sehen das Meer als tickende Zeitbombe. Klimawandel und Korrosion beschleunigen den Zerfall. Die Ostsee wird so zum gefährlichsten Erbe des Zweiten Weltkriegs – und zur Herausforderung für Politik, Technik und Umwelt. #ostsee #weltkriegsmunition #sprengstoff #umweltgefahr #blindgänger #nordsee #gefahrimmeer #bombenentsorgung #giftimwasser #weltnachrichtensender 🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku 🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA 🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast 🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV 🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter 🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q 🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV 🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Más Menos
    56 m
  • EDGE EAST SIDE "AMAZON"-TOWER: Das größte Hochhaus in Berlin entsteht | WELT HD DOKU
    Sep 19 2025
    EDGE EAST SIDE "AMAZON"-TOWER: Das größte Hochhaus in Berlin entsteht | WELT HD DOKU Zwischen Kreuzberg und Friedrichshain in Berlin entsteht mit dem EDGE East Side Tower, auch bekannt unter der Bezeichnung Amazontower, das höchste Bürogebäude der Stadt: 142 Meter hoch, 35 Stockwerke und 65.000 Quadratmeter Mietfläche. Das Bauwerk beeindruckt durch eine verglaste Fassade und modernste Technik. Der Bau erfordert über viereinhalb Jahre und Tausende Arbeiter, die Millionen Kilogramm Material verbauen. Die Baufläche ist extrem klein und direkt an der Warschauer Straße gelegen, was logistische Herausforderungen birgt, wie nur eine Zufahrtsstraße und kaum Platz für Baukräne. Die angrenzende Brücke muss stabilisiert werden, um Schäden durch die Last des Hochhauses zu verhindern. Ingenieure setzen auf Millimeter genaue Messungen und innovative Verfahren wie Kompensationsinjektionen, um das Fundament zu sichern. Während die Kletterschalung und die Baukräne mit dem Gebäude in die Höhe wachsen, werden riesige Betonplatten und Stahlträger millimetergenau verbaut. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle: Smarte Gebäudetechnik sorgt für Energieeffizienz und Komfort. Am Ende wird der Edge Tower ein Symbol moderner Ingenieurskunst und ein Meilenstein in der Berliner Skyline. Unsere Dokumentation begleitet den Bau des Amazon-Towers bis zur Fertigstellung und Übergabe. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Más Menos
    55 m
Todavía no hay opiniones