Vertraulich ohne Scham Podcast Por Milena Hachel arte de portada

Vertraulich ohne Scham

Vertraulich ohne Scham

De: Milena Hachel
Escúchala gratis

Der psychosoziale PodcastCopyright 2022 All rights reserved. Ciencias Sociales Higiene y Vida Saludable Psicología Psicología y Salud Mental Relaciones
Episodios
  • True Crime - Was es mit dir macht (eventuelle Gefahren?)
    Jul 18 2025

    Warum schauen wir True Crime? Vielleicht hast du dir diese Frage auch schon mal gestellt. Du hörst von einem Verbrechen – und bleibst dran. Nicht aus Sensationslust. Sondern weil da etwas mitschwingt. Etwas, das du vielleicht selbst schon gespürt hast: Angst. Wut. Ohnmacht. Oder einfach nur das Bedürfnis, zu verstehen, wie Menschen so etwas tun können.

    In dieser Folge spreche ich darüber, was True Crime mit uns macht – psychologisch gesehen. Warum wir uns davon angezogen fühlen, obwohl es schwer auszuhalten ist. Warum manche sagen: Das bereitet mich auf das Leben vor. Und warum andere warnen: Das stumpft ab.

    Ich teile mit dir Studien, Gedanken – und auch ein paar innere Fragen, die mich selbst beschäftigen. Es geht auch um verdrängte Seiten in uns. Um den sogenannten „Schatten“ nach Alfred Adler. Und darum, was wir in diesen Geschichten vielleicht eigentlich suchen.

    Wenn du magst, hör rein. Vielleicht findest du dich ja irgendwo wieder.

    Folge "Angstlust - Warum wir Horrorfilme lieben" -

    https://www.youtube.com/watch?v=4rcUuwnp6H4

    (Vertraulich ohne Scham / Youtube)

    Más Menos
    20 m
  • Warum Rache nicht heilt, sondern bindet - Ein Gefängnis mit offener Türe?
    Jul 12 2025

    Rache ist ein verständlicher, menschlicher Impuls. Wenn wir verletzt wurden – durch Ungerechtigkeit, Verrat oder tiefe seelische Wunden – entsteht oft das Bedürfnis, es irgendwie „zurückzugeben“.

    Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass der Gedanke an Rache unser Belohnungssystem kurzfristig aktiviert – doch langfristig führt er häufig zu innerem Stress, Grübeln und emotionaler Erschöpfung.

    In diesem Video spreche ich darüber, was Rache mit unserem Denken, Fühlen und sogar mit dem Körper macht. Ich zeige dir ein paar Ansätze, wie du anders mit diesen Gefühlen umgehen kannst – nicht als Lösung, sondern als Möglichkeit. Vielleicht hilft dir einer davon weiter. Vielleicht regt er dich zum Nachdenken an.

    Dieses Video richtet sich an Menschen, die zwischen Wut, Schmerz und Sehnsucht nach Gerechtigkeit hin- und hergerissen sind – und nach einem Weg suchen, mit sich selbst im Frieden zu bleiben. Es geht nicht um Vergebung. Sondern um kleine Schritte Richtung Freiheit. Deiner Freiheit.

    Liebe Grüße,

    Milena

    00:00-02:33 Persönliche Einleitung

    02:34-08:42 Was ist Rache?

    08:43-12:10 Was nun?

    #rache #schmerz #psychischegesundheit #psychosozial #Vergebung #Wutverstehen #Trauma #Gerechtigkeit #Psychologie #MentalHealth #Selbstschutz

    Más Menos
    12 m
  • Gefangen in einer Filterblase? - "Warum wir nur noch sehen was wir glauben"
    Jul 6 2025

    Filterblasen oder Bubbles auf Social Media?

    Da steckst du manchmal schneller drin als du dir vorstellen könntest. Und das Schlimmste an der ganzen Sache ist, dass es gar nicht so einfach ist dies zu bemerken. In diesem Video spreche ich darüber, wie ich mich bemühe nicht in eine digitale Echokammer zu geraten und gehe auch auf einige psychologische Aspekte ein.

    Ich rede in dieser Folge ebenfalls über 5 Warnzeichen, dass du unbeabsichtigt sowie unbemerkt in einer Meinungs-Bubble gefangen sein könntest. Außerdem gebe ich 5 mögliche erste Schritte an sich aus diesem "Gedankengefängnis" zu befreien. Manchmal ist es sehr schwer andere Meinungen anzuhören, besonders wenn diese "schmerzhaft" sind. Es ist jedoch wichtig nicht blind für Andere zu werden und offen für weitere Perspektiven zu bleiben; sowohl gesellschaftlich als auch im persönlichen Umfeld.

    Ich selbst konsumiere regelmäßig und das schon über Jahre auch Meinungen, die mir gar nicht gefallen und zum Teil auch wirklich unangenehm sind. Ich versuche so die Gefahr zu minimieren, dass ich nur "das sehe, was ich eh schon glaube" und mein Bewusstsein für Bestätigungsfehler und Filterblasen zu schärfen um weniger unbemerkt in Bubbles oder Echokammern gefangen zu sein.

    Liebe Grüße, Milena

    00:00-02:00 Filterblasen und Echokammern

    02:01-10:36 5 Warnzeichen, dass du feststeckst

    10:37-19:42 5 Schritte aus der Meinungsblase / Fazit

    #filterblase #echokammer #confirmationbias #psychologie #meinung #sozialemedien #ambiguität #bestestätigungsfehler #medienkompetenz #persönlicheentwicklung #bubble #Pluralismus

    Links:

    Vorlesungen von Herrn Prof. Dr. Huebl "Bullshit-Resilienz : Einführung ins kritische Denken" (13 sehr hörenswerte Vorlesungen) https://www.youtube.com/@philipphuebl2931

    www.vertraulichohnescham.de

    psychosozialedienstleistung@gmail.com

    Más Menos
    20 m
Todavía no hay opiniones