Warum Rache nicht heilt, sondern bindet - Ein Gefängnis mit offener Türe? Podcast Por  arte de portada

Warum Rache nicht heilt, sondern bindet - Ein Gefängnis mit offener Türe?

Warum Rache nicht heilt, sondern bindet - Ein Gefängnis mit offener Türe?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Rache ist ein verständlicher, menschlicher Impuls. Wenn wir verletzt wurden – durch Ungerechtigkeit, Verrat oder tiefe seelische Wunden – entsteht oft das Bedürfnis, es irgendwie „zurückzugeben“.

Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass der Gedanke an Rache unser Belohnungssystem kurzfristig aktiviert – doch langfristig führt er häufig zu innerem Stress, Grübeln und emotionaler Erschöpfung.

In diesem Video spreche ich darüber, was Rache mit unserem Denken, Fühlen und sogar mit dem Körper macht. Ich zeige dir ein paar Ansätze, wie du anders mit diesen Gefühlen umgehen kannst – nicht als Lösung, sondern als Möglichkeit. Vielleicht hilft dir einer davon weiter. Vielleicht regt er dich zum Nachdenken an.

Dieses Video richtet sich an Menschen, die zwischen Wut, Schmerz und Sehnsucht nach Gerechtigkeit hin- und hergerissen sind – und nach einem Weg suchen, mit sich selbst im Frieden zu bleiben. Es geht nicht um Vergebung. Sondern um kleine Schritte Richtung Freiheit. Deiner Freiheit.

Liebe Grüße,

Milena

00:00-02:33 Persönliche Einleitung

02:34-08:42 Was ist Rache?

08:43-12:10 Was nun?

#rache #schmerz #psychischegesundheit #psychosozial #Vergebung #Wutverstehen #Trauma #Gerechtigkeit #Psychologie #MentalHealth #Selbstschutz

Todavía no hay opiniones