Verhockungsgefahr Podcast Por Maexchen_24 & Tjorven Geschwindigkeit arte de portada

Verhockungsgefahr

Verhockungsgefahr

De: Maexchen_24 & Tjorven Geschwindigkeit
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Willkommen bei "Verhockungsgefahr" – dem Podcast, der beweist, dass man selbst mit Platten am Arsch der Welt noch eine gute Geschichte erzählen kann! Max und Tjorven, zwei begeisterte Radfahrer und Abenteurer auf zwei Rädern, nehmen dich mit auf eine wilde Fahrt durch die Welt des Radsports, des Sports im Allgemeinen und alles, was uns sonst noch so unter freiem Himmel begegnet. Ob episches Bikepacking-Abenteuer, der tägliche Kampf mit dem Drahtesel im Stadtverkehr oder die verzweifelte Suche nach dem Multitool, das (natürlich!) in der falschen Trikottasche steckt – hier wird kein Kilometer ausgelassen und kein Pannen-Drama verschwiegen. Hier hörst du, warum spontane Roadtrips besser sind als jeder Mallorca-Urlaub, wie man mit 27 km/h glücklich wird (und trotzdem Kaffee verdient hat) und warum die "Verhockung" im Kopf manchmal die größte Herausforderung ist. Mit einer ordentlichen Portion Humor, schonungsloser Ehrlichkeit und dem unerschütterlichen Glauben an den Rückenwind der Woche plaudern Max und Tjorven über alles, was Radfahrer-Herzen höherschlagen lässt – und manchmal auch tiefer sinken lässt (besonders bei Steigungen). Also, schnall dich an, pump deine Reifen auf und hör rein! Aber Vorsicht: Es besteht akute Verhockungsgefahr – und die macht süchtig!
Episodios
  • Verhockungsgefahr Folge 47: Indoor-Training, Radsport-Hype & Real Talk mit Kai Luge (Outlyr.cc)
    Oct 6 2025
    In dieser besonderen Folge von Verhockungsgefahr ist Tjorven diesmal ohne Max am Start – dafür mit einem spannenden Gast: Kai Luge aus Dresden, Sportwissenschaftler, Coach und Mitgründer von Outlyr.cc. Gemeinsam sprechen die beiden über alles, was den Radsport gerade bewegt: Vom Sinn und Unsinn des Indoor-Trainings, über überteuerte Carbonräder und Social-Media-Perfektion bis hin zu echten Alltagsfragen – wie man Motivation im Winter hält, warum ein Ventilator Gold wert ist und wieso Radsport mehr ist als nur Leistung und Equipment. Außerdem geht’s um Community-Kultur, den Umgang mit Kritik online und die Frage, warum sich die Cycling-Bubble manchmal selbst im Weg steht. Ein ehrliches, reflektiertes Gespräch über Leidenschaft, Druck und den Spaß am Fahren – egal, auf welchem Rad.
    Más Menos
    59 m
  • Verhockungsgefahr Folge 46: Rostock, Radtouren & Rostige Nägel
    Sep 22 2025
    In dieser Folge wird’s abwechslungsreich wie selten: Tjorven erzählt von seinen Touren durchs Rostocker Umland, Max und er verlieren sich in einem völlig sinnlosen, aber sehr unterhaltsamen Spiel, und zwischendurch wird natürlich wieder fleißig gewerkelt. Ob auf dem Rad, beim Basteln oder einfach beim Quatschen – es geht wie immer ums Verhocken, Abschweifen und jede Menge Fahrradliebe mit Augenzwinkern.
    Más Menos
    54 m
  • Verhockungsgefahr Folge 45: Schlaf, Stoppschild & Satteltaschen – eine verhockte Woche
    Sep 8 2025
    In dieser Folge wird’s persönlich und ein bisschen chaotisch: Max und Tjorven reden über Schlafroutinen (oder deren völliges Fehlen), Powernaps und warum eine Schlafmaske manchmal mehr bringt als jede Trainingseinheit. Außerdem geht’s um ein ganz besonderes Moderationsdebüt beim „This Is Not Brooklyn Crit“ in Dresden, die Faszination von Team-Bussen bei der Deutschlandtour – und ein Bußgeld, das zeigt, dass auch Radfahrer*innen beim Stoppschild nicht unantastbar sind. Dazu gibt’s wie immer den „Platten der Woche“, den „Rückenwind der Woche“ und jede Menge Szenetalk zwischen Alltag und Fahrradliebe.
    Más Menos
    58 m
Todavía no hay opiniones