Und jetzt mal ehrlich - Der Podcast von ehrbaren Kaufleuten mit WERTvollen Inhalten

De: Versammlung Ehrbarer Kaufleute zu Hamburg e.V.
  • Resumen

  • Der Podcast der VEEK - Versammlung Ehrbarer Kaufleute zu Hamburg e.V.! Freut euch auf interessante Gespräche mit Experten über aktuelle Themen aus Wirtschaft, über die vielfältigen Herausforderungen des Führungsalltages und die VEEK.
    Más Menos
Episodios
  • Folge 45: VEEK@TALK mit Falk Schnabel (Polizeipräsident Hamburg)
    Mar 24 2025
    Welche Rolle spielt die Sicherheit im öffentlichen Raum bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel? Rund um diese Frage haben wir ein Gespräch mit dem Hamburger Polizeipräsidenten Frank Schnabel geführt. Es zeigt sich, dass die reale Sicherheit und das Sicherheitsgefühl zwei unterschiedliche Aspekte sind, die sich kaum berühren, aber beide entscheidend sind, für die Nutzung und das Verhalten der Nutzer*innen. Herr Schnabel stellte verschiedene Maßnahmen in den Vorderdung, die die reale Sicherheit und die gefühlte Sicherheit insbesondere am Hotspot des Hamburger Hauptbahnhofes vor, welche bereits Erfolg gezeigt haben oder in der Zukunft Erfolg zeigen sollen. Dabei ist es wichtig, auch hier im Teamwork mit anderen Sicherheitsdiensten z.B. der S-Bahn oder der U-Bahn sowie der Bundespolizei zusammenzuarbeiten, aber auch die Kaufleute können etwas beitragen. Zumindest die gefühlte Sicherheit wird besser, wenn Sauberkeit eingehalten wird, Beleuchtung adäquat ist und man vielleicht auch ein Ladengeschäft als Ansprechstelle sieht und betreibt. Natürlich sind auch die Kaufleute hier auf Kooperation mit der Stadt angewiesen. Es ist schon einiges geschafft, aber es steht auch noch Aufgaben vor uns. Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören.
    Más Menos
    35 m
  • Folge 44: VEEK@TALK mit Niklas Fresenborg und Michael Fuchs (Deutsche Bahn AG)
    Mar 11 2025
    Die Deutsche Bahn hat große komplexe Infrastrukturprojekte vor der Brust. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit zwei Experten über einen in Deutschland neuen Planungsansatz am Beispiel der Anbindung an den Fehmarnbelt-Tunnel, die 2029 fertig sein muss. Dieser Planungsstrategie, der zu Beginn ein mit allen Beteiligen ein gemeinsames Ziel definiert z. B. „Bahnen fahren 2029 von Hamburg durch den Tunnel nach Kopenhagen“. An diesem Ziel wird alles ausgerichtet und von der Erreichung des Ziels hängt für alle der wirtschaftliche Erfolg ab. Das führt schon Beginn dazu, dass es nur einen Vertrag mit allen Beteiligten gibt, der viel kürzer und einfacher ist als sonst üblich. Sehr spannend und umsetzbar für alle komplexen Projekte auch in Unternehmen. Auch daher sehr hörenswert.
    Más Menos
    47 m
  • Folge 43: VEEK@TALK zur Bürgerschaftswahl
    Feb 25 2025
    Der VEEK Ausschuss für Standortpolitik hat sich an die Kandidat*innen der Bürgerschaftswahl mit Fragen aus Sicht der Kaufleute gewandt. Es wurden die 17 Spitzenkandidat*innen in den 17 Hamburger Wahlkreise der vermeintlich großen Parteien SPD, Grüne und CDU befragt sowie alle Spitzenkandidat*innen der weiteren Parteien, die zur Bürgerschaftswahl antreten. 40 Kandidat*innen haben sich z.T. sehr ausführlich zu unseren Fragen geäußert. Im Folgenden finden Sie die 5 Fragen, die wir gestellt haben: 1. Zunehmende Vorschriften und langsame Verwaltungsverfahren belasten Handwerker*innen, Freiberufler*innen, Unternehmer*innen und Angestellte. Welche konkreten Ideen verfolgen Sie persönlich, um auf Hamburger Landesebene Freiheit und Eigenverantwortung in der Wirtschaft zu stärken? 2. Der Wirtschaftsverkehr in Hamburg war nach weit verbreiteter Ansicht in letzter Zeit viel zu wenig im Blick der Hamburger Verkehrspolitik. Welche Maßnahmen zur Erleichterung des Wirtschaftsverkehrs unterstützen Sie? 3. Die OECD ermutigte Hamburg, seine Zukunft durch mehr Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen hinaus zu sichern. Wo sehen Sie noch mehr Potenzial für Zusammenarbeit in der Metropolregion und mit dem Ostsee-Raum? 4. Im letzten Koalitionsabkommen der aktuellen Bürgerschafts-Mehrheit war viel von Dialog mit den unterschiedlichsten Kräften der Stadt bei anstehenden Herausforderungen die Rede. Die Wirtschaft in ihrer großen Vielfalt kam als Dialogpartner im Koalitionsabkommen kaum vor. Wie und wo soll die Landespolitik in der neuen Wahlperiode den Dialog mit der Wirtschaft auf breiter Basis, auch über die Kammern hinaus, intensivieren? 5. Ehrbarkeit ist eine entscheidende Grundlage für das Wirtschafts- und Gesellschaftsleben, die für den VEEK nicht verhandelbar ist. Sie ist aus unserer Sicht auch in der Politik nicht verhandelbar. Was bedeutet für Sie persönlich Ehrbarkeit in der Politik? Die Antworten im Einzelnen finden Sie auf unserer Website https://www.veek-hamburg.de/ausschuesse. Im Podcast werden diese Rückmeldungen im Gespräch zwischen dem Mitglied des Ausschusses für Standortpolitik Reinhard Stuth und dem Vorsitzenden des Ausschusses Dr. Florian Brill diskutiert. Das Wichtigste zum Schluss: „Gehen Sie bitte Sonntag wählen.“
    Más Menos
    44 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Und jetzt mal ehrlich - Der Podcast von ehrbaren Kaufleuten mit WERTvollen Inhalten

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.