Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Essstörungen
Die 30-jährige Pauli kämpft bereits ihr halbes Leben gegen die Magersucht. Zum Tiefpunkt wiegt sie nur noch 38 Kilo. In dieser Folge spricht sie das erste Mal über ihren Weg durch die Krankheit – über Rückfälle, Kontrolle, Scham und Heilung.
Anorexie ist eine psychische Erkrankung, bei der sich alles ums Essen und das eigene Körperbild dreht. Oft beginnt sie in der Jugend – so auch bei Pauli mit 14 Jahren. Die Ursachen sind vielschichtig: genetische Veranlagung, psychische Belastungen und gesellschaftlicher Druck.
Laut einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse leiden immer mehr Jugendliche an Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Binge Eating. Laut KKH-Hochrechnungen (2023) wurden rund 500.000 Betroffene im Alter zwischen 12 und 17 Jahren, überwiegend Mädchen, mit einer Essstörung diagnostiziert. Die Corona-Pandemie und der Druck durch fragwürdige Ideale auf Social Media gelten als Haupttreiber. Viele Jugendliche, die schon einmal eine Essstörung hatten, erlebten in dieser Zeit einen Rückfall – so auch Pauli.
Wie fühlt es sich an, wenn die Kontrolle über den eigenen Körper verloren geht? Wie schafft man es, sich Hilfe zu holen – und was braucht es von der Gesellschaft, um wirklich besser zu unterstützen?
Hilfsangebote
Paulis Tipp: Erstgespräch beim Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) vereinbaren
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)-Infotelefon zu Essstörungen: 0221/89 20 31
Erstes Gespräch mit Therapeuten vereinbaren: 116117
Beratungsstellen in deiner Nähe:
- www.bundesfachverbandessstoerungen.de
- www.bzga-essstoerungen.de
Feedback
Du hast Feedback, Themenvorschläge oder möchtest deine Geschichte erzählen? Dann schreib mir gern hier in den Kommentaren, per Mail: unbequem.podcast@gmail.com oder auf Instagram: @unbequem.podcast
Redaktion: Shari Jung
Musik: Henning Neidhardt