Übermorgen.funk – Der Zukunftspodcast Podcast Por Kai Gondlach arte de portada

Übermorgen.funk – Der Zukunftspodcast

Übermorgen.funk – Der Zukunftspodcast

De: Kai Gondlach
Escúchala gratis

Was kommt, was bleibt, was verändert sich radikal? Übermorgen.funk erweitert deinen Blick auf die Zukunft – fundiert, verständlich und inspirierend. Wir sprechen über Technologien, Gesellschaft, Arbeit und Umwelt von morgen, um heute bessere Entscheidungen zu treffen. Kluge Analysen, kontroverse Debatten und spannende Gäste. 🎧 Jetzt reinhören und die Zukunft mitdenken! Weitere Infos, Kontakt- und Fördermöglichkeiten findest du unter www.patreon.com/uebermorgenfunkKai Gondlach Política y Gobierno
Episodios
  • Die Zukunft der Männer und Männlichkeit(en)
    Jul 16 2025

    Das 20. Jahrhundert war stark von patriarchalen Rollenbildern geprägt. Mit feministischen Bewegungen der 60er/70er Jahre, und queerfeministischen Bewegungen Anfang der 2000er, hat sich die Geschlechterlandschaft angefangen, zu öffnen – und damit auch die Möglichkeit, Männlichkeit neu zu denken.

    Das Problem ist: So richtig funktioniert hat das nicht.

    Deswegen gucken wir uns heute Männlichkeit genauer an. Wie ist der aktuelle Stand der sogenannten Krise der Männlichkeit? Warum braucht ein zukunftsfähiger Arbeitsplatz andere Männer? Und wieso wählen eigentlich so viele junge Männer eine Partei, die mindestens in Teilen als gesichert rechtsextremistisch eingestuft ist?


    Gäste

    Prof. Dr. Toni Tholen: uni-hildesheim.de

    Karolina Schuler: karolinaschuler.de

    Dr. Isabella Hermann: isabella-hermann.de


    Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Toni Tholen, die Männlichkeitsbilder schaffen, die uns im Prozess, andere männliche Existenzweisen zu entwickeln, begleiten können:

    Virginie Despentes – Das Leben des Vernon Subutex, Teil 1-3 (2017-2018) / Marlene Streeruwitz – Kreuzungen (2010) / Marlene Streeruwitz – Flammenwand (2019) / Annette Pehnt – Die schmutzige Frau (2023) / Fikri Anıl Altıntaş – Im Morgen wächst ein Birnbaum (2023) / Arno Geiger – Der alte König in seinem Exil (2011) / Christian Dittloff – Prägung. Nachdenken über Männlichkeit (2023) / Heinz Helle – Wellen (2022) / Paul Brodowski – Väter (2023)

    Empfehlung Kai: Jo Lücke – Für Sorge (2024)


    Timestamps

    00:00 Intro

    01:05 Die Krise der Männlichkeit

    06:28 Das Patriarchat schadet allen

    11:12 Das Thema in Zahlen

    14:42 Wolfsrudel, Dating Coaches und Incels

    21:05 Geschlecht im Unternehmen

    26:03 Männlichkeit und Politik

    29:11 Narrative für eine zukunftsfähige Männlichkeit

    33:33 Science-Fiction Kolumne

    37:50 Übermorgen-Thesen

    43:10 Outro

    Más Menos
    44 m
  • Industrie 6.0 – Eine neue Logik der Wertschöpfung
    Jun 19 2025

    In Deutschland und Europa sind wir mitten in einer Debatte um Deindustrialisierung: Die Industrie liege im Sterben, heißt es. Und die Schuldigen? Werden in der Vergangenheit gesucht. Dabei liegen viele Ursachen für den derzeitigen Umbau der Industrie in Deutschland und Europa noch in der Zukunft.

    Wir gucken uns in dieser Episode an, wie eine nachhaltige Reindustrialisierung gelingen kann, warum die Ideen für Industrie 5.0 dafür nicht genügen, und wieso eigentlich so viele Firmen noch nicht mal Industrie 4.0 schaffen.

    Jetzt der Übermogen.funk-Community beitreten: patreon.com/uebermorgenfunk

    Timestamps

    00:00 Intro

    02:18 Einordnung: Wo stehen wir eigentlich?

    08:34 Industrie 4.0

    09:47 Industrie 5.0

    12:31 Industrie 6.0: Eine neue Logik der Wertschöpfung

    17:22 Zwischen Deindustrialisierung und Aufbruch

    21:52 Was muss sich ändern?

    23:24 Die Science-Fiction Kolumne mit Dr. Isabella Hermann

    27:40 Europa als blühende Mittelmacht?

    29:36 Die Übermorgen-Thesen


    Gäste:

    Philipp Hammans: swisscleanbattery.com

    Jan Berger: themis-foresight.com

    Dr. Michaela Regneri: inf.uni-hamburg.de

    Claudia Freimuth: claudiafreimuth.de

    Dr. Isabella Hermann: isabella-hermann.de



    zukunft.shop

    übermorgenfunk.de


    Quellen

    Merkur (2025): Albtraumprognose für VW und Co: Von einem Autohersteller muss sich Deutschland trennen https://www.merkur.de/wirtschaft/albtraumprognose-fuer-vw-und-co-von-einem-autohersteller-muss-sich-deutschland-trennen-zr-93689470.html


    PROFORE (2025): Industrie 6.0: Die übernächste Revolution der Industrialisierung https://zukunft.shop/products/whitepaper-industrie-6-0


    Themis Foresight (2024): Zukünfte des europäischen Kapitalmarkts https://themis-foresight.com/publications/zukuenfte-des-europaeischen-kapitalmarkts/


    Más Menos
    32 m
  • Die Zukunft des Krieges
    May 12 2025

    Im Anfang Mai unterzeichneten Koalitionsvertrag von Unionund SPD heißt es im Punkt Starkes Europa Außen- und Sicherheitspolitik: "Wir wollen eine starke und selbstbewusste europäische Union, die die denGlobalisierungsprozess maßgeblich mitgestaltet und dabei entschlossen für die Sicherung von Frieden, Freiheit und Wohlstand eintritt.“ Aber für wen gilt diese Sicherung von Frieden, Freiheit und Wohlstand? Wie sieht erüberhaupt aus, der Krieg in Europa – wann wird er im Weltraum stattfinden? Und was passiert, wenn wir uns nicht auf den Krieg vorbereiten?


    Alle Infos zur Folge unter www.übermorgenfunk.de


    TIMESTAMPS

    00:00 Intro

    02:43 Sicherheit

    06:23 Angst

    10:33 Wie realistisch ist Krieg „hier“?

    13:32 Cyberwar und Sabotage

    16:00 Thema in Zahlen

    18:05 Die regelbasierte Weltordnung

    22:50 Müssen wie uns vorbereiten?

    25:09 Frühwarnsysteme

    28:13 Sci-Fi Kolumne

    (32:19) Übermorgen-These

    (35:01) Outro


    Gäste

    Dr. Isabella Hermann: isabella-hermann.de/

    Más Menos
    37 m
Todavía no hay opiniones