ÜberLeben Podcast Por WWF Deutschland arte de portada

ÜberLeben

ÜberLeben

De: WWF Deutschland
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Der Planet steht vor dem Burnout: Artensterben und Klimawandel stellen uns vor gewaltige Herausforderungen. Wie es gelingen kann, einen lebendigen Planeten für uns und unsere Kinder zu bewahren, darüber reden wir in unserem wöchentlichen Podcast „ÜberLeben“. WWF Kolleg:innen teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse aus Projekten in aller Welt. Experten erläutern ihren Blick auf die Dinge und sprechen über Herausforderungen und Chancen in Natur- und Umweltschutz. „ÜberLeben“ ist ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.WWF Deutschland Ciencia Ciencias Biológicas Historia Natural Naturaleza y Ecología
Episodios
  • Plastik im Blut: Wie schützen wir unsere Gesundheit und die Natur?
    Sep 25 2025
    Plastikverschmutzung ist nicht nur ein Problem für die Natur. Sie betrifft uns alle direkt, denn immer mehr Plastikpartikel werden auch in unseren Körpern gefunden: In der Lunge, in der Plazenta, sogar im Gehirn. Aber wie kommt Plastik in unsere Körper und welche Auswirkungen hat das auf unsere Gesundheit? Und wie kriegen wir das Plastikproblem endlich in den Griff? In dieser Episode von Living Planet spricht Eileen Wegner, Redakteurin beim WWF Deutschland, mit Professor Dr. Stefan Krause von der Universität Birmingham. Sie diskutieren, wie Plastik uns in unserem Alltag begleitet, wie sich diese Partikel auf unseren Körper auswirken können und was die Wissenschaft über die verborgenen Gefahren von Plastik weiß. Außerdem geht es darum, was jede:r Einzelne tun kann, um die Plastikbelastung in der Umwelt zu reduzieren und welche Rolle globale Regelungen dabei spielen. Redaktion und Moderation: Eileen Wegner
    Más Menos
    43 m
  • Bedrohte Löwen: Können wir sie noch retten?
    Sep 11 2025
    Die Zahl der Löwen in Afrika sinkt dramatisch und auch ihr Lebensraum wird immer kleiner. Warum kämpft der Löwe um sein Überleben und was sind die größten Bedrohungen? In dieser Podcast-Folge spricht WWF-Experte Johannes Kirchgatter über den aktuellen Zustand der Löwenpopulation. Er erklärt, welche Rolle Wilderei, der Verlust von Lebensraum und Mensch-Wildtier-Konflikte für den Rückgang der Tiere spielen. Wir zeigen aber auch, wie der WWF in den Löwen-Lebensräumen vor Ort mit der Bevölkerung zusammenarbeitet, um den Schutz der Löwen nachhaltig zu sichern. Erfahre, wie es gelingen kann, die beeindruckenden Löwen und die Menschen, die in ihrer Nähe leben, zu schützen. Redaktion und Moderation: Eileen Wegner
    Más Menos
    45 m
  • KI im Meeresschutz: Geisternetze jagen und Ozeane retten
    Aug 28 2025
    Wie kann künstliche Intelligenz uns helfen, unsere Meere zu schützen? Das ist die Kernfrage, die wir in dieser Folge mit unserer Expertin Mareen Lee vom WWF diskutieren. Jährlich gehen Tausende Fischernetze in den Meeren verloren, die zu tödlichen Fallen für Meerestiere werden. Mareen erklärt, wie wir mit KI diese unsichtbare Gefahr sichtbar machen und bekämpfen. Am Beispiel unseres Projekts „Ghost Net Zero“ beleuchten wir, wie intelligente Systeme diese so genannten Geisternetze aufspüren und erkennen, sodass zertifizierte Taucher:innen sie bergen können. Erfahre, wie der Einsatz von Seitensichtsonargeräte und KI-gestützter Datenanalyse den Kampf gegen die Geisternetze revolutioniert und in den Plastikmüll in unseren Meeren reduziert. Moderation und Redaktion: Eileen Wegner
    Más Menos
    27 m
Todavía no hay opiniones