Episodios

  • UN Basics #3.2 – About the UN-Charta
    Oct 1 2025

    Today, we are talking about one of the most important documents in the world: the UN Charter. It constitutes the founding treaty of the United Nations. Yet, why was it written in the first place, and what does the Charter exactly say? That is what we will explain in today's episode.

    Great to have you back!


    Here are our three most frequently used references for this episode:

    1. United Nations Charter. United Nations. ⁠https://www.un.org/en/about-us/un-charter/full-text⁠
    2. Die Charta der Vereinten Nationen. UNRIC Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen. https://unric.org/de/charta/
    3. UN-Charta. BpB Rechtslexikon. https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/recht-a-z/324179/un-charta/


    Editing & Moderation: Laura Stettner & Sophie Fasshauer

    Post-Production: Erwin Eisenhardt


    #UNBasics #10MinutesUN #DGVN


    Más Menos
    10 m
  • UN Basics #3.1 – Über die UN-Charta
    Oct 1 2025

    Heute geht es um eines der wichtigsten Dokumente der Welt: die UN-Charta. Sie ist der Gründungsvertrag der Vereinten Nationen. Doch warum wurde sie überhaupt geschrieben und was steht in der Charta drin? Genau das erklären wir in der heutigen Folge.

    Schön, dass du wieder dabei bist!


    Hier findet Ihr unsere drei meistgenutzten Quellen für diese Folge:

    1. United Nations Charter. United Nations. https://www.un.org/en/about-us/un-charter/full-text
    2. Die Charta der Vereinten Nationen. UNRIC Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen. https://unric.org/de/charta/
    3. UN-Charta. BpB Rechtslexikon. https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/recht-a-z/324179/un-charta/


    Redaktion & Moderation: Laura Stettner & Sophie Fasshauer

    Post-Produktion: Erwin Eisenhardt


    #UNBasics #10MinutenUN #DGVN

    Más Menos
    10 m
  • UN Basics #2.2 – The Structure of the UN
    Sep 10 2025

    🎧 The Structure of the UN

    Why is the UN structured the way it is? Why does it have so many parts? We will explain the basic structure of the UN, the six main organs in detail, and how the structure of the UN helps it achieve its goals.

    We are glad you are back!


    Here are our three most frequently used references for this episode:

    1. The United Nations System. Regional Information Centre of the United Nations (UNRIC). https://unric.org/de/das-un-system/
    2. The United Nations System. United Nations Association of Germany. ⁠https://dgvn.de/fileadmin/user_upload/DOKUMENTE/DGVN_UN_Systemuebersicht.pdf
    3. United Nations Charter. United Nations. https://www.un.org/en/about-us/un-charter/full-text

    Editing & Moderation: Laura Stettner & Sophie Fasshauer

    Post-Production: Erwin Eisenhardt


    #UNBasics #10MinutesUN #DGVN

    Más Menos
    14 m
  • UN Basics #2.1 – Die Struktur der UN
    Sep 10 2025

    🎧Die Struktur der UN

    Warum ist die UN nur so aufgebaut? Wieso hat sie so viele Teile?Wir erklären euch die Grundstruktur der UN, die wichtigen sechs Hauptorgane im Detail und inwiefern die Struktur der UN ihre Ziele fördert.

    Schön, dass du wieder dabei bist!


    Hier findet Ihr unsere drei meistgenutzten Quellen für diese Folge:

    1. Das System der Vereinten Nationen. Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen (UNRIC). https://unric.org/de/das-un-system/
    2. Das System der Vereinten Nationen. Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. ⁠https://dgvn.de/fileadmin/user_upload/DOKUMENTE/DGVN_UN_Systemuebersicht.pdf
    3. Charter der Vereinten Nationen. United Nations. https://www.un.org/en/about-us/un-charter/full-text


    Redaktion & Moderation: Laura Stettner & Sophie Fasshauer

    Post-Produktion: Erwin Eisenhardt


    #UNBasics #10MinutenUN #DGVN

    Más Menos
    12 m
  • UNhörbar #53 – Im Gespräch mit den Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung 2024/25
    Sep 9 2025

    Alina Reize und Hanna Koch sind die Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung 2024/25. Als Team setzen sie sich für jugendliche Interessen in Deutschland ein und vertreten diese bestmöglich in den Vereinten Nationen. In ihrem Amt absolvieren Alina und Hanna u.a. eine Deutschland-Tour und vertreten jugendliche Interessen in New York. Sie organisieren aber auch selbst Veranstaltungen, um auf die Jugend aufmerksam zu machen und sich ihrer Bedürfnisse anzunehmen.

    Im Gespräch mit Leonie und Sophie berichten die beiden von ihren Erfahrungen und ihrer Motivation sowie den Herausforderungen als Jugenddelegierte.


    Inhalte

    • Überblick über das Amt als Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung
    • Erfahrung während der Deutschland-Tour
    • Eindrücke aus New York
    • Möglichkeiten und Herausforderungen als Jugenddelegierte
    • Ausblick: Einbindung von Jugendlichen in den Vereinten Nationen


    Links

    • Webseite der Deutschen Jugenddelegierten zur Generalversammlung 2025: https://www.jugenddelegierte.de/
    • Instagram-Account des UN Youth Office: @unyouthenvoy
    • Webseite des UN Youth Office: https://www.un.org/youthenvoy/
    • Newsletter des UN Youth Office: https://www.un.org/youthenvoy/youth2030-pulse-newsletter/



    Redaktion & Moderation: Leonie Petzoldt & Sophie Fasshauer

    Post-Produktion: Erwin Eisenhardt

    Más Menos
    34 m
  • UN Basics #1.2 – What is the UN?
    Sep 3 2025

    🎙️We are pleased to introduce our new podcast series, ‘UN Basics.’ Starting on September 3, the series will be released weekly every Wednesday

    🌍 In just 10 minutes (!), we will explain the most important topics related to the United Nations in an understandable way. The first episode will address the question: What is the UN?

    Here are our three most frequently used references for this episode:

    1. The United Nations at a glance. (2020). In UN BASIC INFORMATION 57 (57th ed.). United Nations Association of Germany. https://dgvn.de/publications/PDFs/Basis_Informationen/BI_57_UN-im-Ueberblick.pdf
    2. The United Nations System. United Nations Association of Germany. https://dgvn.de/fileadmin/user_upload/DOKUMENTE/DGVN_UN_Systemuebersicht.pdf
    3. The United Nations Charter. United Nations. https://www.un.org/en/about-us/un-charter/full-text

    Editing & Moderation: Laura Stettner & Sophie Fasshauer

    Post-Production: Erwin Eisenhardt


    Más Menos
    10 m
  • UN Basics #1.1 – Was sind die UN?
    Sep 3 2025

    🎙️Wir freuen uns, euch unsere neue Podcastreihe „UN Basics“ vorzustellen. Ab Mittwoch, den 3. September, startet das Format wöchentlich immer mittwochs.

    🌍In nur 10 Minuten (!) erklären wir euch verständlich die wichtigsten Themen rund um die Vereinten Nationen. Zum Auftakt geht es um die Frage: Was sind die UN eigentlich genau?

    Hier findet ihr drei meistgenutzten Quellen für diese Folge:

    1. Die Vereinten Nationen im Überblick. (2020). In UN-BASIS-INFORMATIONEN 57 (57th ed.). Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. https://dgvn.de/publications/PDFs/Basis_Informationen/BI_57_UN-im-Ueberblick.pdf
    2. Das System der Vereinten Nationen. Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. https://dgvn.de/fileadmin/user_upload/DOKUMENTE/DGVN_UN_Systemuebersicht.pdf
    3. Die Charta der Vereinten Nationen. United Nations. https://www.un.org/en/about-us/un-charter/full-text

    Redaktion & Moderation: Laura Stettner & Sophie Fasshauer

    Post-Produktion: Erwin Eisenhardt


    #UNBasics #10MinutenUN #DGVN

    Más Menos
    9 m
  • UNhörbar #52 – Die Finanzierung des UN-Systems und die “UN80”-Initiative
    Aug 21 2025

    Gegenwärtig sehen sich die UN mit einem großen Finanzdefizit konfrontiert, das für die Organisation eine substantielle Krise darstellt. Es fehlen ca. 2,4 Milliarden US-Dollar an Beiträgen zum regulären Haushalt und 2,7 Milliarden US-Dollar im Bereich der Friedenssicherung. Als Konsequenz müssen die UN Ausgaben kürzen, Einstellungen einfrieren und Dienstleistungen reduzieren. Vor diesem Zusammenhang hat UN-Generalsekretär António Guterres die sogenannte “UN80-Initiative” gestartet, die zu einer Steigerung der Effizienz und Effektivität der Strukturen und Prozesse innerhalb der UN führen soll.

    Um die Ursachen und Auswirkungen der UN-Finanzkrise, aber auch die Politik dahinter zu verstehen, sprechen wir heute mit Dr. Ronny Patz. Ronny ist Analyst und Autor mit einem besonderen Fokus auf die Finanzierung der UN.


    Inhalte

    • Überblick über die Finanzierung der UN (03:09)
    • Bedeutung und Funktionsweise der UN-Finanzierung (07:30)
    • Ursachen von & Reaktion auf die aktuelle Finanzkrise der UN (16:18)
    • Die UN80-Initiative: Ziele, Inhalte & Debatten (33:41)
    • Die Zukunft der UN (55:35)
    • Was bedeutet die aktuelle Krise für Deutschland? (59:16)
    • Shownotes (01:01:26)


    Links

    • Übersicht über die Beiträge zum regulären UN-Haushalt 2025: ⁠⁠https://www.un.org/en/ga/contributions/honourroll.shtml
    • DGVN-Webseite – Finanzierung des UN-Systems mit zahlreichen weiterführenden Informationen: ⁠⁠https://dgvn.de/finanzierung-der-un ⁠⁠⁠⁠https://dgvn.de/finanzierung-der-un ⁠⁠
    • UN-Basis-Informationen 62 – Das Einmaleins der UN-Finanzierung: ⁠⁠https://dgvn.de/veroeffentlichungen/publikation/einzel/das-einmaleins-der-un-finanzierung ⁠⁠
    • Ronny Patz – Deutschlands Finanzbeiträge zum UN-System zwischen 2018 und 2023, in: VEREINTE NATIONEN, Heft 6/2024: ⁠⁠https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/deutschlands-finanzbeitraege-zum-un-system-zwischen-2018-und-2023⁠⁠
    • VEREINTE NATIONEN, Heft 3/2024 – Knappe Kassen, große Aufgaben: ⁠⁠https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/heft/vereinte-nationen-heft-32024⁠⁠
    • Ronny Patz – Reforming the UN During a Financial Crisis: A Foreseeable Failure to Align Money, Mandates, and Majorities?: ⁠⁠https://www.globalgovernance.eu/publications/reforming-the-un-during-a-financial-crisis-a-foreseeable-failure-to-align-money-mandates-and-majorities⁠⁠
    • Ronny Patz – A Journey of Local, European, and Global Perspectives (Blog): ⁠⁠https://polscieu.wordpress.com/⁠⁠


    Redaktion & Moderation: Steve Biedermann, Vorstandsmitglied DGVN-Mitteldeutschland & Dr. Patrick Rosenow, Leitender Redakteur der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN

    Post-Produktion: Steve Biedermann


    Más Menos
    1 h y 3 m