• UGHW: Was Paul am Balkan

  • Mar 12 2025
  • Duración: 1 h y 20 m
  • Podcast
  • Resumen

  • Wenn aus dem Auswärtsblock ein kehliges „Eins, zwei, drei Oberkörper frei“ herüberweht, wünscht man sich einen resoluten Einsatz der Ästhetik-Polizei. Woher das unerschütterliche Selbstbewusstsein der zumeist auch ganz Oben-Ohnen kommt, ist schwer zu sagen. Aber sicherlich aus der gleichen Ecke, wie die „Nett hier-Aufkleber“. An denen hat sich Matthias Spaetgen von der Werbeagentur Scholz & Friends mitschuldig gemacht. Als er die Kampagne ersann, hatte er einen Gedanken, dem er lieber ein wenig nachgehangen hätte. "Die Grundidee ist vielleicht ein bisschen Größenwahn und Angeberei.“ Das kann man auch angesichts der vielen Nachmacher quasi körperlich spüren. Gute Nachricht zum bösen Spiel: Laut verantwortlichem Staatsministerium in Stuttgart enthalten die Aufkleber kein Milcheiweiß Kasein und sind daher vegan. Man kann also bedenkenlos daran lecken! Wagga Wagga (WGA), Broken Hill (BHQ) und Useless Loop (USL) sind einprägsame australische Flughafennamen. So wie „Bud Spencer Bad“ ein sehr guter Name für das Freibad der Stadtwerke Gmünd ist. Der Flughafen von Tirana ist nach Mutter Theresa benannt und der von Belgrad nach Nikola Tesla. Apropos: Halt kurz mein Bier, ich bell grad! Warum eine Balkanreise von Thessaloniki über Sofia bis nach Serbien lohnt und vieles mehr, gibt es in der dritten Folge von „Ungefährliches Halbwissen – the last missing podcast“.
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre UGHW: Was Paul am Balkan

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.