Episodios

  • #230 Henning bei der Duathlon-WM: Ein Rennen zwischen Kopf und Herz
    Apr 30 2025
    In dieser besonderen Episode von Triathlon Querbeet nehmen euch Michi & Henning mit auf eine emotionale Reise: Henning berichtet ausführlich von seinem Start bei der Duathlon-Weltmeisterschaft in Alsdorf – jedoch nicht als klassischer Rennbericht. Stattdessen blicken Michi & Henning tief in Hennings mentale Vorbereitung und seine Gedankenwelt.Was ging Henning in den fünf intensiven Monaten der Vorbereitung durch den Kopf? Wie fühlte er sich unmittelbar vor dem Start, auf der Strecke und danach? Wie hat Michi Henning am Abend vor dem Rennen mental eingestellt?Michi & Henning sprechen über Demut und Dankbarkeit im Sport – gerade auch für Altersklassenathleten – und stellen sich der großen Frage: Wann ist im Leben der richtige Moment gekommen, um vom Leistungssport Abschied zu nehmen?Ein etwas anderer, sehr persönlicher Rückblick auf ein besonderes Rennen in Alsdorf. Reinhören lohnt sich!

    Más Menos
    1 h y 5 m
  • #229 - "Henning auf der Jagd, Vedat am Limit – Einblicke in den Ausdauersport"
    Apr 23 2025
    In dieser Folge werfen Henning und Vedat einen Blick auf die ersten Triathlonergebnisse des Jahres 2025 – mit allem, was dazugehört: spannende Newcomer, überraschende Wendungen und natürlich bekannte Namen, die wieder vorne mitmischen.🚴 Henning erzählt vom WM Fieber - was macht seine Vorbereitung, was sind seine Ziele
    🏊‍♀️ und erzählt vom SWIM Workshop - durchgeführt von Kerstin Rohr - und was die Teilnehmer alles gelernt haben. 🔥 Im Radsport geht’s um den nächsten historischen Moment: Mathieu van der Poel gewinnt zum dritten Mal in Folge Paris -Roubaix – was für ein Rennen!
    🏃Vedat stellt sich die Frage: Was macht eigentlich ein Staffel-Läufer bis T2?

    Wir haben einiges zu erzählen… neue Folge online! 🎙
    Más Menos
    1 h y 12 m
  • #228 TRAINERSTAMMTISCH - Folge 2: „Wieso ist die Ausdauer so wichtig?“
    Apr 16 2025
    In dieser spannenden zweiten Folge des Trainerstammtisches dreht sich alles um das Fundament jeder Ausdauersportart: die Grundlagenausdauer (GA). Gemeinsam mit den Coaches Michi & Henning von Triathlon Querbeet sowie den Gästen Michael Krell und Kerstin Rohr tauchen wir tief ein in das Thema und klären zentrale Fragen:🔹 Was ist Grundlagenausdauer eigentlich?🔹 Warum ist sie im Triathlon – und generell im Ausdauersport – so essenziell?🔹 Wie trainiert man sie richtig und effizient?🔹 Welche Unterschiede gibt es in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen?🔹 Wie finde ich heraus, wie gut meine Ausdauer ist?🔹 Und wie viel GA-Training ist sinnvoll – und wann?

    Ob Einsteiger:in oder erfahrene:r Athlet:in – diese Folge liefert dir wertvolles Wissen, praktische Tipps und spannende Einblicke rund um die Basis jeder sportlichen Entwicklung.

    🎧 Jetzt reinhören – für mehr Ausdauer, mehr Verständnis und mehr Leistung!
    Más Menos
    1 h y 20 m
  • #227 Triathlon wächst – und die Jugend ist die Zukunft!
    Apr 9 2025
    In unserer monatlichen DTU-Plauderecke ist zum dritten Mal Mirco Beyer, Jugendsekretär der Deutschen Triathlon Union (DTU), zu Gast bei Michi & Henning– und bringt wieder jede Menge spannender Themen rund um die Nachwuchsarbeit im Triathlon mit.Diesmal dreht sich alles um die Frage: Wie begeistern wir Kinder und Jugendliche für unseren Sport?Mirco stellt neue Projekte und Materialien vor – darunter die YouTube-Erklärvideos, die Triathlon in 70 Sekunden verständlich machen, sowie die neuen Triathlon-Booklets, die Trainer*innen, Eltern und Jugendliche mit wichtigem Wissen und Werten versorgen.Außerdem geht es um die DTU-Schultour, die Triathlon direkt ins Klassenzimmer bringt, und um das neue Projekt „TriAktivisten“, das Schulen und Vereine nachhaltig vernetzen soll.Kompakt, inspirierend und praxisnah – diese Folge gibt euch einen tollen Überblick, wie vielfältig und engagiert die Nachwuchsförderung im Triathlon inzwischen aufgestellt ist.Reinhören lohnt sich...
    Más Menos
    1 h y 4 m
  • #226 Die große Grinsesendung- NewBikeDay, Schnäppchen & große Ziele
    Apr 2 2025
    Michi & Vedat kommen aus dem Grinsen nicht mehr raus – und das hat gute Gründe! In dieser Folge dreht sich alles um neue Räder, coole Lauf-Events und ambitionierte Triathlon-Pläne eines Rookies.Michi hat sich seinen Traum erfüllt und sein neues Rennrad abgeholt – New Bike Day! Außerdem sprechen die beiden über den Second-Hand-Bike-Markt: Lassen sich echte Schnäppchen machen, und worauf sollte man beim Gebrauchtkauf achten?Vedat berichtet begeistert von seinem beeindruckenden Lauf beim Syltlauf über 34,5 km – fast ein Marathon! Dazu gibt’s noch einen Blick auf den neuen Brooks Glycerin Max, der für ordentlich Komfort sorgen soll. Und als wäre das nicht genug, startet Vedats Kumpel direkt durch: Er will einen Ironman finishen, obwohl er noch nie einen Triathlon gemacht hat!Eine Folge voller guter Laune, spannender Themen und jeder Menge Motivation – hört rein!
    Más Menos
    1 h y 9 m
  • #225 Wenn der Haarpelz in die Kette kommt
    Mar 26 2025
    In dieser unterhaltsamen Episode von Triathlon Querbeet sprechen Michi & Henning über die ungeschriebenen Gesetze des Rennrad- und Gravelbikefahrens. Angelehnt an den Velominati-Kodex, das inoffizielle Regelbuch für Radsportler, diskutieren sie mit einem Augenzwinkern über Klassiker wie:
    Regel #5: „Hör auf zu jammern!“ – Wahre Radsportler beißen sich durch.Regel #12: „Die richtige Anzahl an Rädern ist n+1.“ – Ein Bike ist nie genug.Regel #33: „Beine werden rasiert.“ – Ein absolutes Muss für jeden ernsthaften Rennradfahrer!
    Natürlich gehen sie auch der Frage nach: Warum rasieren sich Radfahrer eigentlich die Beine? Ist es wirklich aerodynamischer, erleichtert es die Massage oder ist es einfach nur Tradition?Freut euch auf eine Folge voller amüsanter Anekdoten und halb ernster Ratschläge – perfekt für alle, die den Radsport mit einer Prise Humor nehmen! 🚵‍♀️😄
    Más Menos
    50 m
  • #224 Je mehr Einsteiger, desto mehr außen!
    Mar 19 2025
    In dieser Folge von Triathlon Querbeet sprechen Michi & Henning mit Constantin Depmeyer, ehemaliger Bundestrainer Freiwasser und A-Trainer im Schwimmen. Von Mai 2022 bis Oktober 2024 war er als Bundestrainer Freiwasser Elite aktiv und bringt umfassende Erfahrung im Freiwassertraining mit.
    Gemeinsam beleuchten Michi & Henning das Thema Freiwasserschwimmen im Triathlon aus verschiedenen Perspektiven. Ein wichtiger Punkt ist die Angst vor offenen Gewässern und wie man sie überwinden kann. Außerdem sprechen sie mit Constantin über Orientierungstechniken, um die richtige Richtung im Wasser zu halten, sowie über die beste Taktik beim Massenstart und in den ersten 200 Metern eines Rennens. Auch die richtige Ausrüstung, darunter Neoprenanzug, Schwimmboje und Schwimmbrille, wird thematisiert.
    Ein weiteres zentrales Thema ist die Frage, wann und wie oft ein Triathlet im Freiwasser trainieren sollte. Constantin erklärt ausführlich wann es sinnvoll ist, ins offene Wasser zu gehen, und welche Sicherheitsmaßnahmen dabei unbedingt beachtet werden sollten. Das sogenannte Baukastensystem, dass man im Training im Becken sich erarbeitet hat, gibt die nötige Hilfestellung in schwierigen Situationen im Freiwasser.
    Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – in dieser Folge gibt es wertvolle Tipps für alle, die ihr Freiwassertraining optimieren und bestens vorbereitet ins Wasser starten wollen.
    Más Menos
    1 h y 15 m
  • #223 DTU Plauderecke - Respekt & Dankbarkeit am Weltfrauentag
    Mar 12 2025
    Im Podcast der DTU Plauderecke zum Weltfrauentag spricht Henning mit Lisa Perleth über „Frauen im Triathlonsport“. Gemeinsam mit Vanessa Reins und Daniela Bleymehl beleuchten sie Herausforderungen und Chancen aus verschiedenen Perspektiven: Vanessa Reins erzählt ihre inspirierende Geschichte – von ihrer Lipödem Diagnose über den Einstieg in den
    Triathlon, 30 kg Gewichtsverlust bis hin zu ihrem ersten Triathlon den sie ohne Gondel gefinished hat und wie
    ein Coverbild sie dieses Jahr zur ersten olympischen Distanz motiviert. Daniela Bleymehl spricht über Geschlechterunterschiede im Profisport, mediale Sichtbarkeit und Sponsoring
    sowie die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Karriere. Sie zollt Vanessa höchsten Respekt für ihre
    Willensstärke und ist und erzählt uns mit welchen Sprüchen Sie auch schonmal konfrontiert wird. Lisa Perleth (DTU) stellt Initiativen wie #SheInspires vor und diskutiert Gleichstellung & Sichtbarkeit im
    Triathlon anhand aktueller Zahlen und erklärt warum Gleichstellung zentral ist, um unsere Sportart
    zukunftsfähig aufzustellen. .Freut euch auf einen tollen Podcast mit 3 starken Frauen und vielen tollen Geschichten
    Más Menos
    1 h
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup