Episodios

  • #169: FKT am Jubi - Exklusion durch TV Rechte - Eure Fragen Teil 2
    Aug 13 2025

    Neue Folge

    Más Menos
    1 h y 10 m
  • #168: Die Elite im Pitztal - Racing zwischen Matsch und Regen - Eure Fragen, unsere Antworten!
    Aug 6 2025

    Das Pitztal – bekannt für Tirols höchste Gipfel, perfektes Wander- und Skigebiet… und natürlich für Trailrunning!

    Genau deshalb haben Lars und Arne am Wochenende den Weg ganz ans Ende des Tals nach Mandarfen gefunden. Auf knapp 1700 m Höhe fand hier der Salomon Pitz Alpine Glacier Trail statt – inklusive Stopp der Golden Trail World Series.


    Lars und Arne waren mittendrin, aber diesmal nicht an der Startlinie. Lars stapfte im Regen über die Strecke, um vor allem das hochkarätige Eliterennen hautnah zu verfolgen. Arne dagegen saß als Moderator im Livestream im trockenen Keller – und erlebte das Rennen aus einer ganz anderen Perspektive. Hat sich der Ausflug ins Pitztal gelohnt?


    Wer hier eine nüchterne Zusammenfassung erwartet, liegt falsch: Wir haben mit den Sieger*innen noch am Frühstückstisch gesessen, ihre Routinen beobachtet und so manche spannende Anekdote aufgeschnappt. Außerdem gibt’s Insider-Stories rund um ein Wochenende, das wettertechnisch alles andere als gemütlich war – Regen, Matsch und rutschige Trails inklusive.

    Eines ist sicher: Der Streckenrekord der GTWS bleibt im Pitztal fest in Lars’ und Arnes Händen!

    Und weil’s nicht genug ist, beantworten wir am Ende auch noch eure Fragen – von privaten Einblicken über wissenschaftliche Hintergründe bis hin zu handfesten Trainingstipps.

    Más Menos
    1 h y 19 m
  • #167: Trainingszonen: Was sie bringen – und was nicht
    Jul 30 2025

    Heute wird’s mal wieder wissenschaftlich – und zwar so richtig! Raphael ist bei uns im Podcast zu Gast – und bringt nicht nur frischen Wind ins Studio, sondern auch fundiertes Wissen aus seinem Masterstudium im Bereich Sportwissenschaft mit. Gerade absolviert er sein Praktikum bei uns im Büro, sitzt also sowieso schon täglich zwischen Trainingsdaten, Athlet*innen-Feedback und Trail-Deep-Talks. Da war es nur logisch, ihn auch vors Mikro zu holen!

    Denn Raphael hat sich einem Thema angenommen, das oft unterschätzt wird: Trainingszonen! Klingt erstmal trocken – ist aber entscheidend, wenn es darum geht, Training effektiv zu steuern, Fortschritte zu verstehen und langfristig gesund zu bleiben. Wer Raphael ist, warum er sich mit der Thematik auskennt und was er in den letzten Wochen bei uns gelernt (oder hinterfragt) hat, erfahrt ihr natürlich in dieser Folge!

    Außerdem blicken wir auf das heißeste Trail-Wochenende des Jahres voraus: UTMB in Chamonix! Wer glaubt, es geht in drei Wochen dort noch irgendwie entspannt zu, der täuscht sich gewaltig. Bei diesem Starterfeld brennt nicht nur die Hütte – ganz Chamonix steht in Flammen. Der Countdown für das größte Spektakel im Trailrunning läuft, und wir sagen euch, auf wen ihr besonders achten solltet.

    Und dann natürlich: Trainingszonen, Trainingszonen, Trainingszonen! Warum überhaupt Zonen? Wie kann man sie sauber definieren – und warum ist das so entscheidend? Wo liegen die typischen Fehlerquellen, und was ist im Trailrunning vielleicht anders als auf der Bahn oder Straße? Gemeinsam mit Raphael versuchen wir, Licht ins Mysterium der Zonen-Systeme zu bringen!

    Más Menos
    57 m
  • #166: Wo ist die Weltelite? – Der Eiger und das UTMB-Dilemma
    Jul 23 2025

    Was war da bitte am Wochenende los?! Arne sitzt am Frühstückstisch und schaut sich lieber die Bilder vom Eiger an, statt selbst zu laufen – und ist dann auch noch enttäuscht von der Action! Reine Depri-Phase, weil er gerade nicht laufen kann? Oder doch berechtigte Kritik?

    Sein Frust richtet sich vor allem auf die Leistungsdichte beim Eiger – einem der bekanntesten Rennen der Welt. Klar, starke Athlet*innen waren unterwegs, aber gleichzeitig wurde auch beim Engadin Ultra Trail, Swissalpine und Monterosa Walserwaeg gelaufen. Wie geil wäre es gewesen, wenn alle Profis mal an einer Startlinie stehen würden? Stattdessen: „Starke Leistungen, aber überschaubare Konkurrenz“, meint Arne vor dem Podcast. Ob Lars das genauso sieht?

    Und was sagen die anderen Experten? Denis vom Trail Magazin, Benni von alles-laufbar und Tobi – selbsternannter Ergebnis-Nerd und Manager des Salomon Teams Österreich – haben Meinungen, die ihr euch anhören solltet!

    Und als wäre diese amüsante, zugespitzte Diskussion nicht schon genug, gibt’s in dieser Folge noch mehr: Wir sprechen über eine neue Studie zur Umfangssteigerung – wie viel mehr bringt wirklich mehr? Und wir werfen einen Blick auf den neuesten Dopingfall im Trailrunning!

    Más Menos
    1 h y 38 m
  • #165: Wie gewinnt man den Western States? - Arne&Lars analysieren das Training der Sieger*innen!
    Jul 16 2025

    Wir sprechen über die vergangenen Wochenenden! Das Abenteuer Hardrock 100 hat stattgefunden – dort werden Legenden gemacht, auch in diesem Jahr? Bleibt nur die Frage: Würdet ihr einen Stein küssen? Arne ist jedenfalls wenig begeistert von einem harten, unattraktiven Felsen. Lars dagegen hat da irgendwas von „nackt“ erzählt… da haken wir lieber nicht genauer nach!Dann geht’s um die Nominierungen für die WM in den Pyrenäen. Wer ist dabei und was halten Lars und Arne davon? Wie immer gibt’s ehrliche Meinungen, ungeschönt und offen – genau so, wie ihr es von uns kennt, liebe Podcast-Zuhörer*innen.Außerdem blicken wir noch einmal zurück auf den Western States 100: Wie wurde dort trainiert? Was ist das Geheimnis hinter dem Training der Topstars? Arne hat die besten Frauen im Blick und betrachtet deren Umfänge eher skeptisch. Lars schaut auf den Sieger Caleb Olson und natürlich auf den einen und einzigen Kilian Jornet. Gewinnt man so ein Rennen noch mit „Ich gehe mal für acht Stunden in die Berge und hab Spaß“ – oder braucht es doch ein durchgetaktetes Training mit allen Mitteln der Sportwissenschaft? Können die beiden Trainer von diesen starken Athlet*innen vielleicht sogar noch etwas für ihre eigene Arbeit mitnehmen?Und dann war da noch was in Grindelwald beim Eiger Ultra Trail… Fährt Arne wirklich zum größten Trailevent der Schweiz? Für diese Antwort müsst ihr vermutlich keinen Podcast hören – aber vielleicht wollt ihr es ja trotzdem!

    Más Menos
    1 h y 23 m
  • #164: Inside Training: Marcel Höche - Zwischen Höchstleistung und High-Carb mit Sunn.
    Jul 9 2025

    Was passiert, wenn man Höchstleistung, Studiensemester in Japan und eine eigene Sporternährungsmarke unter einen Hut bringt? Wir haben es herausgefunden – im Gespräch mit Marcel Höche.

    Marcel ist seit Jahren fester Bestandteil der deutschsprachigen Trailrunning-Szene, läuft für Adidas Terrex, studiert derzeit in Japan und ist Mitgründer von Sunn, einer Marke für leistungsorientierte Sporternährung. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über seinen Werdegang, seinen strukturierten Trainingsalltag – inklusive Threshold-Days und Krafttraining – und über die Frage, wie man sich als Trailrunner im Studium zwischen Vorlesungssaal und Longrun organisiert.

    Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Ernährung: Wie gelingt es, 90 bis 100 g Kohlenhydrate pro Stunde zu vertragen? Was ist das Besondere an Cluster-Dextrin – und warum hat Marcel gemeinsam mit Melanie und Constantin beschlossen, ein eigenes Produkt zu entwickeln?

    Außerdem geht’s um kulturelle Unterschiede im Trailrunning zwischen Europa und Japan, den Wert von Kollektivdenken im Sport, und den bewussten Umgang mit Fokus und Leistungsanspruch.

    Wer sich für ambitioniertes Training, moderne Verpflegungsstrategien und den Blick über den Tellerrand interessiert, ist hier genau richtig.

    Tipp: Wenn ihr Sunn mal probieren wollt bekommt ihr mit dem Rabattcode "Trailrunning Geschwätz" 5% auf die Produkte von Sunn! Gültig bis Ende August und einmal pro Kunde!

    https://sunnnutrition.de/



    Más Menos
    1 h y 21 m
  • #163: Mittendrin! Arne berichtet vom Western States 100
    Jul 2 2025

    Das alles überschattende Thema in dieser Folge ist ganz klar der Western States Endurance Run – das älteste 100-Meilen-Rennen der Welt! Arne berichtet von seinen Erlebnissen rund um dieses Event: Er spricht von Niederlagen und Siegen, von Höhen und Tiefen – eben über alles, was einen typischen Ultra-Trail ausmacht. Dabei war er ja nicht einmal selbst als Athlet am Start! Er erzählt von Strategien und Emotionen, die er direkt an der Strecke miterlebt hat. Vielleicht kann man aus diesen Beobachtungen ja etwas für ein zukünftiges Hitzerennen oder gar den Western States selbst lernen? Träumt nicht fast jeder davon, dort einmal an der Startlinie zu stehen? Aber lohnt es sich wirklich – und würde Arne selbst dort starten, oder ist ihm die Hitze am Ende doch zu brutal?Lars hat das Rennen dagegen gemütlich aus dem Wohnzimmer im Allgäu verfolgt – dafür aber die ganze Nacht vorm Liveticker und Stream verbracht! Welche Eindrücke hat er aus der Ferne gesammelt?Eins ist sicher: Die Geschichte um dieses Rennen ist in dieser Folge längst nicht auserzählt. Da gibt’s noch viel zu analysieren und zu berichten. Aber irgendwann ist auch Schluss – immerhin ist es für Arne mitten in der Nacht in San Francisco.

    Más Menos
    1 h y 30 m
  • #162: It’s showtime! Western States 100 – Top 10 oder Totalschaden?
    Jun 25 2025

    Direkt vom Intervall in den Podcast! Es gibt viel zu besprechen, denn eines der spektakulärsten Trail-Wochenenden des Jahres steht bevor! Arne hat den Grund seiner zuletzt schwächelnden Leistung erkannt – und bringt direkt die passende Lösung mit: eine Dose Silberpfeil! Wenn das nicht hilft... dann weiß er auch nicht weiter. Haben die beiden Podcaster damit nicht vor drei Jahren sogar den Transalpine-Run überlebt?Wir blicken voraus: In den USA, Frankreich und Italien trifft sich an diesem Wochenende die geballte Trail-Elite – alle mit dem Ziel, eines der drei legendären Rennen zu gewinnen. Unser besonderer Fokus: der Western States 100! Nicht nur unsere Aufmerksamkeit ist dort, sondern auch zwei absolute Top-Athlet*innen aus dem Coaching von Lars und Arne: Rosanna und Hannes melden sich direkt von den amerikanischen Trails per Sprachnachricht!Lars gibt außerdem Tipps rund ums Reisen, Jetlag und Wettkampfvorbereitung – ein Thema, das auch Arne bald ganz persönlich betrifft. Denn er ist als Pacer von Rosanna beim Western States 100 im Einsatz… und tippt diese Zeilen bereits im Jetlag-Modus aus San Francisco! Was genau da passiert, hört ihr dann wohl in der nächsten Folge.

    Más Menos
    1 h y 23 m