Trailrunning Geschwätz powered by Salomon! Podcast Por two peaks endurance GmbH arte de portada

Trailrunning Geschwätz powered by Salomon!

Trailrunning Geschwätz powered by Salomon!

De: two peaks endurance GmbH
Escúchala gratis

Du bist auf der Suche nach Tipps rund ums Thema Training? Interessierst dich dafür was so in der Trailrunning Szene passiert oder möchtest wissen was es neues im Büro von two peaks endurance gibt? Über diese Themen und noch viel mehr wollen wir locker mit euch quatschen. Lars & Arnetwo peaks endurance GmbH Carrera y Trote
Episodios
  • #167: Trainingszonen: Was sie bringen – und was nicht
    Jul 30 2025

    Heute wird’s mal wieder lässig – wie der Österreicher sagen würde! Passend dazu haben wir auch einen echten Österreicher am Start: Raphael! Er beschäftigt sich mit einem Thema, das auf den ersten Blick trocken klingt, aber richtig spannend ist – Trainingszonen!

    Wer Raphael ist, warum er Ahnung von der Materie hat und wieso er überhaupt mit uns im gleichen Podcast-Studio hockt – das erfahrt ihr natürlich in dieser Folge!

    Außerdem schauen wir aufs Starterfeld beim UTMB in Chamonix: Wer dachte, da geht’s in drei Wochen ruhig zu, liegt komplett daneben. Bei diesem Line-up brennt nicht nur die Hütte – da steht ganz Chamonix in Flammen! Der Trailsport fiebert dem größten Festival des Jahres entgegen!

    Und gemeinsam mit Raphael klären wir dann die wichtigsten Fragen rund ums Thema Trainingszonen: Warum überhaupt Zonen? Wie kann man sie sinnvoll definieren – und warum ist das so wichtig? Welche Stolperfallen gibt’s? Und wie relevant ist das Ganze eigentlich für den Trailrunning-Alltag?

    Más Menos
    57 m
  • #166: Wo ist die Weltelite? – Der Eiger und das UTMB-Dilemma
    Jul 23 2025

    Was war da bitte am Wochenende los?! Arne sitzt am Frühstückstisch und schaut sich lieber die Bilder vom Eiger an, statt selbst zu laufen – und ist dann auch noch enttäuscht von der Action! Reine Depri-Phase, weil er gerade nicht laufen kann? Oder doch berechtigte Kritik?

    Sein Frust richtet sich vor allem auf die Leistungsdichte beim Eiger – einem der bekanntesten Rennen der Welt. Klar, starke Athlet*innen waren unterwegs, aber gleichzeitig wurde auch beim Engadin Ultra Trail, Swissalpine und Monterosa Walserwaeg gelaufen. Wie geil wäre es gewesen, wenn alle Profis mal an einer Startlinie stehen würden? Stattdessen: „Starke Leistungen, aber überschaubare Konkurrenz“, meint Arne vor dem Podcast. Ob Lars das genauso sieht?

    Und was sagen die anderen Experten? Denis vom Trail Magazin, Benni von alles-laufbar und Tobi – selbsternannter Ergebnis-Nerd und Manager des Salomon Teams Österreich – haben Meinungen, die ihr euch anhören solltet!

    Und als wäre diese amüsante, zugespitzte Diskussion nicht schon genug, gibt’s in dieser Folge noch mehr: Wir sprechen über eine neue Studie zur Umfangssteigerung – wie viel mehr bringt wirklich mehr? Und wir werfen einen Blick auf den neuesten Dopingfall im Trailrunning!

    Más Menos
    1 h y 38 m
  • #165: Wie gewinnt man den Western States? - Arne&Lars analysieren das Training der Sieger*innen!
    Jul 16 2025

    Wir sprechen über die vergangenen Wochenenden! Das Abenteuer Hardrock 100 hat stattgefunden – dort werden Legenden gemacht, auch in diesem Jahr? Bleibt nur die Frage: Würdet ihr einen Stein küssen? Arne ist jedenfalls wenig begeistert von einem harten, unattraktiven Felsen. Lars dagegen hat da irgendwas von „nackt“ erzählt… da haken wir lieber nicht genauer nach!Dann geht’s um die Nominierungen für die WM in den Pyrenäen. Wer ist dabei und was halten Lars und Arne davon? Wie immer gibt’s ehrliche Meinungen, ungeschönt und offen – genau so, wie ihr es von uns kennt, liebe Podcast-Zuhörer*innen.Außerdem blicken wir noch einmal zurück auf den Western States 100: Wie wurde dort trainiert? Was ist das Geheimnis hinter dem Training der Topstars? Arne hat die besten Frauen im Blick und betrachtet deren Umfänge eher skeptisch. Lars schaut auf den Sieger Caleb Olson und natürlich auf den einen und einzigen Kilian Jornet. Gewinnt man so ein Rennen noch mit „Ich gehe mal für acht Stunden in die Berge und hab Spaß“ – oder braucht es doch ein durchgetaktetes Training mit allen Mitteln der Sportwissenschaft? Können die beiden Trainer von diesen starken Athlet*innen vielleicht sogar noch etwas für ihre eigene Arbeit mitnehmen?Und dann war da noch was in Grindelwald beim Eiger Ultra Trail… Fährt Arne wirklich zum größten Trailevent der Schweiz? Für diese Antwort müsst ihr vermutlich keinen Podcast hören – aber vielleicht wollt ihr es ja trotzdem!

    Más Menos
    1 h y 23 m
Todavía no hay opiniones