Technik und Meer - Faszination Meerestechnik Podcast Por Bärbel Fening arte de portada

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik

De: Bärbel Fening
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

70 % der Erdoberfläche sind Meere - ein Bereich, über den wir Menschen relativ wenig wissen. Meerestechnik, das ist die Technik die eingesetzt wird, um dies zu ändern, um die Meere zu erforschen, sie zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Das Meer bietet raue Bedingungen für Technik jeder Art. Es ist ein total schwer zugänglicher Lebensraum mit starker Strömung und aggressivem Salzwasser.Je tiefer man kommt, desto höher wird der Wasserdruck, dies müssen Mensch und Geräte erstmal aushalten. Hinzu kommt, dass Wind und Wellengang das Arbeiten erschweren, viele Arbeiten können nur bis zu einer bestimmten Wellenhöhe ausgeführt werden und die Gezeiten müssen häufig auch berücksichtigt werden.Meerestechnik stellt sich diesen Herausforderungen. Was sie leistet, was sie vermag, wie sie entwickelt wird, wo sie eingesetzt wird, wie mit ihr geforscht und gearbeitet wird, das wollen wir hier im Podcast Folge für Folge erfahren. Autorin ist Dipl.-Journalistin Bärbel Fening, die sich auf Meeresthemen spezialisiert hat und in jeder Podcast-Folge einen neuen Interviewgast hat. https://www.baerbel-fening.de https://www.maritime-technik.de

Dieser Podcast wird in Kooperation mit der Gesellschaft für Maritime Technik GMT produziert. Es gibt diesen Podcast auch auf Englisch: "Technology And The Sea - Fascination Marine Technology"

© 2025 Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Ciencia Ciencias Biológicas
Episodios
  • Klimawandel - Vom Wissen zum Handeln
    Sep 30 2025

    Vom 24. - 26. September fand in Hamburg zum 15. Mal der ExtremWetterKongress statt, bei dem die GMT - Gesellschaft für Maritime Technik e.V. - erneut Kooperationspartner war und die Session Ocean Change mit ausgerichtet hat, die sich dem Thema „Blinder Fleck Nordatlantik? - Zum Stand der Meeresströmungen in der Wetterküche Europa“ widmete. In der Paneldiskussion, die unter dem Thema "Extremwetter + Klimawandel + Meeresforschung + Meerestechnik" stand, diskutierten Petra Mahnke, Geschäftsführerin der GMT und Frank Böttcher, der Initiator des Extremwetterkongresses mit

    • Sebastian Unger, Bundesumweltministerium, Leiter Unterabteilung Schutz der Meere
    • Helge Heegewaldt, Präsident Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie BSH
    • Prof. Maarten Boersma, Interim Direktor Alfred-Wegner-Institut AWI
    • Klaus Küper, Geschäftsführer Briese Research
    • Arved Fuchs, Expeditionsleiter

    www.baerbel-fening.de

    www.maritime-technik.de

    Más Menos
    37 m
  • Unsere Häfen im Wandel
    Sep 15 2025

    Ohne Häfen steht Deutschland still – sie sind die Lebensadern unserer Exportnation. Über 90 Prozent des weltweiten Warenhandels laufen über Seehäfen. Pro Jahr werden rund 300 Millionen Tonnen Güter in den deutschen Seehäfen umgeschlagen. Wie steht es um unsere Häfen? Sind wir gut aufgestellt für die Herausforderungen der Zukunft? Darüber spricht Journalistin Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge mit Dr. Peter Ruland, Vorstandsmitglied der HTG, der Hafentechnischen Gesellschaft und mit Michael Ströh, dem Geschäftsführer der HTG.

    www.htg-online.de

    www.baerbel-fening.de

    www.maritime-technik.de

    Más Menos
    56 m
  • Das neue Forschungsschiff der Superlative: METEOR IV
    Aug 29 2025

    Die deutsche Meeresforschung bekommt ein neues Flaggschiff: die METEOR IV. Das hochmoderne Forschungsschiff soll schon im kommenden Jahr in See stechen.

    Was unterscheidet die METEOR IV von ihren Vorgängern? Welche Technik steckt an Bord und was macht den Arbeitsplatz Forschungsschiff so spannend?

    Darüber spricht die Journalistin Bärbel Fening mit Klaus Küper, dem Leiter der Abteilung Forschungsschifffahrt bei der Reederei Briese, und mit Lothar Meinders, Technischer Inspektor in dieser Abteilung, der Planung und Bau des Neubaus von Anfang an begleitet hat.

    Ein Blick hinter die Kulissen des Neubaus METEOR IV, der die Zukunft der deutschen Meeresforschung prägen wird.

    www.baerbel-fening.de

    www.maritime-technik.de

    Más Menos
    41 m
Todavía no hay opiniones