Episodios

  • Folge 218 - Live von der SCCON25 Berlin – Das Labor für die smarte Hauptstadt
    Oct 2 2025
    Diese besondere Folge kommt direkt aus dem Podcast-Studio der Smart Country Convention Berlin. Sarah spricht mit Dr. Benjamin Seibel, dem Leiter des CityLAB Berlin. Seit 2019 fungiert das CityLAB mittlerweile als Innovationslabor für die Hauptstadt und entwickelt digitale Lösungen für smarte Stadtentwicklung.
    Más Menos
    28 m
  • Folge 217 - Quo Vadis Pariser Klimaabkommen: Wo wir stehen und wie wir jetzt handeln müssen
    Sep 17 2025
    1,5. Eine Zahl, die drohend über unserer Gesellschaft schwebt. Letztes Jahr lag der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur zum ersten Mal über der 1,5-Grad-Marke. Was bedeutet das für kommende Generationen und unseren Umgang mit dem Pariser Klimaabkommen? Diesen Fragen widmen sich Sarah und Marco gemeinsam mit Prof. Mark Lawrence, Direktor am Research Institute for Sustainability (RIFS).
    Más Menos
    39 m
  • Folge 216 - Technik fürs Herz: Dr. Thorsten Sieß entwickelt die kleinste Herzpumpe der Welt
    Sep 3 2025
    In dieser Folge geht es um lebensrettenden Maschinenbau im Miniaturformat. Sarah und Marco begrüßen den Gewinner des diesjährigen Aachener Ingenieurpreises, Dr. Thorsten Sieß vom Aachener Unternehmen Abiomed, der für seine Entwicklung der kleinsten Herzpumpe der Welt ausgezeichnet wird, und sprechen mit ihm über den Weg zu seiner lebensrettenden Innovation.
    Más Menos
    27 m
  • Folge 215 - Technik im Dialog: Innovationen brauchen frühe Öffentlichkeitsbeteiligung
    Aug 20 2025
    Das Bild von Ingenieuren, die im stillen Kämmerlein an Technologien tüfteln ist doch sowas von überholt, oder? Verantwortungsvolle Innovation beschreibt den Prozess, Innovationen unter Berücksichtigung der Perspektiven aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf den Markt zu bringen. Fakt ist: Dazu bedarf es einer starken Dialogfähigkeit. Über diese Thematik sprechen die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit ihren Gästen Dr. Danuta Kneipp und Prof. Dr. Michael Decker.
    Más Menos
    42 m
  • Folge 214 - MINT ist der Schlüssel: Wie Schulbildung zukunftssicher wird
    Aug 6 2025
    Wie schaffen wir es, die nächste Generation für MINT zu begeistern? Susanne Lettner, Leiterin Marketing & Kommunikation des Netzwerks "MINT Zukunft schaffen", spricht mit Marco Dadomo über die Herausforderung Schulen, Lehrkräften und nicht zuletzt Schülerinnen und Schülern MINT-Kompetenz zu vermitteln.
    Más Menos
    24 m
  • Folge 213 - Elektrotechnik schafft Zukunft – Attraktives Studienmodell an der FH Aachen
    Jul 23 2025
    Der Druck im internationalen Rennen um Innovationen in der Wirtschaft hoch, doch wer kann die technologische Zukunft gestalten? Die Debatte um den Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und besonders im Ingenieursbereich signifikant spürbar. Prof. Dr. Felix Hüning von der FH Aachen berichtet von bewährten Wegen und frischen Ansätzen in der Nachwuchsgewinnung im Berufsbild Elektrotechnik.
    Más Menos
    35 m
  • Folge 212 - Kryptowährung als alltägliches Zahlungsmittel? Mannheim ist dabei
    Jul 9 2025
    Digitale Währungen, genauer Kryptowährungen, spielen als Zahlungsmittel im alltäglichen Leben noch keine Rolle und dienen vornehmlich als Spekulationsobjekt. Wie lässt sich das ändern? In Mannheim zeigt sich, wie es gehen könnte. **Musik- und Audioproduktion:** [Studio Grüner Ton](https://www.gruener-ton.de)
    Más Menos
    42 m
  • Folge 211 - Paradiesische Zustände? Erneuerbare Energien in der Karibik
    Jun 25 2025
    Wie funktioniert Energieversorgung eigentlich in anderen Teilen der Welt, z. B. in der Karibik? Bedeutet viel Sonne und Wasser automatisch auch viel grüne Energie? In dieser Folge sprechen Sarah und Marco mit Ann-Morla Meyer, die als Energieberaterin auf den Karibikinseln Martinique, St. Lucia und Dominica überraschende Einblicke gewonnen hat.
    Más Menos
    33 m