Episodios

  • Q.ANT hat sieben Jahre an etwas gearbeitet, das Investoren für "vielleicht nicht möglich" hielten
    Oct 7 2025

    Rechnen mit Licht statt Strom: Können photonische Prozessoren und Q.ANT die Energiekrise der KI-Rechenzentren lösen?

    Dr. Michael Förtsch ist Gründer und CEO von Q.ANT, einem Deep-Tech-Startup aus Stuttgart, das photonische Prozessoren für Next-Generation-Computing entwickelt. Host Jan Thomas spricht mit Michael über die 62-Millionen-Euro Series A (Europas größte Finanzierungsrunde für photonisches Computing) mit Cherry Ventures, UVC Partners und imec.xpand als Leads. Michael erklärt im Startup Spotlight, warum Rechnen mit Licht statt Strom die Zukunft ist: Q.ANTs LENA-Architektur verbraucht 30-mal weniger Energie und rechnet 50-mal schneller als digitale Chips. Die beiden diskutieren das Ende des Moore'schen Gesetzes, die Grenzen reiner GPU-Strategien und warum NVIDIA brilliant, aber nicht die einzige Antwort sein kann. Michael teilt die einzigartige Ausgründungs-Geschichte aus TRUMPF, erklärt die Bedeutung der eigenen Pilotlinie in Stuttgart für europäische Chip-Souveränität und warum Hermann Hauser (ARM-Gründer) und Hermann Eul (ex-Intel/Infineon) jetzt im Aufsichtsrat sitzen. Außerdem: Warum Bilder der nächste KI-Trend werden könnten und weshalb Europa jetzt die beste Zeit für echte Innovation erlebt.

    Über den Gast:

    • Dr. Michael Förtsch ist promovierte Physiker, wurde am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts mit der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet und gründete 2018 Q.ANT als Spin-off von TRUMPF.
    • Er führt das Unternehmen als Weltmarktführer im Bereich photonisches Computing und wurde von Capital als einer der "Top 40 unter 40" sowie von der WirtschaftsWoche als einer der "30 Executives to Shape Germany by 2030" ausgezeichnet.

    Über Startup Insider
    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Más Menos
    43 m
  • Ottobock IPO, Gojob Exit: Mission und Moneten – Daniel Wild (Mountain Alliance)
    Oct 7 2025

    Host Jan Thomas spricht mit Daniel im Investments & Exits Format über zwei wegweisende Deals: Gojobs erfolgreichen 122-Millionen-Euro-Exit an Persol und Ottobocks bevorstehenden Börsengang mit 4,2 Milliarden Euro Bewertung. Die Episode zeigt, wie mission-driven Gründer Pascal Lorne seine KI-gestützte Blue-Collar-Recruiting-Plattform zu einem europäisch-japanischen Champion entwickelt und warum der deutsche Prothesenhersteller ein typischer Hidden-Champion-Börsengang ist.

    Über Daniel Wild:

    • Daniel Wild ist Gründer und Aufsichtsrat bei Mountain Alliance (ehemals Ecommerce Alliance), einer operativen Beteiligungsgesellschaft, deren Aktien im Mittelstandssegment m:access der Börse München und im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse notieren.
    • Als serieller Unternehmer gründete er unter anderem getmobile AG, Shirtinator AG und Ecommerce Alliance AG. Mit der Tiburon GmbH und Mountain Alliance AG realisierte er über 150 Early-Stage-Investments in Unternehmen wie XING und trivago und begleitet seit über 20 Jahren europäische Exits und Börsengänge.

    Weiterführende Links:

    • Anleger fiebern Börsengang von Ottobock entgegen
    • Gojob: Der japanische Zeitarbeitsriese Persol investiert 120 Millionen Euro

    Über Startup Insider
    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Más Menos
    28 m
  • OpenAI drängt nach Europa. Die Politik reagiert kaum.
    Oct 6 2025

    OpenAI präsentiert Europa-Strategie für KI-Adoption, Tesla-Chef warnt vor IG Metall in Grünheide, FUNKE Digital übernimmt Kitchen Stories und Venture Capital steigt global um 38 Prozent. Plus: Interview zur neuen Startup-Strategie.

    Weitere Themen:

    • OpenAI kämpft mit technischen Hürden für erstes Hardware-Gerät mit permanenter Datensammlung
    • Stitch Fix Vision: KI-Tool zeigt Kunden personalisierte Bilder ihrer Erscheinung in verschiedenen Outfits
    • Glidance entwickelt intelligenten Blindenstock Glide mit Tiefenkamera und Sprachausgabe für 1.499 Dollar
    • Apple: Mehrere Top-Manager prüfen Rückzug, John Ternus gilt als Cook-Nachfolger
    • OpenAI und AMD schließen Milliarden-Deal über KI-Prozessoren im Wert von mehreren zehn Milliarden Dollar
    • KI-Nutzer recherchieren 57 Prozent häufiger vor dem Kauf und sind offener für neue Marken
    • Anthropic erhält 13 Milliarden Dollar, xAI 5,3 Milliarden und Mistral AI 2 Milliarden in Q3
    • Neura Robotics übernimmt EK Robotics und gewinnt über 300 Mitarbeiter
    • Interview: Christoph Stresing vom Startup-Verband über die neue Bundesstrategie für Startups und Scaleups

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Más Menos
    16 m
  • Daniel Woelki (praxipal) will 100.000 Arztpraxen vor dem Personalkollaps retten. Frederic Kost (HV Capital) brauchte nur zehn Tage zum Ja.
    Oct 6 2025

    Über 80 Prozent der deutschen Arztpraxen finden kein Personal mehr. Kann eine KI-Rezeptionistin dieses Problem lösen? Wie unterscheidet sich echte Ende-zu-Ende-Automatisierung von simplen Voice-Bots?

    Daniel Woelki ist Mitgründer und CEO von praxipal, dem Berliner HealthTech-Startup hinter Luna – einer KI-Rezeptionistin, die vollständig Patientenanrufe übernimmt, Termine bucht und Fragen beantwortet. Frederic Kost ist Investment Manager bei HV Capital und leitete die 5,7-Millionen-Euro-Seed-Runde für praxipal. Host Jan Thomas spricht mit beiden darüber, warum praxipal in nur zehn Tagen die Finanzierungsrunde abschloss, wie das Team vom Hasso Plattner Institute mit fachspezifischem Ansatz in der Kieferorthopädie startete und nun in weitere Fachbereiche expandiert. Die Investments & Exits Episode zeigt, wie sich die Bepreisung von KI-Agents grundlegend von traditioneller Software unterscheidet, warum ein Annual Contract Value von über 10.000 Euro realistisch ist und weshalb Ärzte heute an KI glauben – anders als damals ans Internet.

    Über Daniel Woelki:

    • Daniel Woelki ist Mitgründer und CEO von praxipal. Der Berliner Startup-Gründer studierte IT-Systems Engineering am Hasso Plattner Institute (HPI) in Potsdam und sammelte während seines Studiums Erfahrungen bei Unternehmen wie Thermondo, Zalando und SAP.
    • Als Gründer des HPI Entrepreneur Club (heute HPI Ignite) baute er frühzeitig das Startup-Ökosystem am HPI auf. 2024 gründete er praxipal mit der Vision, den Personalmangel im Gesundheitswesen durch KI-gestützte Lösungen anzugehen.

    Über Frederic Kost:

    • Frederic Kost ist Investment Manager bei HV Capital und leitete die Seed-Finanzierungsrunde von praxipal. Er studierte International Business Administration an der WHU sowie Management and Technology an der TU München.
    • Fasziniert von der Schnittstelle zwischen Entrepreneurship und Technologie, kam Kost 2022 Vollzeit zu HV Capital. Er kennt Daniel Woelki bereits seit über zehn Jahren – die beiden lernten sich während einer Schülerakademie kennen.

    Weiterführende Links:

    • praxipal sammelt 5,7 Millionen Euro ein
    • Daniel Woelki auf LinkedIn
    • Frederic Kost auf LinkedIn
    • HV Capital Portfolio

    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Más Menos
    42 m
  • Regulatorik als Wachstumsmotor: clockin & Sunhat Series A – Alexander Meyer-Scharenberg (Alstin Capital)
    Oct 5 2025

    Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert Alexander Meyer-Scharenberg zwei bemerkenswerte Series-A-Runden aus Nordrhein-Westfalen: clockin aus Münster sichert sich 10 Millionen Euro mit Newion und NRW.Venture nach sechs Jahren Bootstrapping für die Digitalisierung mobiler Teams in KMUs, Sunhat aus Köln erhält 9,2 Millionen Euro unter Führung von CommerzVentures für die KI-gestützte Automatisierung von Nachweisprozessen. Die Investments & Exits Episode zeigt, wie regulatorische Veränderungen – von der EU-Zeiterfassungspflicht bis zu gestiegenen Compliance-Anforderungen – als Wachstumskatalysatoren wirken. Alexander erklärt, warum bewiesene Product-Market-Fit und kapitaleffizientes Wachstum heute wichtiger sind als Hyper-Growth, wie Performance-Marketing den Longtail-Markt der 98 Prozent kleinen Unternehmen in Deutschland erschließt und welche Exit-Szenarien für beide Scale-ups realistisch sind.

    Über den Gast:

    • Alexander Meyer-Scharenberg ist Principal bei Alstin Capital und bringt über zehn Jahre Erfahrung mit Startups, Unternehmern und Investoren in Hard- und Software mit.
    • Bei Alstin Capital, einem europäischen B2B-Software-Investor, begleitet er Series-A-Startups mit bis zu 15 Millionen Euro und unterstützt sie mit eigenen Ressourcen in Vertrieb, Marketing und PR.

    Über Startup Insider
    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Más Menos
    33 m
  • Ein europäisches Startup kauft AOL. Für 1,4 Milliarden Dollar.
    Oct 5 2025

    In dieser Folge berichten wir über Bending Spoons' geplante Übernahme von AOL für 1,4 Milliarden Dollar, KI-Rechenzentren mit Nuklearenergie auf US-Atomanlagen und Rekordinvestitionen von 192,7 Milliarden Dollar in KI-Startups.

    Weitere Themen:

    • Die Eröffnung der European Startup Embassy in San Francisco für mittel- und osteuropäische Startups
    • Die Sammelklage der Verbraucherzentrale gegen Meta wegen Datenleck mit 530 Millionen Nutzern
    • Den dramatischen Anstieg automatisierter Bot-Zugriffe auf Websites um 400 Prozent
    • Spineart's 25-Millionen-CHF-Finanzierungsrunde für Wirbelsäulenchirurgie
    • Supabase' 100-Millionen-Dollar-Series-E bei 5-Milliarden-Bewertung
    • Groq's Expansionspläne für zwölf neue KI-Rechenzentren in 2026

    Über Startup Insider
    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Más Menos
    13 m
  • Investments Weekly
    Oct 4 2025
    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    Más Menos
    13 m
  • Wofür Startups ihr KI-Geld wirklich ausgeben
    Oct 2 2025

    In dieser Folge berichten wir über den ersten AI Spending Report von a16z, der OpenAI und Anthropic als Top-KI-Tools identifiziert. Perplexity macht seinen Browser Comet kostenlos verfügbar. Das Kölner Startup DeepL plant einen Börsengang in New York mit 5-Milliarden-Dollar-Bewertung.

    Interview mit Felix Hoffmann, CEO 7Learnings: Wir sprechen mit Felix über OpenAIs neues "Instant Checkout"-Feature, das direktes Einkaufen im Chat ermöglicht. Felix erklärt, wie sich E-Commerce durch ChatGPT-Integration verändert, warum dynamisches Pricing zum entscheidenden Hebel wird und welche Strategien Händler jetzt brauchen, um in KI-gestützten Shopping-Assistenten sichtbar zu bleiben.

    Weitere Themen:

    • Apples Strategiewechsel von Vision Air zu Smart-Brillen
    • Sheins erste permanente Geschäfte in Frankreich
    • Kulturstaatsminister Weimers geplante Digitalabgabe für Tech-Konzerne
    • Tobias Wittich als Business Angel des Jahres 2025 ausgezeichnet
    • Boundless übernimmt Hamburger Startup Localyze
    • Deutsche VCs kämpfen mit sinkendem Fundraising
    • Dash0s 35-Millionen-Dollar Series A von Accel und Cherry Ventures

    Über Startup Insider
    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Más Menos
    12 m