Episodios

  • Vsquared Ventures: 214 Millionen Euro für Europas größten DeepTech-Fonds - mit Thomas Oehl
    Jun 21 2024

    Wie meistert Vsquared Ventures die Herausforderungen in der DeepTech-Investition? In dieser Episode von "Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit Thomas Oehl, Partner bei Vsquared Ventures, über die aktuellen Entwicklungen im Venture-Capital-Bereich und den neuen Vsquared-Fonds.

    Mit 214 Millionen Euro ist Vsquared II der größte europäische Frühphasen-Fonds für DeepTechs. Unterstützt wird Vsquared von Investoren wie Novo Holdings, Lombard Odier, dem NATO Innovation Fund und dem Europäischen Investitionsfonds. Zu den bisherigen Investitionen zählen Unternehmen wie Neura Robotics, Cylib, Quantune, A Trandi, Dynelectro, Lace Lithography, ConstellR und Synthara.

    Thomas erläutert, wie Vsquared Ventures ihren Fonds erfolgreich überzeichnet hat und welche Strategien dahinterstehen. Zudem diskutieren sie den Fokus auf DeepTech, darunter AI, Energy Transition, Robotics, New Computing und Space, und warum Europa ein idealer Standort für diese Technologien ist.

    Erfahre mehr über Thomas Oehl:

    Tommy ist einer der Gründungspartner von Vsquared Ventures. Er baute den Vorgängerfonds von Vsquared, Vito Ventures, als einer der geschäftsführenden Partner auf und investierte in den letzten vier Jahren in Deep-Tech-Unternehmen. Bevor er auf die andere Seite des Tisches wechselte, gründete Tommy sein erstes Unternehmen an der Universität und verließ es erfolgreich im Jahr 2013. Danach stieg er als einer der ersten Mitarbeiter in Deutschland bei Uber ein. Er ist gelernter Bierbrauer, Techniker im Herzen und Optimist von Natur aus. Bei Vsquared widmet er sich vor allem den operativen Aspekten neuer Organisationen und ebnet Gründern den Weg, um ihre Visionen zu verwirklichen. Neben der Brauwissenschaft hat Tommy in München Betriebswirtschaftslehre studiert, glaubt aber fest daran, dass man in der heutigen Welt, in der man auf Knopfdruck Zugang zu allen Informationen und Wissen hat, "nur" einen neugierigen Geist und Ermutigung braucht, um das zu tun, was man tun möchte. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach Geschäften ist, findet man ihn beim Surfen am Münchner Eisbach oder er fordert sich und andere beim Muay Thai heraus.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasoehl/

    Más Menos
    32 m
  • Gorilla & Storyblok: Investments & Exits - mit Jannis Fett und Fabian Krautwurst
    Jun 21 2024

    Finanzierungsrunden-Analyse von Jannis Fett, Investment Manager bei HV Capital, und Fabian Krautwurst, Principal beim World:

    • Gorilla, ein belgisches Technologieunternehmen, hat eine Series-B-Finanzierung von 23 Millionen Euro abgeschlossen, um Energieunternehmen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien zu unterstützen. Die Runde wurde von der globalen Risikokapitalgesellschaft Headline angeführt. Weitere Unterstützung kam von den bestehenden Investoren Beringea und der flämischen Investmentgesellschaft PMV.
    • Storyblok, ein Content-Management-System (CMS), hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 80 Millionen US-Dollar erhalten. Angeführt wird die Runde von Brighton Park Capital. Zudem sind die bestehenden Investoren HV Capital, Mubadala Capital, 3VC und firstminute capital beteiligt.

    Über Startup Insider:

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    29 m
  • Apotheken-Lieferdienst Mayd ist insolvent • Neuausrichtung bei Celonis • Zweihorn Energy gescheitert • Avextra will „Cannabis-Blockbuster“ • Breega • Isar Aerospace • atmio• SpaceX • Nvidia
    Jun 20 2024

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Apotheken-Lieferdienst Mayd ist insolvent
    • Neuausrichtung bei Celonis
    • Zweihorn Energy gescheitert
    • Avextra will „Cannabis-Blockbuster“
    • SpaceX-Dokument: Rabatt für Investoren
    • Deutschland bei FinTech-Gründern unbeliebt
    • SSI: OpenAI-Mitgründer will Super-KI
    • Nvidia: Aufwind für KI-Krypto
    • „Chatkontrolle“: Gesetz vorerst gescheitert
    • Breega schließt ersten Fonds für Afrika
    • Isar Aerospace erhält weitere 65 Millionen Euro
    • atmio erhält 5,1 Millionen Euro

    Über Startup Insider:

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    13 m
  • Out Of The Box Pitch Wettbewerb: Mit den Finalisten Synctive, Voltfang und Arttrade - Hinterland of Things 2024
    Jun 20 2024

    Go Beyond! Wie überschreiten innovative Startups die Grenzen des Möglichen? Diese besondere "Startup Spotlight"-Folge wurde auf der Hinterland of Things Konferenz 2024 in den Tiny Houses von Tiny Spaces produziert. Die Hinterland of Things 2024, die am 13. Juni in Bielefeld stattfand, vernetzt Startups, Investoren und mittelständische Unternehmen in der deutschen B2B-Tech-Szene. Beim Out Of The Box Pitches-Wettbewerb wurden drei Startups als Finalisten gekürt: Arttrade, Synctive und Voltfang. Startup Insider hat als stolzer Medienpartnerden Finalisten Media Equity in Höhe von jeweils 5.000 Euro geschenkt. Farina Schurzfeld, Founder & Managing Partner bei AndRobin und zuvor Gründerin von Selfapy, hat zusammen mit Jan Thomas den Pitch-Wettbewerb moderiert: Als Forbes Top 30 UNDER 30 und Startup Growth Strategist bringt sie wertvolle Einblicke in die Welt der Startups und Innovationen mit. In dieser Podcast-Folge interviewt sie die drei Finalisten:

    1. Platz Arttrade: Eine Online-Plattform, die Investitionen in Kunstwerke ab 250 Euro ermöglicht und Blockchain-Technologie für sichere Transaktionen nutzt.
    2. Platz Voltfang: Ein Unternehmen, das stationäre Batteriespeicher aus wiederverwendeten Elektroauto-Batterien entwickelt und nachhaltige Energiespeicherlösungen für Gewerbe- und Industrieanwendungen anbietet.
    3. Platz Synctive: Eine IoT-Plattform für Maschinenbauunternehmen, die Datenerfassung, Asset Management und Echtzeit-Dashboards bietet, um Effizienz und Produktivität zu steigern.

    Unser heutigen Gäste

    LinkedIn Farina Schurzfeld: https://www.linkedin.com/in/farinaschurzfeld/overlay/about-this-profile/

    LinkedIn Julian Kutzim: https://www.linkedin.com/in/juliankutzim/

    LinkedIn Simon Moritz Winkelhage: https://www.linkedin.com/in/simon-winkelhage-51636a249/

    LinkedIn Albert Gorlick: https://www.linkedin.com/in/albert-gorlick/

    Über die Startups

    Website AndRobin: https://and-robin.de/

    Website Arttrade: https://artrade.app/

    Website Synctive: https://synctive.io/

    Website Voltfang: https://voltfang.de/

    Más Menos
    47 m
  • NATO Innovation Fund, Storyblok & Square Ventures: Investments & Exits - mit Jan Miczaika
    Jun 20 2024

    Finanzierungsrunden-Analyse von Jan Miczaika, Partner bei HV Capital:

    • Die beiden beleuchten die beeindruckende Finanzierungsrunde von Storyblok, die 80 Millionen US-Dollar einbrachte und die Gesamtfinanzierungssumme auf insgesamt 138 Millionen US-Dollar erhöht. Diese Runde wurde von Brighton Park Capital angeführt, mit Beteiligung der bestehenden Investoren HV Capital, Mubadala Capital, 3VC und firstminute capital.
    • Zudem besprechen sie die neuen Fundraising-Erfolge wie Square Ventures und den NATO Innovation Fund, die sich auf DeepTech und Defence Technology konzentrieren.
    • Sie diskutieren die Notwendigkeit langfristiger Wertschöpfung und die Herausforderungen für Venture Capital in Bereichen wie DeepTech und CleanTech. Jan Miczaika spricht auch über die Bedeutung geografischer Spezialisierung mit Beispielen wie dem K-Fund in Südeuropa und Lateinamerika.

    Über Startup Insider:

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    20 m
  • Amazon investiert kräftig in Deutschland • Robotics Institute Germany gegründet • Emma entlässt Mitarbeiter • Apple stoppt Vision Pro 2 • Flaschenpost • Mitte • Fisker • Forward Earth • StoryBox • Zilch
    Jun 19 2024

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Amazon investiert kräftig in Deutschland
    • Mitte: Wasseraufbereiter-Startup eingestellt
    • Fisker-Insider erklärt Insolvenz
    • Robotics Institute Germany gegründet
    • Emma entlässt Mitarbeiter
    • Bericht: Apple stoppt Vision Pro 2
    • Umsatzwachstum bei Flaschenpost
    • Probleme bei Apples DMA-Umsetzung
    • KI-Probleme bei McDonald’s
    • Forward Earth erhält 3,2 Millionen Euro
    • 5,5 Millionen Euro für StoryBox
    • Zilch sammelt 125 Millionen US-Dollar ein

    Über Startup Insider:

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    13 m
  • Arbeitskräfte der Zukunft: Talentgewinnung und Unternehmenskultur - mit Frauke von Polier von Viessmann
    Jun 19 2024

    Wie können Unternehmen die Arbeitskräfte der Zukunft gewinnen und gleichzeitig eine moderne Unternehmenskultur aufbauen?In dieser Episode von “Startup Spotlight" spricht Nina Weidenauer mit Frauke von Polier, Chief People Officer und Mitglied des Vorstands bei der Viessmann Generations Group GmbH & Co KG.

    Frauke teilt ihre Erfahrungen aus verschiedenen Unternehmensumfeldern, darunter Familienunternehmen, Startups und DAX-Unternehmen, und erklärt, wie Unternehmertum, Kontextualisierung und Kommunikation entscheidend sind, um junge Talente zu gewinnen und zu halten.

    Sie hebt hervor, wie wirtschaftlicher Druck oft zu alten Verhaltensweisen führt und warum es wichtig ist, modernere Arbeitsformen zu bewahren. Frauke betont außerdem die Vorteile von Mentoring und frischem Input durch regelmäßige Startup-Pitches und die effektive Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Startups. Sie gibt zudem wertvolle Tipps für angehende HR-Manager und die richtige Herangehensweise an Interviews.

    Erfahre mehr über Frauke von Polier:

    "Unsere Mitarbeiter verdienen Leidenschaft. Wir müssen ihre Erfahrungen in den Vordergrund stellen, auch wenn das bedeutet, dass wir uns von den konventionellen Unternehmenslösungen lösen müssen, um dies zu erreichen. Ich glaube, dass die Personalabteilung wie ein Unternehmen geführt werden muss - ja, aber ich glaube nicht an die Personalabteilung. Es geht um Menschen und nicht um Humanressourcen, und wenn wir "HR" wie ein Unternehmen führen wollen, müssen wir Produkte für Menschen entlang des Lebenszyklus der Mitarbeiter entwickeln und unsere Produkte wie ein Unternehmen betreiben.

    Wenn niemand Ihre Produkte kaufen will, ändern Sie Ihre Produkte, um die Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen, oder Sie geben das Geschäft auf. Warum tun wir nicht dasselbe in unseren Organisationen? Ich habe im Laufe der Zeit gelernt, dass es meine persönliche Leidenschaft ist, die Unternehmensleistung mit den richtigen Mitarbeitern, der richtigen Führung und der richtigen Unternehmenskultur voranzutreiben - lesen Sie meine Geschichte unten in den Zeilen zwischen den Titeln und Formalitäten..."
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-von-polier-499589b1/

    Über Startup Insider:

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    24 m
  • SaleSqueze & Light: Investments & Exits - mit Daniel Reese und Florian Obst
    Jun 19 2024

    Finanzierungsrunden-Analyse von Daniel Reese, Investment Manager bei UVC Partners und Florian Obst, Principal bei Speedinvest:

    • SaleSqueze, ein slowenisches Startup, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 1,4 Millionen Euro eingeworben. Die Runde wurde von Underline Ventures geleitet, mit weiteren Beiträgen von Robin Capital, Fortech Investments und mehreren Business Angels. Das Unternehmen zielt darauf ab, den Verkauf von komplexen, individualisierbaren Produkten wie Haus- und Gartengeräten, kleinen Häusern, Wohnmobilen und mehr zu automatisieren.
    • Das Kopenhagener Startup Light hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 12,1 Millionen Euro gesammelt, um sein erstes automatisiertes, KI-gestütztes Hauptbuch speziell für multinationale Unternehmen zu skalieren. Die Investition wurde von Atomico angeführt, unterstützt durch Entrée Capital, Cherry Ventures, Seedcamp und namhafte Angels wie den Profi-Sportler Mario Götze. Das Produkt von Light, entwickelt mit Input von ehemaligen Führungskräften großer Tech-Firmen wie Workday und SAP, zielt darauf ab, veraltete ERP-Systeme zu ersetzen, die den heutigen Anforderungen multinationaler Konzerne nicht mehr gerecht werden.

    Über Startup Insider:

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    25 m