Episodios

  • Investments-Weekly: IXI • Plural • Tesi • byFounders • Eurazeo • Amazon Alexa Fund • Apex • 8VC • Point72 Ventures • Andreessen Horowitz • EWOR • eeden • Forbion • iwell • Meridiam • First Momentum Ventures
    May 3 2025

    In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein.

    IXI erhält 32,2 Millionen Euro
    Das finnische Startup IXI hat in einer Series-A-Runde 32,2 Millionen Euro eingesammelt, um seine adaptive Brille zur Marktreife zu bringen. Angeführt wurde die Runde von Plural, beteiligt waren u.a. Tesi, byFounders, Eurazeo und der Amazon Alexa Fund.

    200 Millionen US-Dollar für Apex
    Das US-Startup Apex sichert sich in einer Series-C-Runde 200 Millionen US-Dollar. Ziel ist die Skalierung der Fertigung von Satellitenbussen. Investoren sind u.a. 8VC, Point72 Ventures und Andreessen Horowitz.

    EWOR sammelt 60 Millionen Euro
    Die Gründerplattform EWOR erhält 60 Millionen Euro von namhaften Unternehmern aus dem Tech-Umfeld. Pro Gründer stehen bis zu 500.000 Euro Seed-Kapital zur Verfügung.

    eeden holt 18 Millionen Euro
    Das Textilrecycling-Startup eeden aus Münster bekommt 18 Millionen Euro für den Bau einer Demonstrationsanlage. Angeführt wurde die Runde vom niederländischen Forbion-Fonds.

    iwell sichert sich 27 Millionen Euro
    Das niederländische EnergyTech iwell erhält 27 Millionen Euro, um Batteriespeicherlösungen international auszurollen. Lead-Investor ist Meridiam.

    35-Millionen-Euro-Fonds für DeepTechs
    First Momentum Ventures schließt seinen zweiten Fonds mit 35 Millionen Euro. Der Fokus liegt auf Frühphaseninvestitionen in Engineering-getriebene Startups.

    31 Millionen Euro für Arx Robotics
    Das Defense-Startup Arx Robotics sammelt 31 Millionen Euro für seine unbemannten Bodenfahrzeuge ein. HV Capital, Omnes Capital und der NATO Innovation Fund beteiligen sich.

    Pliant sammelt 40 Millionen US-Dollar ein
    Das Berliner FinTech Pliant sichert sich 40 Millionen US-Dollar für seine Expansion in die USA. Paypal Ventures ist erneut an Bord.

    zinsbaustein.de und Wiwin fusionieren
    Die Crowdinvesting-Plattformen zinsbaustein.de und Wiwin schließen sich zusammen, um eine nachhaltige Investmentplattform für die DACH-Region zu formen.

    Flow verdoppelt Bewertung auf 2,5 Mrd. US-Dollar
    Das von Adam Neumann gegründete PropTech Flow erhält über 100 Millionen US-Dollar neues Kapital. Die Bewertung steigt laut Berichten auf 2,5 Milliarden US-Dollar.

    Aleph Alpha übernimmt Thingsthinking
    Das Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha übernimmt das Karlsruher NLP-Startup Thingsthinking in einem Acqui-Hire. Ziel ist die Erweiterung des Industrieportfolios.

    Über Startup Insider:

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    11 m
  • Angel Talk mit Nala-Earth-Gründerin Anna Alex: „Wir müssen Natur in den Boardroom bringen“
    May 2 2025

    In dieser Episode von Angel Talk spricht Host Tina Dreimann mit Anna Alex, Seriengründerin (Outfittery, Planetly, Nala Earth) und Angel-Investorin im Klima- und Nature-Tech-Bereich. Anna berichtet, wie sie vom E-Commerce zur Klimatechnologie und schließlich zum Naturschutz kam – und warum Purpose und Business sich nicht ausschließen, sondern ideal ergänzen.

    Das Gespräch beleuchtet zentrale Fragen:

    • Warum Natur der unterschätzte Schlüssel zur Lösung der Klimakrise ist
    • Wieso unternehmerischer Erfolg und gesellschaftlicher Impact sich nicht ausschließen
    • Wie Nala Earth Naturrisiken in Euro übersetzt – und so für CFOs sichtbar macht
      Welche Startups es jetzt braucht – und worauf Anna bei ihren Investments achtet
      Was sie aus dem schnellen Aufstieg (und dem harten Exit) von Planetly gelernt hat
    • Warum Gründer:innen den Mut haben sollten, „Business for Nature“ groß zu denken

    Mit vielen ehrlichen Einblicken in ihre Gründerreisen, ihre Investmentstrategie und ihre Vision von einer Wirtschaft, die endlich mit der Natur statt gegen sie arbeitet. Eine Folge über Mut, Wandel – und den Wert natürlicher Systeme in einer technisierten Welt.

    Über Anna Alex

    Anna Alex ist Seriengründerin, Angel-Investorin und eine der profiliertesten Stimmen im Bereich Klima- und Naturschutz. Mit NALA Earth baut sie derzeit eine Plattform zur quantifizierbaren Messung von Biodiversität und Naturabhängigkeiten in Unternehmen auf. Zuvor gründete sie Planetly, eine führende Lösung für Carbon Management, die in nur zwei Jahren auf 250 Mitarbeitende und über 350 Kunden wuchs und 2021 erfolgreich verkauft wurde. Ihr erstes Unternehmen Outfittery ist heute Europas Marktführer im Personal Shopping. Neben ihren Gründungen engagiert sich Anna als Investorin, Aufsichtsrätin und Stiftungsgründerin – mit klarem Fokus auf nachhaltige Wirkung.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    41 m
  • Dex & a16z: Investments & Exits - mit Mila Cramer und Enrico Mellis
    May 2 2025

    In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Mila Cramer, Principal bei Project A, und Enrico Mellis, Partner bei Lakestar, über einen Markt, der gerade heiß diskutiert wird: AI Recruiting. Ausgangspunkt ist die Pre-Seed-Runde des britischen Startups Dex, das mit 3 Mio. US-Dollar von a16z ausgestattet wird – und klassische Lebensläufe durch dialogbasiertes Matching ersetzen will.

    Die beiden VCs analysieren, warum AI-basierte Jobvermittlung ein riesiger Markt mit enormem Innovationsdruck ist, welche Startups aktuell den Ton angeben – und worauf es für Gründer in überlaufenen Märkten wirklich ankommt.

    Weitere Themen:

    • Wie sich Datenbesitz und Matching-Logik zum neuen Wettbewerbsvorteil entwickeln
    • Warum Fonds wie a16z Speedrun auf Schnellschüsse statt Tiefe setzen
    • Welche Rolle Avatare, Recruiting-Agenten und neue Jobplattformen künftig spielen
    • Und wieso LinkedIn & Co. bald Geschichte sein könnten

    Ein spannender Deep Dive in die Zukunft der Arbeit und VC-Investments.

    Über Mila Cramer und Project A

    Mila ist Principal bei Project A und arbeitet von London aus. Sie ist seit 7 Jahren bei dem Unternehmen und hat unter anderem in Knowunity, Heyflow, 11x, montamo und Ello investiert.

    Project A ist eine Risikokapitalgesellschaft für die Frühphase, die finanzielle und operative Unterstützung für Technologieunternehmen bietet. Zusätzlich zu den verwalteten Vermögenswerten in Höhe von 1 Mrd. USD bietet Project A seinen Portfoliounternehmen eine breite Palette an operativen Unterstützungsleistungen. Dazu gehören mehr als 100 Experten aus Schlüsselbereichen wie Softwaretechnik, Business Intelligence, Marketing und Personalbeschaffung. Zum Portfolio gehören Unternehmen wie Trade Republic, sennder, KRY, Catawiki, WorldRemit, Spryker und Voi.

    Über Enrico Mellis und Lakestar

    Enrico Mellis ist Partner bei Lakestar. Vor Lakestar hat er bei Porject A, foodora, Grey London und in der Unternehmensberatung gearbeitet.

    Lakestar ist auf die Identifikation, Finanzierung und Förderung bahnbrechender, technologiegestützter Startups spezialisiert, die von außergewöhnlichen Unternehmern in Europa und darüber hinaus ins Leben gerufen werden. Seit dem Start des ersten Fonds im Jahr 2012 verwaltet das Unternehmen mehr als 2,8 Milliarden Euro in vier Fonds. Zu den ersten Investitionen gehörten namhafte Unternehmen wie Skype, Spotify, Facebook und Airbnb. Das Team von Lakestar bietet aktive Beratung und Unterstützung in Bereichen wie Marketing, Rekrutierung, Technologie, Produktentwicklung und Regulierung, begleitet Startups von der Seed-Phase bis zum Exit und hält derzeit Investitionen in einer Vielzahl von Unternehmen, darunter Revolut, Blockchain.com, und Opendoor.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    33 m
  • Trump gegen Amazon: Zolleffekt sorgt für Spannungen • Florian Fritsch wieder frei • Google • Klarsicht.online • Meta • BAND • Waymo • TikTok • Revolut • IXI • Apex • Cegid • Sevdesk
    May 1 2025

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Trump gegen Amazon: Zolleffekt sorgt für Spannungen
    • Florian Fritsch wieder frei
    • Google Play Store: Zahlreiche Apps verschwunden
    • Klarsicht.online ist insolvent
    • Meta AI als eigenständige App
    • BAND wählt neuen Vorstand
    • Waymo kooperiert mit Toyota
    • TikTok erlaubt 60-Minuten-Videos
    • Revolut kündigt Handytarif an
    • IXI erhält 32,2 Millionen Euro
    • 200 Millionen US-Dollar für Apex
    • Cegid: Sevdesk-Übernahme für fast 400 Millionen Euro

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    12 m
  • Vytal: Mit digitalem Mehrwegsystem gegen Einwegmüll - mit Founder Tim Breker
    Apr 30 2025

    In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Tim Breker, Gründer von Vytal, über den ehrgeizigen Plan, Einwegverpackungen in der Gastronomie, im Eventbereich und im Entertainmentsektor durch smarte Mehrweglösungen zu ersetzen. Anlass ist die OMR 2025, bei der erstmals das komplette Festival mit Vytals digitalem Mehrwegsystem ausgestattet wird – ein Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft.

    Gemeinsam sprechen sie über die Dimensionen des Problems, die größten Herausforderungen bei der Veränderung von Konsumgewohnheiten – und warum Vytal nicht nur Verpackungen liefert, sondern eine Software-Plattform für die Zukunft der zirkulären Wertschöpfung aufbaut.

    Weitere Themen

    • Wie Vytal von einem lokalen Pilotprojekt zur Expansion in 18 Länder und die USA gewachsen ist
    • Warum Events wie OMR und die Fußball-EM wichtige Leuchtturmprojekte für Mehrweg sind
    • Welche Rolle Regulierung und Aufklärung bei der Transformation des Marktes spielen
    • Wie das Geschäftsmodell „Packaging as a Service“ funktioniert – und welche Services Vytal zusätzlich anbietet
    • Warum Tim Breker auf einen Börsengang als langfristiges Ziel setzt
    • Und: Welche Learnings das Team aus der ersten Marktdynamik rund um die Mehrwegangebotspflicht gezogen hat

    Über Tim Breker

    Tim Breker ist Gründer von Vytal, einem Kölner Startup, das ein smartes und nachhaltiges Packaging-as-a-Service-System für Take-Away und Delivery Food anbietet. Zuvor war er CMO bei Homelike und Consultant bei der Boston Consulting Group (BCG). Bereits früh gründete er die Breker Social Business gUG, ein Netzwerk von Schülerfirmen zur Förderung unternehmerischer Fähigkeiten an Schulen. Seine Karriere begann er als M&A Consulting Analyst bei Belgravia & Co. in Köln.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tbreker/

    Über Vytal

    Vytal ist ein 2019 gegründetes Kölner Startup von Tim Breker, Sven Witthöft und Fabian Barthel, das mit einem digitalen, pfandfreien Mehrwegsystem den Verpackungsmüll im Take-Away- und Lieferessenbereich reduziert. Nutzer:innen leihen hochwertige Behälter per App kostenlos aus und geben sie innerhalb von 14 Tagen zurück. Mit über 6.500 Partnerbetrieben betreibt Vytal die größte digitale Mehrwegplattform Europas und hat bereits über 4,3 Millionen Einwegverpackungen eingespart. Tim Breker, Mitgründer und Geschäftsführer, verbindet seine BCG-Beratungserfahrung mit dem Ziel, eine globale Plattform für Kreislaufwirtschaft aufzubauen.

    Website: https://www.vytal.org/

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    42 m
  • Emmi AI: Investments & Exits – mit Jannis Fett und Fabian Krautwurst
    Apr 30 2025

    In dieser Folge von Investments & Exits sprechen Jannis Fett (Principal bei HV Capital) und Fabian Krautwurst (Principal bei NAP) über die spektakuläre Seed-Runde von Emmi AI. Das Spin-off von NXAI aus Linz hat 15 Millionen Euro eingesammelt – von 3VC, Speedinvest, Push VC und Serena Capital. Emmi AI entwickelt KI-gestützte physikalische Simulationen für Industrien wie Luftfahrt, Automobilbau und Energie – und ersetzt damit klassische Simulationsverfahren durch KI-Modelle, die in Echtzeit Ergebnisse liefern.

    Themen der Folge:

    • Warum physikbasierte KI die Industrie-Entwicklung radikal beschleunigen könnte
    • Wieso Emmi AI einen massiven Wettbewerbsvorteil gegenüber klassischen Simulationsanbietern hat
    • Welche Rolle Sepp Hochreiter und die europäische KI-Forschung bei diesem Erfolg spielen
    • Warum Kunden wie OEMs großes Interesse an schnellerer Produktentwicklung und Kostenreduktion haben
    • Und: Wie groß die Chancen sind, dass Emmi AI zu einem neuen europäischen Deep-Tech-Champion wird

    Über Jannis Fett und HV Capital

    Jannis begann seine berufliche Laufbahn bei dem HV-Portfoliounternehmen Scalable Capital in der Vorproduktionsphase. Danach wechselte er in das Team von Hello Fresh in New York, um an der Optimierung der Beschaffungsstrategien zu arbeiten. Nachdem er die operative Seite eines sehr jungen Startups in der Wachstumsphase kennengelernt hatte, wechselte Jannis in die Investmentwelt. Nach zwei ersten Praktika bei Headline und Index Ventures begann er als Investmentanalyst bei Lakestar.

    HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt. Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann.

    Über Fabian Krautwurst und NAP

    Fabian Krautwurst bringt einen akademischen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften mit und verstärkt seit fast vier Jahren das Team von Cavalry Ventures (jetzt NAP). Ursprünglich als Gastanalyst zu Cavalry gekommen, hat er sich inzwischen als Principal im Investmentteam etabliert. In seiner Rolle deckt er ein breites Spektrum an Sektoren ab, wobei ein besonderer Fokus auf dem FinTech-Bereich liegt. Zu den Unternehmen imPortfolio zählen WhenThen, LocTax, Equalto und Pockid.

    NAP ist ein Berliner Venture-Capital-Investor, der sich auf Pre-Seed- und Seed-Finanzierungen für europäische Technologieunternehmen konzentriert. NAP unterstützt Gründungsteams, die verborgene Potenziale erkennen und in die Realität umsetzen. Hinter NAP steht ein erfahrenes Team aus Fachleuten und Gründern, die wissen, wie man Unternehmen erfolgreich aufbaut und skaliert. Mit Kapital, strategischer Unterstützung und einem starken Netzwerk begleitet NAP seine Portfoliounternehmen auf ihrem Weg. Zum Portfolio gehören unter anderem Aleph Alpha, Ampeco, Flip, PlanRadar, Spread und Usercentrics.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    32 m
  • Celsius-Gründer: 20 Jahre Haft für Alex Mashinsky gefordert • Neue KI-Chips von Huawei • Alibaba • Duolingo • Netflix • Yelp • Temu • Shein • N26 • Amazon • EWOR • eeden • iwell
    Apr 29 2025

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Celsius-Gründer: 20 Jahre Haft für Alex Mashinsky gefordert
    • Neue KI-Chips von Huawei
    • Alibaba stellt KI-Modell Qwen 3 vor
    • Duolingo ersetzt externe Mitarbeiter durch KI
    • Netflix setzt auf Video-Podcasts
    • Yelp führt KI-Sprachagenten ein
    • Temu und Shein erhöhen Preise
    • N26 steigt ins Mobilfunkgeschäft ein
    • Amazon: Erste Internet-Satelliten im All
    • EWOR erhält 60 Millionen Euro
    • 18 Millionen Euro für eeden
    • iwell sichert sich 27 Millionen Euro

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    12 m
  • 60 Millionen für Outlier-Gründer: EWOR startet mit neuem Fonds durch – mit Gründer & CEO Daniel Dippold
    Apr 29 2025

    In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Daniel Dippold, Gründer und CEO von EWOR – der Gründerplattform, die sich nicht weniger vorgenommen hat, als die weltweit besten Tech-Talente beim Aufbau ihrer Unternehmen zu begleiten. EWOR hat gerade 60 Millionen Euro eingesammelt – u. a. von den Gründern von SumUp, Adjust, ProGlove sowie united-domains –, um maximal 35 internationale Gründer pro Jahr mit je 500.000 Euro und persönlicher Begleitung auszustatten.

    Gemeinsam sprechen sie über globale Ambitionen „made in Europe“, das Ende klassischer Accelerator-Modelle – und darüber, wie EWOR es schaffen will, die nächste Generation von Billion-Dollar-Unternehmen mit gesellschaftlichem Impact zu formen.

    Weitere Themen

    • Warum EWOR auf tiefe technische Exzellenz statt Massenförderung setzt
    • Wie aus 35.000 Bewerbungen jährlich nur 30 „Outlier-Gründer“ ausgewählt werden – mit eigenen Algorithmen und Psychometrie-Tools
    • Was EWOR vom Y Combinator unterscheidet – und warum der Vergleich trotzdem immer wieder kommt
      Wie Firmen wie Thaleron, Artifact AI oder Aspect Health mit EWOR innerhalb weniger Monate Millionen-Finanzierungen erhalten haben
    • Warum nicht das Kapital der größte Mehrwert ist – sondern der Zugang zu Unternehmern mit Milliarden-Exits, auf Augenhöhe und in Vollzeit
    • Und: Welche Rolle Europa im neuen globalen Tech-Spiel spielen kann – wenn es offen bleibt, mutig denkt und nicht nur für Europäer baut

    Genannte Links:

    • Founder DNA Podcast mit Petter Made und Daniel Dippold

    Über Daniel Dippold

    Built three companies worth roughly €300M. Angel and Fund investor in roughly 60 startups and funds, including magic.dev, peaq network, Varda, Rhoda AI, and Auradine (>€1bn). Now building EWOR alongside the Founders of SumUp (€8bn), Adjust (€1.2bn exit), ProGlove, United Domains, and many more.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold/

    Über EWOR

    EWOR is a radically selective fellowship backing the world's top 0.1% of founder prodigies. We invest €500,000 per founder and provide intensive, bespoke support from full-time unicorn builders (SumUp, Adjust, ProGlove). Our virtual-first model helps outliers scale faster, smarter, and globally, tackling significant challenges and raising substantial follow-on funding.

    Website: ewor.com - https://ewor.com

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    44 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup