Startup Insider Podcast Por Startup Insider Jan Thomas Insider arte de portada

Startup Insider

Startup Insider

De: Startup Insider Jan Thomas Insider
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Der Startup Insider Podcast ist in der deutschen Startup- und Gründerszene nicht mehr wegzudenken! Unsere Redaktion liefert seit mehreren Jahren den wahrscheinlich besten Newsletter der deutschen Startup-Landschaft und seit Mai 2020 den Startup Insider Podcast. Mit mittlerweile vier Folgen pro Tag bieten wir einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Nachrichten, Trends und Investments. Dabei steht der Austausch und das Weitergeben von Knowhow im Mittelpunkt. Neben unserem morgendlichen Update zu Business- und Finanznachrichten, laden wir in unseren weiteren Folgen wichtige Szene-Akteure, Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und Investoren ein und analysieren aktuelle Trends in Experten-Interviews. Wir haben zudem zahlreiche regelmäßige Formate, so zum Beispiel "junge Startups", wo Jungunternehmen pitchen; "read only", wo Fach-Bücher vorgestellt werden, "Media Talk", wo weitere Startup-Medien präsentiert werden oder "To Infinity and Beyond", die Reihe rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT. Im Startup Insider Podcast vereinen wir jung mit Professionell und bilden somit das tägliche MustHave für die Startup-Welt. #Insider #Startups #Gründerszene #Tech #DeutscheStartupsStartup Insider GmbH Economía Gestión Gestión y Liderazgo Liderazgo
Episodios
  • Q.ANT hat sieben Jahre an etwas gearbeitet, das Investoren für "vielleicht nicht möglich" hielten
    Oct 7 2025

    Rechnen mit Licht statt Strom: Können photonische Prozessoren und Q.ANT die Energiekrise der KI-Rechenzentren lösen?

    Dr. Michael Förtsch ist Gründer und CEO von Q.ANT, einem Deep-Tech-Startup aus Stuttgart, das photonische Prozessoren für Next-Generation-Computing entwickelt. Host Jan Thomas spricht mit Michael über die 62-Millionen-Euro Series A (Europas größte Finanzierungsrunde für photonisches Computing) mit Cherry Ventures, UVC Partners und imec.xpand als Leads. Michael erklärt im Startup Spotlight, warum Rechnen mit Licht statt Strom die Zukunft ist: Q.ANTs LENA-Architektur verbraucht 30-mal weniger Energie und rechnet 50-mal schneller als digitale Chips. Die beiden diskutieren das Ende des Moore'schen Gesetzes, die Grenzen reiner GPU-Strategien und warum NVIDIA brilliant, aber nicht die einzige Antwort sein kann. Michael teilt die einzigartige Ausgründungs-Geschichte aus TRUMPF, erklärt die Bedeutung der eigenen Pilotlinie in Stuttgart für europäische Chip-Souveränität und warum Hermann Hauser (ARM-Gründer) und Hermann Eul (ex-Intel/Infineon) jetzt im Aufsichtsrat sitzen. Außerdem: Warum Bilder der nächste KI-Trend werden könnten und weshalb Europa jetzt die beste Zeit für echte Innovation erlebt.

    Über den Gast:

    • Dr. Michael Förtsch ist promovierte Physiker, wurde am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts mit der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet und gründete 2018 Q.ANT als Spin-off von TRUMPF.
    • Er führt das Unternehmen als Weltmarktführer im Bereich photonisches Computing und wurde von Capital als einer der "Top 40 unter 40" sowie von der WirtschaftsWoche als einer der "30 Executives to Shape Germany by 2030" ausgezeichnet.

    Über Startup Insider
    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Más Menos
    43 m
  • Ottobock IPO, Gojob Exit: Mission und Moneten – Daniel Wild (Mountain Alliance)
    Oct 7 2025

    Host Jan Thomas spricht mit Daniel im Investments & Exits Format über zwei wegweisende Deals: Gojobs erfolgreichen 122-Millionen-Euro-Exit an Persol und Ottobocks bevorstehenden Börsengang mit 4,2 Milliarden Euro Bewertung. Die Episode zeigt, wie mission-driven Gründer Pascal Lorne seine KI-gestützte Blue-Collar-Recruiting-Plattform zu einem europäisch-japanischen Champion entwickelt und warum der deutsche Prothesenhersteller ein typischer Hidden-Champion-Börsengang ist.

    Über Daniel Wild:

    • Daniel Wild ist Gründer und Aufsichtsrat bei Mountain Alliance (ehemals Ecommerce Alliance), einer operativen Beteiligungsgesellschaft, deren Aktien im Mittelstandssegment m:access der Börse München und im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse notieren.
    • Als serieller Unternehmer gründete er unter anderem getmobile AG, Shirtinator AG und Ecommerce Alliance AG. Mit der Tiburon GmbH und Mountain Alliance AG realisierte er über 150 Early-Stage-Investments in Unternehmen wie XING und trivago und begleitet seit über 20 Jahren europäische Exits und Börsengänge.

    Weiterführende Links:

    • Anleger fiebern Börsengang von Ottobock entgegen
    • Gojob: Der japanische Zeitarbeitsriese Persol investiert 120 Millionen Euro

    Über Startup Insider
    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Más Menos
    28 m
  • OpenAI drängt nach Europa. Die Politik reagiert kaum.
    Oct 6 2025

    OpenAI präsentiert Europa-Strategie für KI-Adoption, Tesla-Chef warnt vor IG Metall in Grünheide, FUNKE Digital übernimmt Kitchen Stories und Venture Capital steigt global um 38 Prozent. Plus: Interview zur neuen Startup-Strategie.

    Weitere Themen:

    • OpenAI kämpft mit technischen Hürden für erstes Hardware-Gerät mit permanenter Datensammlung
    • Stitch Fix Vision: KI-Tool zeigt Kunden personalisierte Bilder ihrer Erscheinung in verschiedenen Outfits
    • Glidance entwickelt intelligenten Blindenstock Glide mit Tiefenkamera und Sprachausgabe für 1.499 Dollar
    • Apple: Mehrere Top-Manager prüfen Rückzug, John Ternus gilt als Cook-Nachfolger
    • OpenAI und AMD schließen Milliarden-Deal über KI-Prozessoren im Wert von mehreren zehn Milliarden Dollar
    • KI-Nutzer recherchieren 57 Prozent häufiger vor dem Kauf und sind offener für neue Marken
    • Anthropic erhält 13 Milliarden Dollar, xAI 5,3 Milliarden und Mistral AI 2 Milliarden in Q3
    • Neura Robotics übernimmt EK Robotics und gewinnt über 300 Mitarbeiter
    • Interview: Christoph Stresing vom Startup-Verband über die neue Bundesstrategie für Startups und Scaleups

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Más Menos
    16 m
Todavía no hay opiniones