Starke Beziehungen - der Podcast von Thomas Harneit Podcast Por Thomas Harneit arte de portada

Starke Beziehungen - der Podcast von Thomas Harneit

Starke Beziehungen - der Podcast von Thomas Harneit

De: Thomas Harneit
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Starke Beziehungen beginnen mit innerer Klarheit. In diesem Podcast geht es um emotionale Blockaden, Beziehungsmuster und persönliche Entwicklung – tief, klar und praxisnah. Ich bin Thomas Harneit, Coach für starke Beziehungen & persönliches Wachstum. Du bekommst hier: 🔹 Impulse für mehr Nähe, Vertrauen & Verbundenheit 🔹 Klarheit über Konflikte, Muster & emotionale Dynamiken 🔹 Tools und Perspektiven aus Coaching, Mediation und Psychologie Ob du in einer Beziehung bist, dich trennst oder neu anfangen willst – dieser Podcast hilft dir, dich selbst und andere besser zu verstehen. 👉 Veränderung, die verbindet. Mehr über mich und meine Angebote: 🌐 https://www.thomasharneit.de 💬 Erstgespräch buchen: https://erstgespraech30.harneit-coaching.de 📘 Liebessinne verstehen - der Video-Kurs für Paare: https://love-senses.harneit-coaching.deThomas Harneit Ciencias Sociales Crianza y Familias Higiene y Vida Saludable Psicología Psicología y Salud Mental Relaciones
Episodios
  • Selbstwert erkennen: Du bist wertvoll, wie du bist
    Nov 5 2025

    Selbstwert ist ein zentrales Thema in diesem Podcast. Viele Menschen definieren ihren Wert über ihre Leistungen und fühlen sich oft wertlos, wenn sie diese nicht erbringen. Wir sprechen darüber, wie diese Denkweise entsteht und welche Auswirkungen sie auf unsere Beziehungen hat. Es ist wichtig, den eigenen Wert unabhängig von äußeren Erfolgen zu erkennen und zu akzeptieren. Jeder Mensch ist wertvoll, allein durch seine Existenz. Wir laden dich ein, über deinen Selbstwert nachzudenken und zu entdecken, wie du ihn stärken kannst. Besuche auch meine Website www.thomas-harneit.de für weitere Informationen.

    Dein Neues Leben

    Selbstwertgefühl ist ein zentrales Thema in vielen Lebensbereichen. Viele Menschen definieren ihren Wert über ihre Leistungen und ihre Produktivität. Dies führt oft zu einem ständigen Gefühl der Unzulänglichkeit. In dieser Episode wird diskutiert, wie solche Denkweisen entstehen und wie sie sich auf unser emotionales Wohlbefinden auswirken. Wir beleuchten, dass der Selbstwert nicht an Leistungen gebunden ist und dass jeder Mensch wertvoll ist, unabhängig von seinen Erfolgen. Statt uns über unsere Fähigkeiten zu definieren, sollten wir lernen, unseren Wert als Mensch zu erkennen und zu schätzen, einfach weil wir existieren. Diese Erkenntnis kann helfen, Selbstzweifel zu überwinden und ein gesünderes Selbstbild zu entwickeln.

    Takeaways:

    • Selbstwert ist oft an die Leistung gebunden, was zu einem Gefühl der Wertlosigkeit führt.
    • Beziehungskrisen entstehen, wenn wir uns nicht mehr gegenseitig verstehen und kommunizieren.
    • Es ist wichtig, den eigenen Wert unabhängig von Leistungen oder äußeren Erfolgen zu erkennen.
    • Viele Menschen lernen, dass ihr Wert von der Anerkennung ihrer Leistungen abhängt, was zu inneren Konflikten führt.
    • Wir müssen lernen, unseren Wert als Mensch unabhängig von unserem Tun zu akzeptieren und zu leben.
    • Der Selbstwert muss von Fähigkeiten und Leistungen getrennt werden, um ein gesundes Selbstbild zu entwickeln.

    Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?

    👉 Buche einen Termin für ein kostenloses Erst-Gespräch

    👉 Besuche unsere Website

    Danke, dass du meinen Podcast hörst. Hat Dir der Podcast gefallen? Hast du Anregungen oder Wünsche?

    Schreib mir an thomas@harneit-coaching.de

    Teile ihn auch gern mit anderen Menschen, die von den Inhalten profitieren können.


    Social-Media-Links:

    ➡️ Der Linktree auf meiner Website

    ➡️ Thomas Harneit auf YouTube

    ➡️ Thomas Harneit auf Instagram

    ➡️ Thomas Harneit auf Facebook (Gruppe: Trennung in Freundschaft)

    Más Menos
    21 m
  • Warum Konflikte eskalieren – und wie du sie endlich lösen kannst
    Oct 30 2025

    Menschen handeln in Konflikten oft irrational und tragen zur Eskalation bei, anstatt Lösungen zu finden. Beziehungskrisen beginnen häufig schleichend und können sich verschärfen, wenn das Verständnis füreinander verloren geht. In diesem Podcast sprechen wir über die verschiedenen Arten von Konflikten und die typischen Verhaltensweisen, die dabei auftreten. Wir beleuchten, wie wichtig es ist, eine bewusste Entscheidung zu treffen: Möchte ich den Konflikt im Dialog lösen oder in den Kampf ziehen? Der Schlüssel zu starken Beziehungen liegt in der Bereitschaft, aufeinander zuzugehen und einen gemeinsamen Weg zur Lösung zu finden.

    Takeaways:

    • In Konflikten agieren Menschen oft irrational und eskalieren die Situation statt sie zu lösen.
    • Beziehungskrisen beginnen häufig schleichend und eskalieren, wenn das Verständnis verloren geht.
    • Es gibt verschiedene Konflikttypen, wie Kämpfer, Harmoniebedürftige und Vermeider, die unterschiedlich agieren.
    • Eine bewusste Entscheidung für den Dialog ist entscheidend, um Konflikte konstruktiv zu lösen.
    • Kompromisse sind wichtig, aber ein tieferes Verständnis der Bedürfnisse führt zu nachhaltigeren Lösungen.
    • Die beste Lösung entsteht, wenn beide Parteien bereit sind, ihre Sichtweisen zu teilen und gemeinsam zu verhandeln.

    Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?

    👉 Buche einen Termin für ein kostenloses Erst-Gespräch

    👉 Besuche unsere Website

    Danke, dass du meinen Podcast hörst. Hat Dir der Podcast gefallen? Hast du Anregungen oder Wünsche?

    Schreib mir an thomas@harneit-coaching.de

    Teile ihn auch gern mit anderen Menschen, die von den Inhalten profitieren können.


    Social-Media-Links:

    ➡️ Der Linktree auf meiner Website

    ➡️ Thomas Harneit auf YouTube

    ➡️ Thomas Harneit auf Instagram

    ➡️ Thomas Harneit auf Facebook (Gruppe: Trennung in Freundschaft)

    ➡️ Thomas Harneit auf LinkedIn



    Más Menos
    17 m
  • Dominanz und Unterwürfigkeit: Einblick in Beziehungsdynamiken
    Oct 10 2025

    Beziehungen können manchmal aus dem Ruder laufen, und das betrifft nicht nur romantische Partnerschaften, sondern auch andere zwischenmenschliche Verhältnisse. In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Beziehungsdynamiken, die in unseren Beziehungen auftreten können. Wir beleuchten, wie sich Konflikte aus Nähe und Distanz, Dominanz und Unterwürfigkeit sowie Projektionen zwischen Menschen entwickeln. Außerdem betrachten wir, wie das Hinzukommen einer dritten Person die Dynamik weiter beeinflussen kann. Ziel ist es, mehr Klarheit und Verständnis für diese Prozesse zu gewinnen, um Beziehungen zu stärken und Konflikte zu lösen.

    Beziehungen können komplex und herausfordernd sein. Oftmals beginnen Krisen schleichend, und wir verstehen nicht, was falsch läuft. In dieser Folge geht es um die Dynamiken, die in Beziehungen zwischen Menschen ablaufen. Ich bespreche einfache Beispiele, um zu verdeutlichen, wie Nähe und Distanz in einer Beziehung eine Rolle spielen. Wenn eine Person in einer Beziehung Nähe möchte, die andere jedoch Abstand braucht, entsteht oft ein Missverständnis. Ich erläutere, wie solche Dynamiken entstehen und welche Auswirkungen sie auf unsere Beziehungen haben können. Wir sprechen auch über Dominanz und Unterwürfigkeit, die in vielen Beziehungen zu Konflikten führen können. Es ist wichtig, dass beide Partner auf Augenhöhe miteinander kommunizieren, um ein gesundes Miteinander zu fördern. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die verschiedenen Beziehungsdynamiken und bietet Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation für eine stärkere Verbindung.

    Takeaways:

    • Beziehungskrisen entstehen häufig schleichend und können sich ohne rechtzeitige Kommunikation zuspitzen.
    • Die Dynamik von Nähe und Distanz ist entscheidend für das Verständnis in jeder Beziehung.
    • In Beziehungen gibt es oft einen Konflikt zwischen Dominanz und Unterwürfigkeit, der die Interaktion beeinflusst.
    • Projektion ist ein verbreitetes Phänomen, bei dem eigene Schwächen auf den Partner übertragen werden.
    • Autonomie ist wichtig, aber manchmal führt das Bedürfnis nach Nähe zu Konflikten in der Beziehung.
    • Die Einbeziehung Dritter in eine Beziehung kann die Dynamik erheblich verändern und neue Konflikte hervorrufen.

    Dein Neues Leben

    Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?

    👉 Buche einen Termin für ein kostenloses Erst-Gespräch

    👉 Besuche unsere Website

    Danke, dass du meinen Podcast hörst. Hat Dir der Podcast gefallen? Hast du Anregungen oder Wünsche?

    Schreib mir an thomas@harneit-coaching.de

    Teile ihn auch gern mit anderen Menschen, die von den Inhalten profitieren können.


    Social-Media-Links:

    ➡️ Der Linktree auf meiner Website

    ➡️ Thomas Harneit auf YouTube

    ➡️ Thomas Harneit auf

    Más Menos
    26 m
Todavía no hay opiniones