Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast

De: Daniel Sprügel (danielspruegel.com)
  • Resumen

  • Der Sports Maniac Podcast hilft dir dabei digitale Trends, Technologien und Innovationen im Sport zu verstehen und in deinem Business richtig anzuwenden. In den wöchentlich erscheinenden Episoden geht Host Daniel Sprügel den neuesten Sportbusiness Trends, Social Media Hypes und Tech Game Changern auf den Grund. Mit seinen namhaften Gästen aus der Branche spricht er über die Herausforderungen der Digitalisierung und auf welche Veränderungen sich Unternehmen, Agenturen, Medien, Vereine, Verbände und Ligen einstellen müssen. Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann hör rein und abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder in allen anderen Podcast Apps. // produziert von Maniac Studios
    Daniel Sprügel
    Más Menos
Episodios
  • Von 1997 bis heute: So hat der kicker den digitalen Wandel erfolgreich gemeistert | #494
    Apr 30 2025

    "Wir konnten 1997 kicker.de starten und waren relativ schnell und unerwartet auf Platz 3 der meistbesuchten Websites in Deutschland." So beschreibt Werner Wittmann, Digital-Chef des kicker, den frühen Erfolg des traditionsreichen Fußballmediums im Internet.

    Der kicker ist längst nicht mehr nur das gedruckte Sportmagazin. Heute ist er ein digitaler Player mit beachtlichem Umsatzanteil aus dem Onlinegeschäft: 70 Prozent der Erlöse des Olympia-Verlags werden digital erwirtschaftet. Neben Werbeeinnahmen setzt der kicker zunehmend auf neue Geschäftsmodelle wie das Abo-Modell kicker+ mit inzwischen über 10.000 zahlenden Nutzer*innen.

    Doch wie lief der Wandel eigentlich ab? Wie sah der Start in die digitale Zukunft Ende der 90er aus, als noch Improvisation und Skepsis gegenüber Veränderungen dominierten? Was bedeutet das für die Zukunft des Printgeschäfts - wird es ganz verschwinden? Und wie treiben Künstliche Intelligenz und M&A das Wachstum voran?

    Unser Gast

    • Werner Wittmann, Digital-Chef beim kicker

    Unsere Themen

    • Die Anfänge von kicker.de
    • Einnahmequellen: Von Vermarktung bis Subscription
    • Über den permanenten Kampf um Sichtbarkeit der Inhalte
    • balance zwischen Free- und Paid-Content
    • Hindernisse im Print-Geschäft
    • Tickaroo, Sportplatz Media: Die besten M&A Deals
    • KI-Guideline: Effizienzgewinn, aber nicht rigoros
    • Ausblick: Neue Assets & Internationalisierung

    Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode494

    Unsere Empfehlung

    • Promotet Eure Stellen: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige

    Unser Kontakt

    • Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook
    • Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram
    • E-Mail: daniel@sportsmaniac.de

    Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

    Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    Más Menos
    46 m
  • Von Krisen zu Rekorden: Wie bleibt man 25 Jahre DEL-Boss, Gernot Tripcke? | #493
    Apr 23 2025

    Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) wurde 1997 gegründet, genauso lange arbeitet Gernot Tripcke schon dort. Seit nunmehr 25 Jahren agiert er an der Spitze der Liga mit allen Krisen und Rekorden. Eine Besonderheit: Es gibt keine andere Profiliga in Deutschland mit drei so erfahrenen Mitarbeitern in der Leitung.

    Die DEL ist eine Liga der Clubs, ein Dienstleister und Berater. Von Pleiteliga, über Lizenzprüfungen bis zum digitalen Pionier, das Image musste über die Jahre von innen heraus entwickelt werden. Im Geschäft um Aufmerksamkeit hat es die DEL geschafft, die Stories selbst zu kreieren.

    Eine der größten Herausforderungen der Historie war die Corona-Krise. Denn eine der größten Einnahmequellen, das Ticketing, brach weg. Jetzt, 5 Jahre später, steht die Liga so gut da wie noch nie – mit durchschnittlich über 7.000 Zuschauern pro Spiel und einem Rekordumsatz von 173,6 Millionen Euro in der Saison 2023/24. Wie wurde die DEL zur Erfolgsgeschichte?

    Und am Ende geht es auch um die Liebe zum Job, denn: "Ich würde mir auch eine Karte kaufen, wenn ich müsste."

    Unser Gast

    • Gernot Tripcke, Geschäftsführer Deutsche Eishockey Liga

    Unsere Themen

    • Per Zufall zur DEL und dann zum Geschäftsführer
    • Vom Verband zur Liga: 20 Jahre Dauer-Streit?
    • Über Medienrechte und Zentralvermarktung mit Penny und Telekom
    • Ticketing und Sponsoring: So finanziert sich ein DEL-Club
    • Corona als größte Krise
    • Kölner Haie als Vorbild: Massive Investition ins Ticketing
    • Wie realistisch ist ein Investoren-Einstieg?
    • Eishockey = Sportart Nummer 2 in Deutschland?
    • Wann kommen Spin-offs und innovative Formate?

    Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode493

    Unsere Empfehlung

    • Promotet Eure Stellen: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige

    Unser Kontakt

    • Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook
    • Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram
    • E-Mail: daniel@sportsmaniac.de

    Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

    Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Vom lokalen Sponsor zur globalen Marke: Die Sponsoring-Strategie | #492
    Apr 16 2025

    "Unser Ziel ist eindeutig: Junge Menschen fördern, der Region treu bleiben und international wachsen. […] Vor allem mit dem Radsport-Sponsoring haben wir eine ganz andere Strahlkraft." Der globale B2B-Finanzdienstleister grenke hat es in den letzten Jahren geschafft, sein Sponsoring auf ein neues Level zu heben. Geblieben ist die regionale Verwurzelung sowie die breite Jugendförderung. Neu ist hingegen die internationale Ausweitung. Denn gemeinsam mit dem Team Red Bull – BORA – hansgrohe ist grenke neuerdings im Radsport aktiv. Und dann gibt es ja immer noch den Schachsport. Und auch hier läuft es erfolgreich - u.a. als Sponsor vom "FC Bayern des Schachs".

    Wie gelingt es, das Sponsoring sowohl regional (Fußball) als auch international (Radsport) voranzubringen? Wie profitiert grenke von der Expertise von Red Bull u.a. im Bereich Media Content? Und wie wird eines der größten Schachfestivals der Welt aktiviert, an dem Weltmeister Magnus Carlsen und der deutsche Schach-Star Vincent Keymer teilnehmen?

    Unser Gast

    • Yannik von Chabert-Ostland, Head of Global Brand & Marketing Manager bei grenke

    Unsere Themen

    • Sponsoring im B2B vs. B2C
    • Regionale Verwurzelung mit dem KSC
    • Unterstützende Radsport-Familie im Team Red Bull bora hansgrohe
    • Sponsoring als bester HR-Manager
    • Rekordteilnehmerzahl bei der grenke Chess Open
    • Förderung von Schach-Star Vincent Keymer
    • Jugendförderung als verbindendes Sponsoring-Element
    • KPIs: Wann sind die Aktivierungen ein Erfolg?
    • Ausblick: Was fehlt noch im grenke Portfolio?

    Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode492

    Unsere Empfehlung

    • Promotet Eure Stellen: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige

    Unser Kontakt

    • Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook
    • Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram
    • E-Mail: daniel@sportsmaniac.de

    Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

    Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    Más Menos
    33 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.