Episodios

  • 10 Kontrafaktische Geschichte – Wolfenstein, Da Vinci & Hegel
    May 31 2024

    Diese Folge lässt uns, liebe Ringhörer*innen, ein erstes, kleines Jubiläum feiern! 10 Episoden ist der Aufhänger und auch in dieser diskutieren wir in gewohnter Weise: philosophisch und natürlich popkulturell aufgeladen. Dieses mal beschäftigen wir uns mit kontrafaktischer Geschichte und gehen der Frage nach, wie diese, positiven Einfluss auf die Pädagogik haben kann. Was das alles mit Nazis auf der Venus und halbnackten Samurai Generälen zu tun hat, erfahrt Ihr in der 10. Folge von „Schwarzwald VERSUS Seidl“

    Literatur & Quellen:
    Alternative Geschichte: Wenn Deutschland den Krieg gewonnen hätte. Gameswelt. https://www.gameswelt.at/wolfenstein-ii-the-new-colossus/special/alternative-geschichte-wenn-deutschland-den-krieg-gewonnen-haette-279889 [24.05.24]
    Bender, S. (2014) Virtuelles Erinnern: Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen. Transcript Verlag.
    Empörung und Widerstand: Kontrafaktische Geschichtserzählung bei Quentin Tarantino. Geschichte der Gegenwart. https://geschichtedergegenwart.ch/empoerung-und-widerstand-kontrafaktische-geschichtserzaehlung-bei-quentin-tarantino/ [24.05.24]
    Hegel, G. W. F. (1988). Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Faksimilierter Druck der ursprünglichen Fassung Heidelberg 1817. (H. Glockner, Vorwort). Stuttgart: F. Frommann.
    Köhler, D., & Pöggeler, O. (2010). G. W. F. Hegel: Phänomenologie des Geistes (2., bearb. Aufl.). Berlin :: Akademie Verlag.
    Kontrafaktische Geschichte: Geschichte neu erfinden als wissenschaftliche Methode. Deutschlandfunk Nova. https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kontrafaktische-geschichte-geschichte-neu-erfinden-als-wissenschaftliche-methode [24.05.24]
    Kontrafaktische Geschichtsschreibung: Was ist der Sinn dahinter? Neue Zürcher Zeitung. https://www.nzz.ch/gesellschaft/kontrafaktische-geschichtsschreibung-was-ist-der-sinn-dahinter-ld.1748402 [24.05.24]
    Miotto, R., Danieletto, M., Scelza, J. R., Kidd, B. A., & Dudley, J. T. (2018) Reflecting health: smart mirrors for personalized medicine. https://doi.org/10.1038/s41746-018-0068-7 [24.05.24]

    - 23. Mai, 2024

    Más Menos
    40 m
  • 09 Star Wars - Die Macht: Reduktionismus oder Panpsychismus
    May 11 2024

    Star Wars ist nicht bloß die Reise des Heros durch die Galaxis. „Das Leben erschafft [die Macht], bringt sie zur Entfaltung. Ihre Energie umgibt uns, verbindet uns mit allem. Erleuchtete Wesen sind wir, nicht diese rohe Materie.“ - Was sich hinter dem Konzept der Macht verbirgt, was Skeptizismus, reduktiver Materialismus und Panpsychismus damit zu tun haben, erfährst du in Folge 09 von Schwarzwald VS Seidl. Möge die Macht mit dir sein!


    Literatur & Quellen

    Friedrich, L. (2015). Die Reise des Helden. In Star Wars – Der Mythos unserer Zeit(Sonderausgabe 5).

    Garcia, T. (2015). Von Newton bis Yoda. Die Force. In Star Wars – Der Mythos unserer Zeit(Sonderausgabe 5).

    Morizot, B. (2015). Priester für unsere Zeit. In Star Wars – Der Mythos unserer Zeit(Sonderausgabe 5).

    Newmark, C. (2015). Die Kraft in allem. In Star Wars – Der Mythos unserer Zeit(Sonderausgabe 5).

    Vorwürfe gegen Twitch-Streamerin https://rp-online.de/nrw/panorama/vorwuerfe-gegen-twitch-streamerin-annitheduck-aus-moenchengladbach-rheydt_aid-112250631 [11.05.24]

    Midi-Chlorianer https://jedipedia.fandom.com/wiki/Midi-Chlorianer [11.05.24]


    - 4. Mai, 2024

    Más Menos
    54 m
  • 08 Toby Fox - Das Kunst-Sensorik-Phänomen
    May 7 2024

    Es gibt was auf die Ohren! In Folge 08 avanciert Schwarzwald zum 8-Bit-DJ und präsentiert uns das Opus magnum von keinem Geringeren als Toby Fox! Nie gehört? Kein Wunder! Der Mann ist doch eigentlich für die Entwicklung von Videospielen bekannt. Ob sich der K.O.-Gedanke zu einem gelungenen Arrangement fügt oder Seidl die Harmonie durch schiefe Töne, in Form von Gegenargumenten, stören kann, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von "Schwarzwald versus Seidl“...

    Literatur & Quellen:

    Exploring the Depths of Game Theory - Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=opUb5hdzRRA&t=1559s [07.05.24]

    Understanding Digital Storytelling in Video Games - Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=Eb7nIkfyO5Y [07.05.24]

    Insights on Game Design: A Professional Perspective - Verfügbar unter: https://youtu.be/gmau-gRMr_U?si=QrvE1S-H2g9x09N8&t=65 [07.05.24]

    What Makes a Great Melody: 7 Lessons Learned from Undertale - Verfügbar unter: https://medium.com/the-sound-of-ai/what-makes-a-great-melody-7-lessons-learned-from-undertale-75c776054445 [07.05.24]
    Weiterführende Informationen: https://undertale.com [07.05.24]

    Más Menos
    39 m
  • 07 Rassist oder Universalist - 300 Jahre Kant
    Apr 22 2024

    Was kann ich wissen? 300 Jahre Immanuel Kant stehen an und werden exzessiv gefeiert. Das Gesicht des Ex-Königsbergers ziert Magazine und Zeitschriften. Der Philosophiebetrieb feiert den Aufklärer abgöttisch.
    Was soll ich tun? Reinhören und erfahren, ob dieses Ereignis tatsächlich ein Grund zum Mitfeiern ist! Wir befragen die dunkle Seite des Preußen und untersuchen sein Erbe in dieser Folge. Happy Birthday, Immanuel!
    Was darf ich hoffen? Auf philosophisch-aufgeladenes Balsam für die Ohren! Wenn ihr euch im Anschluss dabei erwischt, wie ihr bei Kantlektüre eurer Wahl Pistazien-Croissants manifestiert, dann habt ihr wahrlich den Status der Ringhörer*innenschaft erlangt!
    Was ist der Mensch? Findet es (vielleicht) heraus in Folge 07 von "Schwarzwald versus Seidl"

    Deutschlandfunk Kultur. (2024). 300 Jahre Kant: Revolutionärer Philosoph der Freiheit. Deutschlandfunk Kultur. Verfügbar unter: https://www.deutschlandfunkkultur.de/immanuel-kant-300-100.html [21.04.24]
    Esser, A. M. (2024). Angehende Menschen: Nach dem Rassismus von Kant zu fragen, verengt das Problem. In: Zeit Geschichte, 1/24, Kant: Wie der große Philosoph der Aufklärung unsere Welt bis heute prägt.
    Jankowski, H. (2017). Aristoteles bis Kant: Die Klugen prägten den Rassismus. Die Presse Online. Abrufbar unter: https://www.diepresse.com/5320052/aristoteles-bis-kant-die-klugen-praegten-den-rassismus [21.04.24]
    Mortimer, F. L., & Pruzan, T. (2007). Die scheußlichsten Länder der Welt, Mrs. Mortimers übellauniger Reiseführer. Malik.
    SRF Kultur. (2024). Megatrend Manifestieren: Welche Macht haben unsere Gedanken? Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=XaTB5d3bqGA [21.04.24]

    - 15. April, 2024

    Más Menos
    37 m
  • 06 Links, Rechts oder doch die goldene Mitte?
    Apr 15 2024

    Alles Politik oder doch nur Wissenschaftstheorie? In Folge 06 sind Schwarzwald und Seidl dieser Frage auf der Spur und kämpfen sich durch einen Dschungel von längst ausgedienten ein- und zweidimensionalen Modellen der politischen Positionen. Werft die Hufeisen in die Ecke, steckt den Kompass wieder, denn das Zeitalter der Hyperpolitik hat bereits begonnen - und wenn ihr euch jetzt fragt, was das alles mit kapitalismus-getriebenen Penisneid auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge"Schwarzwald versus Seidl"

    Literatur & Quellen:
    Parlament der Republik Österreich. (s.d.). Parlament erklärt - Folge 55 [Audio-Podcast]. Abgerufen von https://www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek/podcasts/parlament-erklaert-folge-55/ [15.04.24]
    Polit-Kompass. (s.d.). Polit-Kompass. Abgerufen von https://polit-kompass.de/de/ [15.04.24]
    Statista. (s.d.). South Korea: Gender Pay Gap. Abgerufen von https://www.statista.com/statistics/641812/south-korea-gender-pay-gap/#:~:text=In%202022%2C%20the%20women's%2Dto,in%20South%20Korean%20society%20today [15.04.24]
    Tagesspiegel. (s.d.). Weltweit niedrigste Geburtenrate: Südkorea erreicht neues Rekordtief. (2024) Abgerufen von https://www.tagesspiegel.de/internationales/weltweit-niedrigste-geburtenrate-sudkorea-erreicht-neues-rekordtief-11282539.html [15.04.24]

    - 26. März, 2024

    Más Menos
    47 m
  • 05 One Piece - Einer Legende auf der Spur
    Apr 7 2024

    In Folge 5 „Schwarzwald VERSUS Seidl“ tauchen die Beiden in die Welt von One Piece ein! An Board der Flying Lamb stellen sie sich Fragen der klassischen Stoa und buddhistischer Lehren. Am Horizont liegt das Ziel, wenn Schwarzwald und Seidl die faszinierende Fusion von westlicher und östlicher Weisheit diskutieren. Eine packende Episode, die dich dazu inspiriert, deine eigenen Träume zu verfolgen!

    Literatur & Quellen:
    Jaspers, K. (2016). Vom Ursprung und Ziel der Geschichte. In K. Salamun (Hrsg.), Werke (Bd. 10). Schwabe Verlag Basel.
    Oda, E. (1998-). One Piece [Manga]. Shōnen Jump.
    Owens, M., & Maeda, S. (Entwickler). (2023). One Piece [Fernsehserie]. Vereinigte Staaten, Japan: Tomorrow Studios.
    The Philosophy of One Piece - https://youtu.be/hF-81IRforI?si=3BSZ_mEUTvzdPwLi

    - 15. März 2024

    Más Menos
    32 m
  • 04 Pokémon - Von Tokio in die österreichische Provinz
    Mar 6 2024

    Liebe Ringhörer*innen!

    Eine wilde Folge 4 erscheint! Challenger Schwarzwald möchte kämpfen. Challenger Schwarzwald schickt Medienbiografische Prägung in den Kampf und setzt Popkultur-Schock ein. Wird die Attacke, Seidl sehr effektiven Schaden zufügen und der K.O. Gedanke zu einem K.O. Treffer führen? Oder zeigt Seidl dieser steilen These die eiskalte Schulter und kontert mit: Es hat keine Wirkung? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen hört in Folge 4 von "Schwarzwald Versus Seidl"

    Literatur & Quellen:
    https://www.youtube.com/watch?v=_XLxUpfukiA
    https://www.deutschlandfunkkultur.de/25-jahre-pokemon-die-mythenwelt-hinter-den-monsterchen-100.html
    https://www.thedailybeast.com/obsessed/the-very-queer-legacy-of-team-rocket-in-the-pokemon-anime
    https://de.statista.com/infografik/24270/medien-franchises-mit-dem-groessten-gesamtumsatz/

    - 27. Februar, 2024

    Más Menos
    36 m
  • 03 Der Kony-Effekt - Warum Social Media böse ist
    Mar 1 2024

    Liebe Ringhörer*innen!

    In Folge Nummer 3 setzt Seidl einen philosophischen Schwinger mit dem „Kony-Effekt“. Noch nie davon gehört? Die Wortschöpfung stammt vermeintlich wiedermal aus eigener Feder. Doch die ist bekanntlich mächtiger als das Schwert. Und so stellen sich unsere beiden Kontrahenten ein für allemal die Frage: Ist Social Media böse?
    Nomen ist wiedermal omen bei „Schwarzwald Versus Seidl“. Deshalb wird mit harten Bandagen gekämpft. Bei Risiken und Nebenwirkungen … Ihr wisst schon!

    Literatur & Quellen:
    Kurzgesagt – In a Nutshell: The Internet is Worse Than Ever – Now What? https://www.youtube.com/watch?v=fuFlMtZmvY0
    KONY 2012 - Original Video https://www.youtube.com/watch?v=Y4MnpzG5Sqc
    Törnberg, P. (2022). How digital media drive affective polarization through partisan sorting. Proceedings of the National Academy of Sciences, 119(42), e2207159119. https://doi.org/10.1073/pnas.2207159119
    Awesome Games Done Quick https://gamesdonequick.com

    - 29. Januar, 2024

    Más Menos
    27 m