Schattenpräsenz Podcast Por Christian Hain und Michael Ranegger arte de portada

Schattenpräsenz

Schattenpräsenz

De: Christian Hain und Michael Ranegger
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Herzlich willkommen bei Schattenpräsenz! Wir sind Christian und Michael – und erkunden mit euch das Unerklärliche. Manche Phänomene erscheinen verständlich, doch oft verbirgt sich dahinter eine rätselhafte Geschichte. Gruselig oder doch erklärbar? Wir finden es heraus.
Werde Teil der Schattenpräsenz-Community – abonnier uns und tauche ein in das Verborgene.
Folgt uns auch auf Instagram: www.instagram.com/podcast.schatten_praesenz

Music by Sascha Ende | License (CC BY 4.0): https://ende.app/de/standard-licenseChristian Hain und Michael Ranegger
Ciencias Sociales
Episodios
  • Folge 21: Verschwunden ohne jede Spur – Geheimnis Missing 411
    Oct 3 2025

    „Missing 411“ beschreibt eine Reihe rätselhafter Vermisstenfälle, die der ehemalige Polizist David Paulides zunächst in US-Nationalparks dokumentierte. Die Fälle zeichnen sich durch ungewöhnliche Muster und mysteriöse Umstände aus – vom plötzlichen Verschwinden erfahrener Wanderer bis hin zu Kindern, die spurlos verschwinden. Inzwischen umfasst die Sammlung weit über tausend Fälle, die nicht nur in Nationalparks, sondern auch in Städten und Gebäuden auftreten. In dieser Folge beleuchten wir, was hinter dem Begriff steckt, welche Merkmale die Fälle so besonders machen und warum Paulides’ Arbeit sowohl Faszination als auch Kritik hervorruft.

    Intro-Story gelesen von VoicebyJulia


    Soundtrack

    Instagram

    YouTube

    Kontakt

    Más Menos
    46 m
  • Spezialfolge: History - Megalithbauten
    Sep 19 2025

    In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Megalithbauten – monumentale Steinsetzungen, die aus der fernen Vergangenheit stammen. Ob einzelne Menhire, Kreise, Reihen oder zu Steintischen und Bauwerken geformt: Diese beeindruckenden Strukturen geben Archäologen bis heute Rätsel auf.

    Die meisten dieser Bauwerke entstanden vermutlich zwischen 6000 und 2500 v. Chr., doch eine genaue Datierung ist oft schwierig – da nur Funde rund um die Stätten Hinweise geben, nicht die Steine selbst.

    Das wohl bekannteste Beispiel? Natürlich Stonehenge in England – doch es ist bei weitem nicht das einzige. Erfahre, wie vielfältig und geheimnisvoll diese Bauwerke sein können und welche Theorien es über ihre Entstehung und Nutzung gibt.

    Intro-Story gelesen von VoicebyJulia


    Soundtrack

    Instagram

    YouTube

    Kontakt

    Más Menos
    41 m
  • Sagen & Legenden: Kärnten | Nordrhein-Westfalen
    Sep 12 2025

    In diesem Format begeben wir uns auf eine vielschichtige Erkundung jener Erzähltraditionen, die über Jahrhunderte hinweg in mündlicher Überlieferung, dichterischer Ausschmückung und kollektiver Imagination fortbestanden haben – Mythen, Märchen und Legenden, die gleichermaßen als kulturelles Erbe wie als Spiegel menschlicher Sehnsüchte, Ängste und Hoffnungen fungieren.

    Wir sind wieder zurück mit unserer Reihe Sagen & Legenden. Letztes Mal haben wir zwei Geschichten aus der Steiermark gehört – und heute geht’s weiter: Erst bleiben wir in Österreich, danach schauen wir rüber nach Deutschland. Zwei Länder, zwei Sagen – und jede Menge Mystik.

    In der heutigen Folge:

    Wenn die Toten in der Heiligen Nacht zur Kirche zurückkehren, um ihre unerledigten Schuldlasten zu sühnen – beten sie dann für uns Lebende, oder sind wir es, die längst schon in ihrem Reich gefangen sind, ohne es zu wissen? und …

    Wenn das Böse unerkannt mitten unter uns Platz nimmt und erst im Spiel um Geld und Gier sein wahres Gesicht zeigt – woher wissen wir dann, ob wir je mit einem Menschen oder längst schon mit dem Teufel verhandelt haben?


    Soundtrack

    Instagram

    Kontakt

    Más Menos
    18 m
Todavía no hay opiniones