Episodios

  • Ep.66 Nationalmannschaft: Sané ja, Stiller nein – Muss man das verstehen?
    Nov 14 2025
    Die DFB-Elf steht kurz vor den zwei wichtigen WM-Quali-Spielen gegen Luxemburg und die Slowakei, doch die sportlichen Themen sind in dieser Woche in den Hintergrund gerückt. Medial wurde vor allem über die Nominierung von Leroy Sané und die Nicht-Nominierung von Angelo Stiller gesprochen. Sind die Entscheidungen des Bundestrainers nachvollziehbar? Wie ist die Begründung von Julian Nagelsmann zu bewerten? Und was können wir von seiner Wortwahl lernen? Florian Wirtz wurde von Nagelsmann nominiert, obwohl es für ihn in Liverpool noch nicht läuft. Das Zwischenfazit nach elf Spielen: Keine Torbeteiligung und heftiger Gegenwind von Experten und den Medien. Warum kommt Wirtz auf der Insel nicht ins Rollen? Ist die Kritik an ihm berechtigt? Und weshalb scheint bei ihm die aktuelle Form kein Kriterium bei der Nominierung für die Nationalmannschaft zu sein? Der VfL Wolfsburg hat Trainer Paul Simonis entlassen. Nach sechs Niederlagen aus den vergangenen sieben Spielen schien die weitere Zusammenarbeit unmöglich. Doch ist das Problem in der VW-Stadt wirklich auf der Trainerbank zu finden? Und kann es wirklich ein Zufall sein, dass alle drei bisherigen Trainerentlassungen auf Niederlagen gegen Werder Bremen folgten..? +++ Zur Information: Leider hatten wir während der Aufnahme der Episode technische Schwierigkeiten. Ihr hört deshalb unsere Backup-Spuren. Sorry +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
    Más Menos
    52 m
  • Ep.65 Abstiegskampf in der Bundesliga: Wer schießt sich aus dem Tabellenkeller?
    Oct 30 2025
    Ein Viertel der Bundesliga-Saison liegt bereits hinter uns – Zeit für ein erstes Zwischenfazit! Es zeichnet sich ein spannender Abstiegskampf ab und wir werfen einen Blick auf die Teams im Tabellenkeller. Wer hat nur einen schlechten Start erwischt, aber das Potenzial, um sich schnell wieder nach oben zu kämpfen, und wer muss bis zum Schluss zittern? Auch die jüngsten Pokalspiele geben einen Hinweis auf die aktuelle Formkurve von Gladbach, Augsburg, St. Pauli und Co. Nach massiven Fanprotesten wird Jerome Boateng nun doch nicht in München hospitieren. Die wortkargen Statements von ihm und dem FC Bayern sorgen jedoch für Gesprächsstoff. Ist die Entscheidung richtig? Und was lässt sich zwischen den Zeilen lesen? In Spanien gab es beim Classico wieder ordentlich Wirbel. Lamine Yamal spricht von Diebstahl, Vinicius Junior möchte nach seiner Auswechslung den Verein verlassen und bei der obligatorischen Rudelbildung nach dem Spiel muss sogar die Polizei eingreifen. Ist das noch Fußball oder eher eine Seifenoper? +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
    Más Menos
    50 m
  • Ep.63 Warum aus Julian Nagelsmann kein Diplomat mehr wird
    Oct 15 2025
    Die deutsche Nationalmannschaft ist nach den Siegen gegen Luxemburg und Nordirland auf WM-Kurs und hat die direkte Qualifikation nun in der eigenen Hand. Doch obwohl die Ergebnisse stimmen, gibt es viel Unruhe im DFB-Umfeld. Kapitän Joshua Kimmich hat wieder hinten rechts gespielt, obwohl Trainer Nagelsmann ihn vor einigen Monaten fest im defensiven Mittelfeld verortet hat. Warum der Sinneswandel? Sollte Nagelsmann Kimmichs Position für die WM eindeutig festlegen? Während Kimmich die Situation entspannt sieht, reagierte Nagelsmann jüngst etwas dünnhäutig. Diskussionen gibt es auch um Manuel Neuer. Der Bayern-Keeper ist im vergangenen Jahr aus der Nationalmannschaft zurückgetreten, doch zumindest medial wird über ein mögliches Comeback spekuliert. Was sagt Nagelsmann dazu – und was sagt er zwischen den Zeilen? Wie geht die aktuelle Nummer 1 Oliver Baumann mit den Spekulationen um? Und wie wahrscheinlich ist die Rückkehr von Manuel Neuer ins DFB-Tor? Wir freuen uns auf den Klassiker! Am Wochenende lädt der FC Bayern den BVB zum Topspiel nach München. Spielen die Dortmunder auf Sieg oder sind sie auf Schadensbegrenzung aus? Ist die Meisterschaft schon entschieden, wenn die Bayern gewinnen? Und was ist von den jüngsten Gerüchten um Nico Schlotterbeck zu halten, der immer wieder mit den Bayern in Verbindung gebracht wird? +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
    Más Menos
    42 m
  • Ep.62 Gladbach im freien Fall: Stürzt der Klub kopflos in die 2. Liga?
    Oct 2 2025
    Es brodelt in Gladbach! Tabellenletzter, die erste Trainerentlassung der Saison und nun schmeißt Manager Roland Virkus hin. Die Aussagen von Vereinspräsident Rainer Bonhof lassen jedoch vermuten, dass Virkus nicht selbst entschieden hat, sein Amt niederzulegen. Ist ihm sein unglückliches Händchen bei der Trainerwahl zum Verhängnis geworden oder die Kaderentwicklung der vergangenen zwei Jahre? Sandro Wagner und Ole Werner sind zwei unterschiedliche Trainertypen. Wir haben bereits vor einigen Wochen gefragt: Wer verspricht mehr Erfolg? Die sportliche Entwicklung spricht aktuell klar für Werner und RB Leipzig. Doch ist hier wirklich alles Gold, was glänzt? Sandro Wagner bekommt unterdessen mehr und mehr Gegenwind – und das nicht nur, weil Augsburg zuletzt vier Mal verloren hat. Über seine offensive Kommunikation lässt sich streiten. Am zweiten Spieltag in der Champions League zeigen die deutschen Teams gemischte Leistungen. Während Bayern und Dortmund souverän gewannen, ging Eintracht Frankfurt in Madrid unter. Wie stark sind die Rheinhessen wirklich? Bayer Leverkusen muss sich mit einem Punkt gegen Eindhoven zufriedengeben – wird es eine Saison im Mittelmaß? +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
    Más Menos
    48 m
  • Ep.61 HSV vs. 1.FC Köln - So unterscheidet sich die Kommunikation der beiden Aufsteiger
    Sep 17 2025
    Mit 7 Punkten ist der 1.FC Köln furios in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Die neuen Spieler funktionieren und Lukas Kwasniok fällt nicht nur durch das FC-Trikot positiv an der Seitenlinie auf. Beim HSV bittet Sportvorstand Stefan Kuntz nach dem 0:5 in München hingegen um Geduld. Wie unterscheiden sich die beiden Aufsteiger in ihrer Herangehensweise und Kommunikation? In Dortmund ist die Welt aktuell in Ordnung. Nationalstürmer Maximilian Beier sprach nach dem jüngsten Liga-Sieg sogar schon von der Meisterschaft. Sein Trainer Niko Kovac war allerdings wenig begeistert von der Ansage… Auch in Mainz gibt es Wirbel um die Aussagen eines Spielers. Nadiem Amiri machte sich nach der Niederlage gegen Leipzig Luft und sagte unter anderem „Uns fehlen vorne ein bis zwei Killer.“ Während er selbst Tore erzielt, bleiben die anderen Offensivspieler bislang blass. Wie sind Amiris Aussagen zu bewerten? Übt er berechtigte Kritik oder stellt er sich damit über Mannschaft, Trainer und Vereinsführung? In München hat Max Eberl unterdessen auf die Kritik von Club-Patron Uli Hoeneß reagiert, er sei „zu empfindlich“. Wir analysieren seine Replik und klären den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen „empfindlich“ und „empfindsam“. +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
    Más Menos
    46 m
  • Ep.60 Mainz 05-Experte Jan Budde im Gespräch: „Bo Henriksen hat die gesamte Stadt wachgeküsst“
    Sep 11 2025
    In Episode 60 quatschen Nils und Jens im STADIONSPRECHER mit Jan Budde. Im Podcast „Hinterhofsänger-Talk“ widmet sich Jan mit seinen Co-Hosts Benedikt Engelsberts und Felicitas Budde einmal pro Woche seinem Herzensverein – dem 1. FSV Mainz 05. Er lässt uns hinter die Kulissen der Podcast-Produktion schauen und gibt mit viel Humba und noch mehr Tätäräää spannende Einblicke in die Mainzer Gefühlswelt. Welche Rolle spielt Bo Henriksen für die erfolgreiche jüngste Vergangenheit der Nullfünfer? Wie ist die Kommunikation auf den verschiedenen Vereinsebenen zu bewerten? Wo geht es sportlich in dieser Saison und darüber hinaus hin? Freut euch auf eine höchst unterhaltsame Episode – Mainz wie es singt und lacht! +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Bildquelle JB: Hannah Weimann - Grafik Stadionsprecher: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
    Más Menos
    57 m
  • Ep.59 Bayer zieht die Reißleine: Warum wurde Trainer Erik ten Hag gefeuert?
    Sep 2 2025
    Bayer Leverkusen entlässt Cheftrainer Erik ten Haag – nach nur zwei Spieltagen! Nie zuvor musste in der Bundesliga ein neuer Trainer so früh gehen. Doch warum haben die Verantwortlichen in Leverkusen den Niederländer gefeuert, bevor er wirklich die Chance hatte, ein erfolgreiches Team zu formen? Die jüngsten Aussagen von Bayer-Kapitän Robert Andrich sowie die Aussagen von Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes geben spannende Hinweise… Am Deadline Day haben noch viele Spieler ein neues Zuhause gefunden – wir sprechen über die Transferaktivitäten in München, Bremen und Leipzig. Nick Woltemade wechselt für 85 Millionen Euro plus Boni zu Newcastle auf die Insel. Damit endet eine schier endlose Transfergeschichte mit einem Happy End für Stuttgart. Während die Schwaben Geld zählen, meldet sich Woltemade mit Aussagen zu Wort, die es analysieren gilt. Wie glaubwürdig sind seine Vereinsbekenntnisse in der Vergangenheit und aktuell? +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
    Más Menos
    47 m
  • Ep.58 "Wagner" oder "Werner": Welcher Trainertyp verspricht mehr Erfolg?
    Aug 26 2025
    Der erste Spieltag der neuen Bundesliga-Saison! Im Eröffnungsspiel schießen die Bayern überforderte Leipziger 6:0 aus dem Stadion und wir fragen uns mit Blick auf die Interviews von RB-Trainer Ole Werner: Hat Bremen nicht besser zum Typ Werner gepasst? Kann der neue RB-Coach sein Team mitreißen und ist er kommunikativ der Richtige für Leipzig? Am anderen Ende der Energieskala steht Sandro Wagner. Seine Augsburger gewinnen das schwere Auswärtsspiel in Freiburg und Wagner liefert schlagzeilenreife Statements. Ist sein offen zur Schau gestelltes Selbstvertrauen genau das, was eine Mannschaft braucht, die ambitionierte Ziele verfolgt? Parallel starten Stuttgart und Leverkusen mit einer Niederlage in die Saison und die Dortmunder lassen die ersten Punkte. Wo geht die Reise hin für die Champions-League-Aspiranten? Es gibt viel zu besprechen! +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
    Más Menos
    37 m