Episodios

  • coming-out - Teil 3
    Jun 20 2021
    Leidenschaften und Neigungen haben auf dem ersten Blick wenig mit „coming-out“ zutun. Letztlich handelt es sich um ein „Hobby“ eine „Vorliebe“. Aber, auch diese können so sein, dass sie von dem Umfeld nicht akzeptiert werden, wenn sie mit dem Geschlecht und der Persönlichkeit nicht übereinstimmen.
    Más Menos
    24 m
  • #008_Vielfalt coming-out Teil 2 - Vorurteile
    Apr 12 2021
    Menschen mit einem Handikap, einer Behinderung, einer anderen sexuellen Orientierung oder mit anderen religiösen bzw. kulturellen Hintergründen bekommen die negative Seite von Vorurteilen oft sehr hautnah zu spüren. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema "Vorurteile".
    Más Menos
    24 m
  • #007 - Einsamkeit
    Feb 16 2021
    Heute dreht sich alles um das Thema Einsamkeit. Durch die Corona-Maßnahmen fühlen sich derzeit viele allein. Menschen, die sich mit dem Outing beschäftigen, haben kaum jemanden, der ihnen zuhört. Sie spüren keine Akzeptanz und sind verzweifelt. Was können wir dagegen tun?
    Más Menos
    20 m
  • #006 - Vielfalt und coming-out: Teil 1
    Jan 7 2021
    Vielfalt - ein allgemeiner Begriff, doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Vielfalt: Menschen mit Handicap, anderen religiösen Hintergründen, eine andere sexuelle Orientierung usw. Menschen mit einer Behinderung - ok, diese Menschen brauchen sich meistens nicht outen, oft ist eine Behinderung offensichtlich. Menschen dagegen mit einer "anderen" sexuelle Orientierung, Menschen mit einer anderen Kultur - denen sieht man es ja nun mal nicht an. Ooming-out, die Reaktion und das eigene Gefühl sind Themen in dieser Folge von "So bin ich".
    Más Menos
    20 m
  • #005 - Erfolgskiller Ignoranz
    Nov 24 2020
    Wie gehe ich als Mensch auf Menschen mit einer anderen sexuellen Orientierung, mit einer Behinderung, mit einer anderen Hautfarbe zu? Mit dieser Frage haben wir uns bereits in den letzten Folgen beschäftigt. Heute geht es um das Thema "Erfolgskiller Ignoranz" - spannend für Unternehmer, denn: Wissen Unternehmer eigentlich, wieviel Umsatz sie NICHT machen, weil Sie Menschen - bewusst oder unbewusst - ausschließen?
    Más Menos
    18 m
  • #004 Vielfalt bedeutet - Achtung und Respekt
    Jul 5 2020
    „Vielfalt“, oder englisch: „Diversity“, ist ein Wort, welches heute auf vielen politischen, gesellschaftlichen und unternehmerischen Ebenen gerne benutzt wird. Es ist modern und soll zeigen, dass man Tolerant gegenüber allen Menschen ist. Es endet in den Diskussionen schnell in dem allgemeinen Begriff der „Gleichstellung“. Allerdings führt diese „Gleichmacherei“ sehr schnell wieder zu neuen Ungerechtigkeiten. Wenn wir wirklich etwas für ein friedliches Miteinander tun wollen und wenn wir als Unternehmen einzigartig und langfristig erfolgreich sein möchten, dann geht es nicht durch Gleichstellung, sondern nur durch Achtung und Respekt. Ein Podcast mit Tiefgang.
    Más Menos
    35 m
  • #003 Vielfalt - gelebtes Leben oder nur durch Verordnungen
    Jul 5 2020
    Heutzutage gibt es für alles Normen, Regeln und Verordnungen. Das ist gut und richtig so und, gerade wir Deutschen sind Meister darin, genau dieses Regelwerk peinlich genau einzuhalten. Doch was passiert, wenn etwas wichtig und richtig, und nach dem „gesunden Menschenverstand“ erforderlich ist, es aber dafür kein Regelwerk gibt. Ganz einfach … ! Dann wird es nicht gemacht. Am Beispiel des Gesundheitswesens, Senioreneinrichtungen und Kliniken, zeigt dieser Podcast wie falsch manche Entwicklungen laufen, nur weil man bestimmte Dinge nicht tun muss. Solange wir darauf warten, bis es für jeden Menschen mit einer Behinderung, für jeden mit einem anderen kulturellen oder sexuellen Hintergrund irgendeine bestimmte Verhaltensregel gibt, solange wird es immer einen Unterschied geben. Ein Podcast mit Tiefgang.
    Más Menos
    31 m
  • #002 Vielfalt - Erfolgsfaktor Toleranz
    Jul 5 2020
    Es gehört zum guten Tun einer Gesellschaft, und für Unternehmen im Besonderen, sich mit Auszeichnungen zu schmücken. Man engagiert sich für Menschen mit einem Handikap, für Flüchtlinge und unterstützt selbstverständlich Veranstaltungen zum Thema Vielfalt. Doch reicht das aus und verändert sich dadurch etwas? Klar, es beruhigt das Gewissen und es ist politisch Korrekt – keine Frage. Nur, solange wir es für uns nicht verinnerlicht haben, dass all diese unterschiedlichen Menschen ein fester Bestandteil der planetarischen Entwicklung sind und wir uns nicht davon lösen, in festen – von außen vorgegebenen Bildern – zu denken, wird sich nur zum Schein, im Außen, etwas ändern. Eine Gesellschaft wird nur dann friedlich miteinander umgehen können und ein Unternehmen wird nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn wir von inneren heraus alle Menschen so nehmen wie wir sind – ohne Vorurteile. Ein Podcast mit Tiefgang.
    Más Menos
    32 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup