Episodios

  • Anja Hendel | Die Expertin für digitale Transformation
    Apr 26 2025
    SCHLAFLOS IM KESSEL ist Stuttgarts mit Abstand bester Podcast! In Folge 18 kommt Franz Anja Hendel zu Wort. Anja Hendel ist so etwas wie die James Bond der digitalen Transformation – nur ohne Martini, aber mit jeder Menge Innovationskraft! Sie kennt sich mit Digitalisierung und Strategie aus wie andere mit ihrem Netflix-Algorithmus. Ihre Karriere begann sie bei Capgemini, dann wirbelte sie durch die Wirtschaft wie ein Digital-Tornado: von Celesio (inzwischen McKesson) ging es zu Porsche, wo sie nicht nur schnelle Autos, sondern auch digitale Prozesse auf die Überholspur brachte. Dort leitete sie das Porsche Digital Lab – also quasi die Denkfabrik für alles, was die Zukunft cooler macht. Zuletzt war sie Managing Director bei diconium, einer Tech- und Digitalagentur im Volkswagen-Konzern. Das bedeutet: Sie hat dafür gesorgt, dass die Digitalisierung nicht im Stau stehen bleibt, sondern ordentlich Gas gibt. Inzwischen ist sie selbstständige Digitalexpertin, Informatikerin und Aufsichtsrätin. Nebenbei setzt sie sich für mehr Frauen in der Tech-Welt ein und unterstützt Start-ups als Business Angel – quasi die Superheldin für digitale Innovationen. Falls du also jemanden suchst, der weiß, wie man die Zukunft gestaltet, dann ist Anja Hendel genau die Richtige! In RENIS RUBRIK geht es diesmal um das Porsche Museum in Zuffenhausen. Diese spacige Konstruktion von den Architekten Delugan Meissl sieht aus, als würde gleich Captain Future aus dem Fenster winken. Das Ding steht auf drei V-förmigen Stelzen und wirkt wie ein Raumschiff auf Stippvisite in Schwaben. Learning der Folge: Mit Maschinen sind wir viel kritischer als mit Menschen!
    Más Menos
    1 h y 4 m
  • Franz Xaver Lallinger | Der Mann aus dem Knast
    Apr 16 2025
    SCHLAFLOS IM KESSEL ist Stuttgarts mit Abstand bester Podcast! In Folge 17 kommt Franz Xaver Lallinger zu Wort. Er ist Morningshow-Moderator bei ENERGY Region Stuttgart und hat deutlich mehr drauf, als nur witzige Sprüche im Radio zu reißen. Man schätzt ihn vor allem für seinen treffenden Humor, mit dem er die Kesselkinder durch den Morgen lotst. Doch Franz Xaver, der seinen Bindestrich im Bürgerbüro verloren hat (kein Witz!), ist mehr als nur ein Null-Acht-Fünfzehn-Radiomoderator: Plötzlich tauchte sein Name auch in ernsteren Kontexten auf, und das nicht nur in der Lokalpolitik. Gerüchte besagen, dass er eine überraschende Verbindung zur Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim hat. Stammheim, da war doch was? Genau, da befindet sich das berüchtigte Gefängnis, das vor allem durch seine Geschichte mit den RAF-Terroristen bekannt ist. In diesem Jahr zeigt der SWR das Dokudrama „Stammheim – Zeit des Terros“ – und wer spielt mit? Richtig, Franz Xaver Lallinger. Und als wäre das nicht genug, schaltet sich Meister Lallinger auch noch in die politische Arena ein, indem er kürzlich für den Deutschen Bundestag kandidiert hat. Ist dann aber doch nix geworden mit dem Ticket nach Berlin, obwohl Franz Xaver davor einige Jahre tapfer im Bezirksbeirat Stammheim mitgearbeitet hat. Franz Xaver Lallinger ist also genau der Typ, der mit einem Augenzwinkern durch den Tag führt, aber auch durchaus auf dem Parkett der Stadtgesellschaft zu glänzen weiß. Ein Mann, der überm Teich eine gute Zeit mit dem Star-Fotografen Paul Ripke verbracht hat, ehe ihm ein Anruf aus der ENERGY-Zentrale ganz unerwartet seinen Traumjob beschafft hat – Morningshow-Moderator an der Seite von Laura Müller! In RENIS RUBRIK geht es diesmal passenderweise um die Justizvollzugsanstalt Stuttgart. Die liegt mitten im beschaulichen Stammheim. Auf stolzen 49.600 Quadratmetern haben bis zu 787 Häftlinge Platz. Learning der Folge: Franz Xaver Lallinger geht gern in die Wilhelma und hat in diesem Kontext eine Biber-Patenschaft abgeschlossen.
    Más Menos
    1 h y 14 m
  • Christina Lucia Semrau | La Fête Privée im Kessel
    Apr 6 2025
    Wenn Stuttgart ein Film wäre, dann wäre Christina Lucia Semrau die Regisseurin, die Hauptdarstellerin und der rote Teppich in Personalunion. Die Frau, die einst oben in Möhringen beim Musical gearbeitet hat, als die echten Dramen noch auf der Bühne stattfanden und nicht auf Instagram – weißt du noch? Damals, als jemand „Die Schöne und das Biest“ sagte und keiner dabei automatisch an das Dschungelcamp dachte. Christina Lucia Semrau ist professionelle Matchmakerin – und was für eine! Sie hat nicht nur das Who-is-Who der Stadt auf Kurzwahl, sondern auch alle schon mal auf eine Gästeliste gebracht, durch einen Seiteneingang gelotst oder mit einem “Trust me, baby” auf Premieren in den VIP-Bereich gezwinkert. Wer wichtig ist, im Kessel, den oder die kennt sie. Und umgekehrt. Vor einigen Jahren hat sie „La Fête Privée“ erfunden. Das war nicht einfach eine Party, sondern ein soziokulturelles Gesamtkunstwerk – irgendwo zwischen Berghain und Breuninger. Und hat den Kessel kulturtechnisch so richtig aufgemischt. Denn ihre Partys sind einfach toll! Doch hinter all dem Glamour und Gin steckt ein riesengroßes Herz. Christina Lucia Semrau ist nicht nur Society-Katalysatorin, sondern auch Botschafterin und Fundraiserin des Kinderhospizes, mit echter Hingabe. Keine PR-Nummer, kein Alibi-Engagement – sondern Herzblut, Präsenz und das echte Bedürfnis, etwas zurückzugeben. Zwischen Champagner und Charity hat sie oft genug bewiesen: Stil hat man – Klasse zeigt man. In RENIS RUBRIK geht es diesmal um das Theaterschiff. Seit 2008 ankert dieses Prachstück in Bad Cannstatt und hat sich zum echten Publikumsmagneten entwickelt. Im Laderaum des Schiffs befindet sich ein Theater mit 16 aufsteigenden Sitzreihen und die Frauenlob Piano Bar. Regelmäßig finden hier Theateraufführungen, Kabarett und Kleinkunst statt. Learning der Folge: Christina Lucia Semrau hat beim Film SOULKITCHEN von Fatih Akin die Release-Party in Stuttgart organisiert.
    Más Menos
    1 h y 15 m
  • Michael Bollenbacher | Der rasende VfB-Reporter
    Mar 26 2025
    Michael Bollenbacher ist so etwas wie das Schweizer Taschenmesser des deutschen Sportjournalismus – nur ohne Korkenzieher, dafür mit Mikrofon. Aufgewachsen im Hegau (da, wo der Bodensee fast schon Hallo sagt), hat er Sportpublizistik in Tübingen studiert und seitdem wohl mehr Spielberichte verfasst als so mancher Fan Bier getrunken hat (bevorzugt jenes aus dem Kessel). Beim SWR und der ARD sorgt er für sportliche Berichterstattung in Bild und Ton, moderiert humorvolle YouTube-Formate wie „Dein VfB“, bringt den Leuten an der Uni Tübingen bei, wie das alles funktioniert, und berichtet für MagentaSport als Fußballkommentator über die 3. Liga. Nebenbei ist Bolli auch als Sprecher für Trailer, Erklärvideos und Werbung unterwegs. Und als wäre das nicht genug, moderiert er noch Events wie das Festival SPOTLIGHT oder den Tigerentenclub Triple Clash (wo sich Gummistiefel-Weitwurf und Kinderträume vereinen). Wenn du Michael Bollenbacher mal nicht im Fernsehen, Radio oder Internet hörst, keine Panik – vielleicht analysiert er gerade deinen letzten WhatsApp-Status und überlegt, ob er eine Taktikanalyse dazu macht. In RENIS RUBRIK geht es diesmal um die Grabkapelle auf dem Württemberg, die König Wilhelm I. für seine früh verstorbene Frau, Königin Katharina, errichten ließ. Seit Wilhelms Tod 1864 liegen er und seine Katharina nun dort oben gemeinsam, in ewiger Liebe vereint. Learning der Folge: Michael ist derzeit der häufigste Vorname im Kessel!
    Más Menos
    1 h y 2 m
  • Jan Windauer | Porsche, Red Bull, Asbach Uralt
    Mar 16 2025
    Jan Windauer alias JAYTWO ist nicht einfach nur ein Künstler – nein, er ist ein moderner Kalligrafie-Zauberer, ein Interior-Design-Magier und nebenbei auch noch Art Director. Und das alles im Kessel - dem Ort, in dem nicht nur Autos, sondern offensichtlich auch stylische Buchstaben geboren werden. Was macht JAYTWO nun genau? Nun, er bemalt Wände und zwar mit kunstvoll geschwungenen Buchstaben, die so elegant aussehen, dass selbst eine schnörkelige Einladung zur Steuerprüfung plötzlich charmant wirkt. JAYTWO, der Picasso der Buchstaben, hat dabei schon mit einigen richtig großen Namen gemeinsame Sache gemacht: Red Bull, Asbach Uralt, Porsche und O2. Falls ihr jetzt denkt: “Klingt cool, aber wo kann ich das sehen?” – keine Sorge! Jan haut seine Werke regelmäßig auf Instagram und TikTok raus. Also, wenn ihr Lust auf ein bisschen Kalligrafie-Magie habt, checkt das aus – aber Vorsicht: Suchtgefahr! Wer einmal anfängt, kriegt plötzlich Lust, die Mail an die Schwiegermutter in verschnörkelter Schreibschrift zu verfassen. In RENIS RUBRIK geht es diesmal um einen Teil der Berliner Mauer und zwar um jenen, der in Stuttgart steht. Denn seit 2009 gibt’s im Kessel ein Original-Mauerstück – quasi ein XXL-Souvenir der deutschen Geschichte. Learning der Folge: JAYTWO macht nicht einfach Schrift – er macht die Welt schöner, Buchstabe für Buchstabe!
    Más Menos
    1 h y 9 m
  • Julia Melnyk | Ein Leben zwischen Fotostudio und Krankenhaus
    Mar 6 2025
    Julia Melnyk hat zwei große Talente: Menschen gesund pflegen und sie gleichzeitig in Szene setzen, als wären sie Supermodels. Geboren im sonnigen Süden der Ukraine, tauschte sie 2018 die Heimat gegen das schwäbische Stuttgart – vermutlich wollte sie wissen, ob Spätzle genauso lecker sind wie Borschtsch. Einerseits ist sie als Krankenschwester im Einsatz, kümmert sich um Patienten und sorgt dafür, dass es ihnen besser geht. Andererseits schnappt sie sich die Kamera und fängt Menschen mit einem Blick ein, der irgendwo zwischen Kunst, Magie und „Wow, das bin ich?!“ liegt. Ihr fotografischer Stil ist eine Mischung aus Dynamik, Geometrie und der perfekten Portion „Ich sehe heute fantastisch aus“. Sie liebt es, mit Licht, Schatten und Perspektiven zu spielen, um die innere Stärke ihrer Models – ob Profi oder Laie – sichtbar zu machen. Wer vor ihrer Linse steht, braucht sich keine Sorgen um Schokoladenseiten zu machen – Julia findet sie garantiert. Ihre Bilder sind nicht nur ästhetisch beeindruckend, sondern erzählen kleine Geschichten, die irgendwo zwischen Hollywood-Drama und Instagram-Traumwelt angesiedelt sind. Kurz gesagt: Julia Melnyk ist die Frau, die Menschen nicht nur gesund pflegt, sondern ihnen auch beweist, dass sie absolut fantastisch aussehen – ganz ohne Filter und Photoshop-Magie. In RENIS RUBRIK geht es diesmal um das Marienhospital. Was einst als gemütliches 90-Betten-Haus begann, ist heute ein hochmodernes Krankenhaus mit 21 Fachkliniken und 20 interdisziplinären Zentren. Träger ist die Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal – also eine Institution mit Herz und Tradition. Learning der Folge: Die deutsche Frau Müller ist in der Ukraine eine Frau Melnyk.
    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Jonathan Makurath | Der Herr des Südens
    Feb 26 2025
    In der 12. Folge von SCHLAFLOS IM KESSEL kommt der Herr des Südens zu Wort. Jonathan Makurath ist quasi das „Wunderkind der Stuttgarter Lokalpolitik“ – aber nicht so eins, das mit vier Jahren Beethoven-Sonaten klimpert, sondern eins, das schon in jungen Jahren das Bezirksamt rockt. Seit Juli 2024 ist er der Chef im Stuttgarter Süden – als jüngster Bezirksvorsteher des Kessels sorgt er dort für frischen Wind. Der 1997 in Stuttgart geborene Public-Management-Absolvent (klingt fancy, bedeutet aber im Grunde „Verwaltungsprofi“) hat eine beeindruckende Karriere hingelegt: Vom Einzelhandelskaufmann zum Rathaus-Insider, mit Stationen beim Städtetag Baden-Württemberg, im Büro des Ludwigsburger Oberbürgermeisters und in der Grundsatzabteilung für Klimaschutz in Stuttgart, sitzt er nun neben seiner Tätigkeit im Stuttgarter Süden als Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters im Esslinger Rathaus. Also überall da, wo Aktenstapel mindestens so hoch sind wie der Fernsehturm. Doch Jonathan ist nicht nur ein Papierkram-Jongleur, sondern gibt auch im Ehrenamt Vollgas unterwegs: Er war u.a. bei den Jungen Europäischen Föderalisten aktiv (Mitglied des Bundesvorstandes), wirkte an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg al Mitglied des Fakultätsrates und hat sich auch beim Team Tomorrow in Stuttgart als Finanzvorstand engagiert. Kurz gesagt: Wenn SCHLAFLOS IM KESSEL ein Marvel-Film wäre, hätte er mindestens fünf Nebenrollen! Fun Fact: Sein Vater Michael ist der Oberbürgermeister von Ditzingen. Die Familie Makurath könnte also problemlos eine kommunalpolitische Dynasty-Serie auf Netflix bekommen („House of Makurath – wer hat schon wieder nicht die Kehrwoche gemacht?“). In RENIS RUBRIK geht es diesmal um die Karlshöhe, die einstmals ein Steinbruch war. Wer die 344 Meter hohe Karlshöhe besteigt, wird mit einem der schönsten Ausblicke über den Stuttgarter Süden belohnt. Aber auch der verwunschen wirkende Park ist einen Besuch wert. Ursprünglich war die Karlshöhe ein Steinbruch. Inzwischen befindet sich hier einer der beliebtesten Aussichtsplätze der Stadt, man hat auf der Karlshöhe einen wunderbaren Blick rein in den Kessel. Learning: Wenn Jonathan einen neuen Vornamen wählen müsste, dann wäre er ein Otto.
    Más Menos
    1 h
  • Marvin Endres | Keiner ist so lustig wie er
    Feb 16 2025
    In der 11. Folge von SCHLAFLOS IM KESSEL wird es humorvoll! Zu Wort kommt der lustigste Mensch, den es in Stuttgart gibt – Marvin Endres. Der gebürtiger Saarländer mit Berliner Wurzeln war schon zu frühsten Schulzeiten der klassische "Klassenclown", später durfte er sich dann als Schulsprecher und Studierendensprecher ausleben. Dies klingt wie der stinknormale Beginn einer klassischen Bühnenkarriere. Dabei blieb es jedoch nicht! Mit 16 Jahren begann Marvin mit der Moderation kleinerer Lokalveranstaltungen, Shows und Konzerten. Er studierte nach seinem Abitur zuerst klassische BWL in Saarbrücken und anschließend Medien & Kommunikation in Stuttgart. Neben seinem Studium nahm seine Moderationskarriere langsam Fahrt auf und die Veranstaltungen wurden größer. Zunächst moderierte er primär Firmenevents und Feste, u.a. auch auf Messen und dem Oktoberfest. Im Jahr 2013 begann Endres sich auf Comedyshows zu spezialisieren und gründete mit der Show COMEDY SPLASH eine der heute größten Comedy-Mixshows Europas. Nach seinem Studium war Endres zunächst nebenberuflich als Künstler und Veranstalter tätig. Es folgten verschiedene Management-Stationen in der freien Wirtschaft ehe er sich entschloss eine eigene Agentur (Endgame Entertainement GmbH) zu gründen. Seit 2020 bildet Marvin gemeinsam mit dem Schweizer Alain Frei und dem Inder Salim Samatou den erfolgreichen Podcast VITAMIN X. Seit 2022 moderiert Marvin Deutschlands für SWR/ARD größter Stand-up Comedy Wettbewerb COMEDY CLASH. In RENIS RUBRIK geht es diesmal um die Stuttgarter Stäffele. In der Landeshauptstadt gibt es schätzungsweise rund 400 dieser Stäffele. Allesamt befinden sie sich unter freiem Himmel, weshalb es sich um Freilufttreppen handelt – mit insgesamt über 20.000 Stufen. Da hat man ganz schön was zu steigen! Gebaut worden sind die Treppen für den Weinanbau. Später hat der Wein den Menschen Platz gemacht, die Treppen sind geblieben. Learning der Woche: Die Saarländer machen sprachlich die gleichen Fehler wie die Schwaben.
    Más Menos
    56 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup