Episodios

  • Master of Wine Konstantin Baum: Die Wahrheit über teuren Wein
    Apr 27 2025

    Es gibt mehr Milliardäre als Master of Wine in der Welt. Die Zahl der Milliardäre ist mit knapp 3000 sogar fast siebenmal so hoch. Und einen dieser Master of Wine habe ich bei mir im Interview: Konstantin Baum. Wenn ihr also wissen wollt, wie ein Wein für 4000 Euro die Flasche schmeckt und ob Investments in Wein etwas taugen – dann bleibt dran.


    Wichtige Stellen

    00:00 Was hinter sehr teuren Weinen steckt

    03:10 Teure Weine bestechen mit Komplexität

    04:28 Wie schmeckt ein Wein für 4000 Euro?

    09:38 Was bestimmt den Preis eines Weines?

    12:04 Im Burgund entstehen die wirklich teuren Weine

    15:20 Wie viel sollte ein guter Wein mindestens kosten? Das sagt Konstantin Baum

    19:30 Schwierige Besuche bei Freunden

    20:42 Konstantin Baum über Weine als Wertanlage

    21:58 Welche Weine sich als Investment eignen

    22:40 Was bei der Lagerung wichtig ist

    25:16 Der Weinmarkt steckt gerade in Schwierigkeiten

    27:53 Wie man zum Master of Wine wird

    34:35 Auf welche Flasche Wein sich Konstantin Baum als nächstes freut

    Más Menos
    36 m
  • Fondsmanager Hendrik Leber: "Wir haben das Schlimmste noch nicht gesehen"
    Apr 18 2025

    Die Rundum-Zölle von Donald Trump sorgten für einen Schock an den Märkten, von dem sie sich jetzt langsam wieder erholen. Fondsmanager Hendrik Leber, Gründer von Acatis, hält es aber noch für zu früh, schon jetzt wieder einzusteigen. Was er befürchtet, wann es wieder Zeit ist zu kaufen und wo sich Hendrik Leber gerade umschaut, darüber habe ich mit ihm gesprochen.

    🚀 mehr Informationen zu IncomeShares: https://incomeshares.com/en-eu/

    🚀 vor dem Investieren folgende Hinweise beachten: https://incomeshares.com/en-eu/risk-disclosures/Wichtige Stellen

    00:00 „Wir haben noch nicht das Schlimmste gesehen“

    02:00 „Wir unterschätzen die Realität“

    03:30 Die Folgen für die Konzerne sind noch gar nicht klar

    05:25 Hat Warren Buffett mal wieder die Gefahr geahnt?

    07:50 Wann es wieder Zeit ist zu kaufen

    08:30 Warum Hendrik Leber verstärkt auf China setzen will

    11:30 China gegen USA – wer gewinnt die Auseinandersetzung?

    13:45 Was Hendrik Leber zur Strategie der EU im Handelskrieg sagt

    15:15 Wie Hendrik Leber die gegenwärtige Krise im Vergleich zu vergangenen Krisen sieht

    18:48 „Die Vormachtstellung der USA endet“

    20:24 Wie Hendrik Leber auf Europa blickt

    20:50 Die richtige Anlagestrategie in einer Welt des Umbruchs

    24:33 Beim Dollar drohen große Probleme

    26:25 Die USA steuern auf ein Inflationsproblem zu

    28:20 Der Blick auf den Bitcoin

    Más Menos
    31 m
  • Trumps Masterplan erklärt: "Ein Spiel mit dem Feuer" - Was hinter dem "Mar a Lago"-Akkord steckt
    Mar 27 2025

    Ein Szenario macht den Märkten die Runde, das unser Finanzsystem erschüttern könnte. Es ist bekannt geworden unter dem Namen „Mar a Lago“-Abkommen. Der Autor ist einer von Donalds Trumps engsten Wirtschaftsberatern. Was steckt hinter den Plänen? Wie realistisch ist es? Und was sind die Gefahren? Darüber will habe ich mit Johannes Mayr, Chefvolkswirt beim Münchner Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz, gesprochen.

    🚀 Hier das Paper lesen

    🚀 mehr Informationen zu IncomeShares

    🚀 vor dem Investieren folgende Hinweise beachten


    Wichtige Stellen:

    00:00 Trump ist weniger chaotisch, als es scheint

    01:21 Worum es Trump geht

    01:55 Sind Trumps klagen berechtigt?

    04:31 Was steckt hinter dem „Mar-a-Lago“-Abkommen?

    06:50 Das Grundproblem der USA: Leistungsbilanzdefizit und Kapitalbilanzüberschuss

    09:43 Das Vorbild für das „Mar-a-Lago“-Abkommen: das Plaza-Abkommen von 1985

    11:53 Trumps Ziele auf einen Blick

    12:48 Was noch hinter Trumps Abkehr von Europa steckt

    15:11 Ein schwächerer Dollar, um der US-Industrie zu helfen

    17:04 Wie schwach wünscht sich Trump den Dollar?

    18:22 Zwangsumtausch von US-Staatsanleihen als Teil von Trumps Plan?

    20:40 Die Schwierigkeiten bei einem Zwangsumtausch

    21:50 Wie soll der Dollar schwächer werden?

    23:40 Schadet Trump am Ende vor allem der USA

    28:10 Die Umsetzungsrisiken hinter dem Plan

    30:06 Trumps Plan könnte am Ende nicht funktionieren

    31:00 Die dritte Säule des Plans

    33:55 Nicht nur die Geopolitik soll neu geordnet, sondern auch das Finanzsystem

    34:48 Droht eine Finanzkrise 2.0?

    38:06 Lässt Trump den Streit um die Schuldenobergrenze eskalieren für seine Ziele?

    Más Menos
    40 m
  • VW, Mercedes, BMW - wie die Politik ALLES noch schlimmer macht / Ferdinand Dudenhöffer im Interview
    Mar 25 2025

    Die deutschen Autohersteller haben heftige Gewinneinbrüche für 2024 gemeldet. Bei manchen Herstellern sieht Ferdinand Dudenhöffer, Direktor CAR, des Center Automotive Research in Bochum, allerdings einen kleinen Aufwärtstrend, wie er bei mir im Interview sagt. Welche das sind, wer noch tiefer in die Krise gerutscht ist und warum die Politik gerade alles noch Schlimmer macht, das erfährst Du jetzt.


    ➡️ Hier Timeless testen und 10 Euro Startguthaben sichern


    Wichtige Stellen:

    00:00 Wie ist die Lage bei Volkswagen?

    01:30 „Audi ist eine Katastrophe“

    05:27 „Der Every1 geht in die richtige Richtung, ist aber zu wenig“

    06:25 Muss VW eine seiner Marken verkaufen

    07:22 „Skoda läuft sehr gut“ – was der VW-Konzern lernen kann

    09:35 Diskussion über das Verbrenner-Aus – eine Chance oder ein Problem für die Hersteller?

    13:04 Angebot an alle RwR-Zuschauer: 10 Euro Startguthaben bei Timeless sichern (Werbung)

    14:58 Das Scheitern von Northvolt – hat Europa bei Batterien noch eine Chance?

    20:15 Wann werden die chinesischen Autobauer erfolgreich in Deutschland?

    22:40 Lob für Mercedes

    Más Menos
    24 m
  • "Das Vermögen der Deutschen ist gefährdet" - Interview mit Philipp Vorndran
    Mar 19 2025

    Mit der guten Stimmung an den Börsen ist es vorbei, die Unsicherheit ist so groß wie lange nicht. Was jetzt auf Anleger zukommt, warum auch sichere Häfen erschüttert werden und warum es vor allem für deutsche Sparer bitter wird – darüber habe ich Philipp Vorndran, Kapitalmarkt-Stratege bei Flossbach von Storch gesprochen.


    Wichtige Stellen

    00:00 Warum wir eine Entkopplung zwischen den Aktienmärkten in Europa und USA sehen

    03:43 Das böse Erwachsen für viele ETF-Sparer

    05:14 Besser MSCI World equal weighed statt capital weighed

    07:06 Jetzt kaufen oder noch abwarten?

    08:30 Was ist aus dem Trump-Put geworden?

    09:54 Was Donald Trump schon erreicht hat

    15:04 Vondrans Meinung zu einem "Mar-a-Lago-Abkommen"

    19:22 Tumulte am Anleihenmarkt: "Sturmwarnung für sichere Häfen"

    21:15 "Die Rendite bei deutschen Staatsanleihen ist noch zu niedrig"

    22:06 "Wir rechnen mit drei Prozent Inflation in den nächsten Jahren"

    23:45 Schlechte Aussichten für den Immobilienmarkt

    24:24 "Wir sind ein einer Schuldenkrise, aber der Markt will es nicht sehen"

    25:16 Das Vermögen der Deutschen ist gefährdet

    26:30 Wird die Eurozone mit den deutschen Schulden jetzt homogener?

    28:01 Bei den Schulden hat die Politik eine Chance verpasst

    30:28 "Das musst auch Friedrich Merz gesehen haben"

    Más Menos
    32 m
  • "Jetzt ändert sich die Story an den Märkten" - Interview mit Thierry Borgeat
    Mar 11 2025

    Diese Woche ist der Fondsmanager Thierry Borgeat zu Gast. Er ist Mitgründer der Fondsboutique arvy in Zürich, die unter anderem für Family Offices Geld anlegt. Thierry erzählt, welche US-Aktien er jetzt meidet, warum er niemals Autowerte kaufen würde – und nach welchen Titeln und Geschäftsmodellen er jetzt für seine Kunden sucht. Freut euch auf ein unterhaltsames Gespräch über Apple, Walmart, Nestlé, Rüstungs- und Luxusaktien – und natürlich Donald Trump.

    Wichtige Stellen

    0:00 Begrüßung

    0:40 So reagiert Thierry bei der Geldanlage auf Entscheidungen von Donald Trump

    4:34 Wie lange kann die Kursrally noch so weitergehen?

    8:19 Das tun Fondsmanager, sobald die großen Titel fallen

    10:35 Trumps Zollankündigungen: „Hunde, die bellen, beißen nicht

    11:54 Kurzanalyse Apple: „Die Story an der Börse ändert sich gerade“

    15:03 Kurzanalyse Walmart: „Massive Bewertungen, die einfach keinen Sinn mehr ergeben“

    17:46 Nach diesen Unternehmen sucht Thierry jetzt (Cintas, Rollins, Waste Management)

    20:58 US-Werte vs. europäische Börsen: Was ist mit Nestlé?

    22:07 Luxusaktien: Warum Thierry bei LVMH nicht wieder eingestiegen ist

    24:13 VW, Mercedes, BMW? „Autoaktien haben wir überhaupt nicht gern“

    26:42 „Es ist interessanter Auto-Werkstätten zu kaufen als den Produzenten“

    28:33 Rüstung und Aerospace: „Mega-spannender Bereich – mit wenig Konkurrenz“

    33:03 In diese Themen schichten die Großen jetzt um

    36:38 Warum jetzt Dividendenaktien wieder gefragt sind

    38:01 Thierrys Rat an langfristige Investoren

    38:45 Regionale Gewichtungen: „Da gibt es eine spannende Entwicklung in Japan“

    40:56 Fazit

    Más Menos
    42 m
  • Was ein Banker seinen Kindern über Geld erzählt / Interview mit Karl Matthäus Schmidt (Quirin Privatbank)
    Feb 26 2025

    Karl Matthäus Schmidt ist Banker in sechster Generation. Sein Vorfahr Christian Karl Matthäus Schmidt gründete 1828 das „Karl Schmidt Bankgeschäft“ aus dem im Laufe der Zeit die SchmidtBank wurde. Die Bank gibt es nicht mehr, aber Karl ist in der Branche geblieben: Im Alter von 25 Jahren gründete er Consors, den ersten Online-Broker in Deutschland, 2006 dann die Quirin Bank und später Quirion. Wie denkt so jemand über Geld? Wie wird in einer Bankiersfamilie über Geld und Finanzen gesprochen? Was hat Karl von seinem Vater gelernt und was gibt er jetzt weiter? Darüber habe ich mit ihm gesprochen.


    Wenn Du mehr zu den Anlagetipps von Karl Matthäus Schmidt wissen willst: Ich verlose drei Exemplare seines Buchs „Geld im Glück“. Einfach hier bis zum 9.3.25 meinen kostenlosen Newsletter bestellen und Du bist bei der Verlosung dabei.

    Der Newsletter erscheint einmal wöchentlich mit Informationen rund um Wirtschaft, Börse und Geldanlage.

    Más Menos
    26 m
  • Die Alarmzeichen sind da: Warum die Börse auf einen Crash zusteuert / Talk mit Ralf Borgsmüller
    Feb 24 2025

    Die Rückschläge sind da, aber bisher wurden sie eher als Nachkauf-Gelegenheit gesehen statt als Auftakt für eine Korrektur. Doch Ralf Borgsmüller, Partner bei der PSM Vermögensverwaltung in Grünwald bei München, sieht das Ende des Booms und eine heftige Korrektur kommen. Warum, darüber habe ich mit ihm gesprochen.


    Hier Timeless testen und 10 Euro Startguthaben sichern

    Wichtige Stellen:

    00:00 Zuviel Zuversicht als schlechtes Zeichen für die Märkte

    02:05 In den USA wird sich entscheiden, wie es an der Börse weitergeht

    03:03 Sammlerstücke zu Diversifizierung des Depots - ein Angebot von Timeless

    05:30 "Lieber auf dem Geld sitzen, als was Dummes zu machen"

    07:50 Trump als Risiko für die Börse

    08:40 Die Politik von Trump treibt die Inflation

    10:40 Trump kann seine Wahlversprechen nicht einhalten

    12:37 Die Fed kann die Zinsen nicht senken

    15:40 Entlassungen in den Börden: Die Verbraucher sind verunsichert

    16:56 Der psychologische Faktor wird vollkommen unterschätzt

    19:36 Schwächere Wirtschaftsdaten werden aus den USA kommen

    20:25 Ein Kampf zwischen Trump und der Fed ist absehbar

    23:11 Die Staatsausgaben haben die Wirtschaft gepusht

    23:30 Die Börse schätzt Trump falsch ein

    24:50 Ein Einbruch von 20 Prozent?

    25:54 Die Alarmzeichen: Überbewertet, überkonzentriert und überspekuliert

    26:18 Zeichen für die Überbewertung der Börse

    29:18 Gefahr durch die hohe Konzentration an der Börse

    30:03 Wie aussagekräftig sind historische Bewertungen noch?

    31:17 Die Entwicklung bei Apple, Microsoft und Tesla wird falsch wahrgenommen

    33:37 Die Investments konzentrieren sich auf wenige Aktien

    35:55 Die Kleinanleger stürmen an die Börse - die Profis verkaufen

    37:35 Die richtige Strategie in dieser Börsenlage

    39:34 Auch beim Gold herrscht eine gefährliche Euphorie

    40: 25 Ein letzter exzessiver Anstieg beim Gold - dann folgt die Korrektur

    42:25 Trump wird ökonomisch scheitern

    Más Menos
    43 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup