Episodios

  • Drei Kriterien für die Nachfolge Christi - Predigt von Stadtpfarrer Prälat Dr. Klaus Metzl, Stiftspropst und Wallfahrtsrektor in Altötting
    Oct 6 2025

    Die drei Kriterien für die Nachfolge Christi im heutigen Evangelium (6. Oktober 2025, Hl. Bruno) sind: radikale Entschlossenheit, Loslösung von Bindungen und kompromisslose Hingabe.

    Im heutigen Evangelium nach Lukas (Lk 9,51–62) begegnet Jesus drei Menschen, die ihm nachfolgen wollen. Seine Antworten zeigen drei zentrale Voraussetzungen für die Nachfolge:

    1. Loslösung von materieller Sicherheit Jesus sagt: „Der Menschensohn hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann.“ Wer ihm folgen will, muss bereit sein, auf Komfort und Besitz zu verzichten.

    2. Priorität für das Reich Gottes über familiäre Bindungen Ein Mann will zuerst seinen Vater begraben, doch Jesus antwortet: „Lass die Toten ihre Toten begraben; du aber geh und verkünde das Reich Gottes!“ Das zeigt: Die Verkündigung des Evangeliums steht über familiären Verpflichtungen.

    3. Ungeteilte Hingabe ohne Rückblick Der dritte will sich noch von seiner Familie verabschieden, doch Jesus sagt: „Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals zurückblickt, taugt für das Reich Gottes.“ Nachfolge verlangt volle Konzentration und Entschlossenheit.

    Diese drei Aussagen Jesu fordern eine klare Entscheidung: Wer ihm nachfolgen will, muss bereit sein, alles andere hintenanzustellen – Besitz, Familie und Vergangenheit. Es geht um eine radikale Lebensausrichtung auf Christus und sein Reich.

    Más Menos
    11 m
  • Mutter Teresa Feier am 5. Oktober 2025 - Predigt von Kanonikus Kreisdekan und Stadtpfarrer Franz Brei
    14 m
  • Mutter Teresa Feier am 5. Oktober 2025 - Hl. Messe mit Kanonikus Kreisdekan und Stadtpfarrer Franz Brei
    Oct 6 2025

    Heilige Messe im Gedenken an die Hl. Mutter Teresa von Kalkutta gefeiert. Kanonikus Kreisdekan und Stadtpfarrer Franz Brei (“der singende Priester”) erklärt für die Zuhörer: „Für unsere Stadtpfarre Jennersdorf ist es eine grosse Ehre und Auszeichnung, dass die Heilige Mutter Teresa 1982 in unserer Kirche gebetet hat. Diese heiligen Spuren dürfen nicht vergessen werden. Hat doch mein Vorvorgänger, Stadtpfarrer Alois Luisser, diesen Besuch bei uns möglich gemacht, wofür wir dankbar sind. Zu Ehre dieser Heiligen werde ich monatlich – jeden 5. – um 19.00 Uhr eine festliche Messe mit Krankensalbung feiern, und alle zu dieser Feier herzlich einladen.“

    Die Stadtpfarrei Jennersdorf liegt im Südburgenland (Österreich) und gehört zur Diözese Eisenstadt. Die Kirche ist dem Hl. Wenzel geweiht und wurde im Jahr 1780 errichtet.

    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Rosenkranzgebet ”Maria Namen-Feier” in Einsiedeln mit ”Rosenkranz - Sühnekreuzzug um den Frieden der Welt” (RSK), 5. Oktober 2025
    42 m
  • Festmesse ”Maria Namen-Feier” in Einsiedeln mit ”Rosenkranz - Sühnekreuzzug um den Frieden der Welt” (RSK), 5. Oktober 2025
    Oct 5 2025

    Mit Weihbischof DDr. Christian Würtz (Freiburg), Marienfeier des RSK "Rosenkranz-Sühnekreuzzug um den Frieden der Welt"

    Liveübertragung am 5. Oktober 2025, 11 Uhr

    Más Menos
    1 h y 2 m
  • Maria - Rosenkranzkönigin - Nachtgedanken und Tagesklänge mit Simon Dach
    Oct 4 2025

    Die katholische Kirche feiert im Laufe des Kirchenjahres zahlreiche Marienfeste, zahlreich wie die 50 Perlen des Rosenkranzes. Dahinter steht das Bemühen, an Maria abzulesen und aus ihrem Leben herauszubuchstabieren, wie christliches Leben gelingen soll, wie Leben in der Nachfolge Christi aussehen kann. Schon früh ist in der Christenheit der Gruß des Engels an Maria zu einem Gebet geworden: Ave Maria – Gegrüßet seist du, Maria. Später wurde diesem Engelsgruß die Bitte um gelingendes Leben und um Rettung vor dem ewigen Tod hinzugefügt. Seit dem Mittelalter ist es das volkstümlichste aller Mariengebete. Im Rosenkranzgebet, wie jetzt im Oktober, wird es täglich viele tausend Male auf dem ganzen Erdkreis gebetet. Die Christenheit wendet sich an die Mutter ihres Herrn und bittet um Fürsprache bei Gott.

    Freuen wir uns auf eine thematische Musiksendung zur Rosenkranzkönigin, gekonnt ausgewählt und zusammengestellt von Simon Dach.

    Más Menos
    57 m
  • Der Sonnengesang - Nachtgedanken und Tagesklänge mit Simon Dach
    Oct 4 2025

    Der heilige Franziskus verfasste den Sonnengesang um 1225, als er schwer krank war. In diesem tief spirituellen Text spricht er von „Bruder Sonne“, „Schwester Mond“, „Bruder Wind“ und anderen Elementen der Natur als Geschwister, die gemeinsam mit dem Menschen Gott loben.

    Freuen wir uns auf eine thematische Musiksendung Sonnengesang, gekonnt ausgewählt und zusammengestellt von Simon Dach.

    Más Menos
    58 m
  • Inaugurationsvorlesung 2025: Das Mönchtum und die Theologie heute - Abt Dr. Bernhard Eckerstorfer OSB
    Oct 1 2025

    Inauguration des neuen akademischen Jahres 2025/26 Hochschule Heiligenkreuz - Inaugurationsvorlesung mit Abt Dr. Bernhard Eckerstorfer OSB

    Am 1. Oktober 2025 fand die Inauguration des neuen Akademischen Jahres 2025/26 an der Hochschule Heiligenkreuz im Wienerwald statt. Um 15 Uhr feierte Hwst. Abt Dr. Bernhard Eckerstorfer OSB (Stift Kremsmünster) in der Stiftskirche das Hochamt. Im Anschluss hielt Abt Dr. Bernhard Eckerstorfer OSB die Inaugurationsvorlesung mit dem Titel “Das Mönchtum und die Theologie heute".

    Más Menos
    1 h y 12 m