ROHSTOFF - veredelt von Annette Kwee und Sascha Thran

De: Annette Kwee Sascha Thran
  • Resumen

  • Du bist auf der Suche nach frischen Perspektiven, exklusiven Einblicken und echten Geschichten aus der Welt der Immobilien? Dann bist du hier genau richtig! Architektin Annette Kwee und Bauingenieur Sascha Thran nehmen dich mit auf eine unvergessliche Reise durch die facettenreiche Welt der Immobilien. Wir treffen inspirierende Gesprächspartner und sprechen über Themen, die uns und unsere Branche bewegen. Was erwartet dich bei uns? Wir liefern dir außergewöhnliche Perspektiven, exklusive Einblicke und interessante Informationen. Unsere Podcast-Reise führt dich an aufregende Orte, die von unseren Gästen persönlich ausgewählt werden, weil sie ihnen Inspiration verleihen. Jede unserer Episoden erzählt eine Geschichte und zeigt echte Erfahrungen. Dabei kennen wir unsere Gäste, und sie kennen uns. Unsere Gesprächspartner sind so vielfältig wie die Branche selbst – von Netzwerkern über Entwickler, Architekten bis hin zu Politikern und kontroversen Diskussionen. Bereit, die Immobilienbranche in einem neuen Licht zu sehen? Dann abonniere den WITTE Podcast und begleite uns auf dieser aufregenden Reise in die Zukunft der Immobilienwelt. Wir freuen uns darauf, dich in unseren Episoden zu begrüßen! Wir freuen uns über Dein Feedback, Anregungen und gern auch Themenvorschläge per Mail an rohstoff@witte-pm.de!
    WITTE Projektmanagement GmbH
    Más Menos
Episodios
  • #31: „Vom Startup zur globalen Erfolgsgeschichte“ – mit Sander van de Rijdt von PlanRadar über Erfolg, Fehler und Timing
    Apr 30 2025
    Was braucht es, um ein Unternehmen aufzubauen – und was, um es groß zu machen? Was macht einen erfolgreichen Unternehmer aus? Sander van de Rijdt, Seriengründer und CEO von PlanRadar, kennt alle Höhen und Tiefen des Gründens. Gemeinsam mit anderen hat er acht Unternehmen gegründet, zwei verkauft und zwei liquidiert – und aus jedem hat er etwas gelernt. Was ihn antreibt? Lernen, anpassen, weitermachen. PlanRadar hat er zu einem internationalen Marktführer für digitale Bauprozesse mit 400+ Mitarbeitenden und über 100 Mio. € Finanzierung aufgebaut. Gemeinsam mit Annette Kwee und Sascha Thran spricht Sander in Wien über seine unternehmerische Reise, über klare Produktstrategien, die Bedeutung von Sales und Marketing – und darüber, wie PlanRadar zum internationalen Marktführer für digitale Bauprozesse wurde. Von den ersten Gründungen bis zum internationalen Erfolg mit PlanRadar – Wie skaliert man ein Produkt richtig? Wie PlanRadar mit einem starken Produkt und klarem Fokus auf Wachstum international erfolgreich wurde. Warum Scheitern oft lehrreicher ist als Erfolg. Was es heißt, als Gründer langfristig eine Firma aufzubauen – und welche Führungskultur das braucht. Die Bauindustrie und ihre digitale Zukunft – Warum sind viele Prozesse noch so analog? Wie bringt man eine Branche zum Umdenken? „Man kann sehr leicht zu viel ins Produkt investieren, aber niemals zu viel in Marketing & Sales.“ Ein offenes Gespräch über Unternehmertum, Durchhaltevermögen und die Frage: Wann ist der richtige Moment, um groß zu denken? Hört rein!
    Más Menos
    42 m
  • #30: „Zwischen Stadion, Stadt und Strukturen“ – mit Susanne Klabe vom BFW Landesverband Berlin/Brandenburg
    Apr 16 2025
    In dieser Folge treffen Annette Kwee und Sascha Thran auf Susanne Klabe, Geschäftsführerin des BFW Landesverbandes Berlin/Brandenburg – und das an einem ganz besonderen Ort: dem Berliner Olympiastadion. Für Susanne nicht nur Kulisse, sondern ein Stück Lebensgeschichte. Seit Jahrzehnten Hertha-Fan mit Dauerkarte, steht Susanne auch beruflich für Haltung, Ausdauer und Leidenschaft. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Weg durch Verwaltung, Politik und Immobilienwirtschaft – von den Wendejahren über die Gründung des Berliner Liegenschaftsfonds bis zu ihrer heutigen Rolle als Brückenbauerin zwischen Branche und Politik und engagierte Stimme der mittelständischen Immobilienwirtschaft. Sie spricht über Verantwortung im Umgang mit öffentlichem Boden, über die Frage, wie Vertrauen entsteht – und wie man handlungsfähig bleibt, wenn politische Prozesse oft auf der Stelle treten. Es braucht verlässliche Rahmenbedingungen und einen Bürokratieabbau, weniger Vorschriften, schnellere Verfahren – und eine Politik, die auch zuhört. Susanne bringt es auf den Punkt: Wenn wir nicht an die Strukturen ran gehen, werden wir auf dem Geld für den Wohnungsbau sitzen bleiben.“ Sie erklärt, warum Vertrauen und Austausch oft wichtiger sind als neue Fördertöpfe, wie das „Schneller-Bauen-Gesetz“ ein erster Schritt sein kann und warum sie sich nicht scheut, unbequem zu sein. Und ja, auch über Lieblingsgebäude und große Fußballgefühle wird gesprochen. Ein Gespräch über Haltung, Ausdauer und den Mut. Hört rein!
    Más Menos
    32 m
  • #29: "BIM allein reicht nicht – Gummistiefel anziehen, Digitalisierung vorantreiben!" - mit Markus Giera von Kaulquappe
    Apr 2 2025
    Annette Kwee und Sascha Thran trafen Markus Giera, Gründer und Geschäftsführer von Kaulquappe, in seinem Büro in Zürich. Mit seinem Team begleitet er Großprojekte weltweit – immer mit dem Ziel, Digitalisierung im Bauwesen auf das Wesentliche zu reduzieren: Einfachheit. Markus, studierter Architekt, bezeichnet sich selbst als „Architekt im falschen Körper“ – kein Entwurfsgenie, aber mit einer großen Leidenschaft für IT und digitale Prozesse. Wie kann Digitalisierung das Bauen wirklich verbessern? Warum haben wir trotz BIM noch genauso viele Baumängel wie vorher? Und wieso verheddert sich die Branche immer wieder in unnötiger Komplexität? Seine Antwort: Vertrauen, Transparenz und weniger Bürokratie. Wenn Unterlagen mehr als vier Seiten haben, gehören sie in den Papierkorb. Digitalisierung muss eine Massenbewegung werden – aber nur, wenn alle mitmachen können. Dazu müssen wir wieder mehr auf die Baustelle. Die ist unser Leitfaden, dort entsteht die Innovation. In der Schweiz und Deutschland sieht er große Unterschiede: Während in Deutschland eine Macherkultur vorherrscht, in der viel ausprobiert wird, setzt die Schweiz auf Tiefgang und Präzision. Und was hat es mit dem Namen Kaulquappe auf sich? Die Bauwirtschaft steckt noch immer im Tümpel der analogen Prozesse – höchste Zeit, dass ihr Beine wachsen.
    Más Menos
    31 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre ROHSTOFF - veredelt von Annette Kwee und Sascha Thran

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.