ROBE & REVOLTE

De: Sarah Kind Dr. Franziska Haberl
  • Resumen

  • ROBE & REVOLTE ist der Podcast für Jurist:innen, die offen für Veränderungen sind! Wir sind Sarah und Franziska, ehemalige Verwaltungsrichterinnen, mittlerweile Rechtsanwältinnen und Coaches. In unserem Podcast ROBE & REVOLTE wollen wir Denkanstöße liefern und Gespräche führen; für und mit allen, die die Zukunft der Juristerei mitgestalten wollen. Mit Leichtigkeit, Humor und Tiefgang. Gemeinsam beleuchten und hinterfragen wir den status quo. Immer mit dem Fokus, wie’s vielleicht auch anders gehen könnte. Ganz nach dem Motto: Wenn's dir nicht gefällt, mach neu!
    Sarah Kind, Dr. Franziska Haberl
    Más Menos
Episodios
  • Folge 16: Stay hungry, stay foolish - Interview mir Dr. Marie-Theres Boetzkes
    May 1 2025

    Weißt Du, was eine Scanner-Persönlichkeit ist?

    Nein?

    Oder vielleicht hast Du eine Ahnung, dass Du eine sein könntest?

    Vielleicht bist Du Dir sicher, eine zu sein und Du fragst Dich manchmal, wie Du in einem Job landen konntest, in dem Du Dich immer mehr zum/r Expert:in in einer krassen fachlichen Nische entwickelt hast? (Um mal ein Beispiel zu geben: Du weißt jetzt alles über die Straßenreinigungsgebühren-Satzung von Castrop-Rauxel?)


    Hör auf jeden Fall rein in Folge 16 von ROBE & REVOLTE, in der wir mit Dr. Marie-Theres "Maresi" Boetzkes sprechen!

    Maresi ist Juristin, Gründerin, Coach & Trainerin für Jurist:innen und Kanzleien, Host des Podcasts “Mit Jura kannst du alles machen!”, Ex-Großkanzlei-Anwältin, Mutter, Scanner-Persönlichkeit und...

    Haben wir noch irgendetwas vergessen? Bestimmt.

    Wir klären ein paar Fragen mit Maresi:

    Ist das Jura-Studium eine Mogelpackung?

    Dürfen professionelle Menschen lachen?

    Brauchen wir mehr Persönlichkeit und weniger Konformismus?

    Was genau sind denn nun Scanner-Persönlichkeiten?

    Wie kann ich als Jurist:in und Scanner-Persönlichkeit berufliche Zufriedenheit finden?


    Wir wünschen Dir viel Freude beim Hören - wir hatten auf jeden Fall eine Menge Spaß beim Aufzeichnen :) Und denk' immer dran: Stay hungry, stay foolish.


    Lass' uns gerne ein Feedback zur Folge da: in den Kommentaren, auf LinkedIn oder Instagram oder per Mail an: robeundrevolte@gmail.com

    Wir freuen uns auch über Themenvorschläge und spannende Persönlichkeiten aus der Rechtsbranche, die etwas neu machen und darüber gerne einmal mit uns sprechen würden.


    Maresi findest Du hier:

    https://mitjurakannstduallesmachen.de

    https://www.linkedin.com/in/dr-marie-theres-boetzkes-bb89aa104/

    https://open.spotify.com/show/0pKmIQgfQz5B0TRD474hM6?si=3a12fd2da78a4b32


    Das von Maresi in der Folge erwähnte Buch von Barbara Sher findest Du hier (unbezahlte und unbeauftrage Werbung):

    https://www.dtv.de/buch/ich-koennte-alles-tun-wenn-ich-nur-wuesste-was-ich-will-34662


    Mehr über uns erfährst Du hier:

    https://linktr.ee/robeundrevolte



    Más Menos
    1 h y 8 m
  • Folge 15: Scheidung ohne Rosenkrieg - Interview mit Bettina Stock
    Apr 10 2025

    Trennung ohne Rosenkrieg – neue Wege im Familienrecht

    Unsere Gästin Bettina Stock ist seit 25 Jahren Anwältin im Familienrecht – und macht inzwischen einiges neu:

    Heute arbeitet sie ausschließlich digital, außergerichtlich und auf Augenhöhe. Ihr Ziel sind einvernehmliche Trennungen und Scheidungen, bei denen es nicht ums Gewinnen und Verlieren geht, sondern um tragfähige Lösungen für alle Beteiligten.

    Mit viel Empathie, Klarheit und dem Blick für das große Ganze schafft Bettina Raum für faire Lösungen – und für neue Anfänge.

    Dafür braucht es mehr als Paragrafen: Gezielte Deeskalation, Selbstreflexion und echte Konfliktkompetenz. Ein Gespräch über faire Trennungen, neue Formen anwaltlicher Arbeit – und die Frage, warum Konfliktkompetenz eigentlich kein Schulfach ist.


    Bettina findest du hier: https://www.bettina-stock.de

    Wir freuen uns weiter über Euer Feedback und/ oder Themenvorschläge. Vernetzt uns auch gerne mit potentiellen Gesprächspartner:innen.

    Wie Ihr uns erreicht, seht Ihr hier: https://linktr.ee/robeundrevolte



    Más Menos
    1 h y 3 m
  • Folge 14: connect, exchange, inspire - Interview mit Irene Waltersdorfer
    Mar 27 2025

    Was macht eine gute Unternehmensjurist:in heute aus?

    Unternehmensjurist:innen sind jedenfalls längst mehr als reine Rechtsberater:innen.

    In unserer neuen Folge sprechen wir mit Irene Waltersdorfer – Unternehmensjuristin, Mutter, Autorin und Dozentin und Netzwerkerin. Ihr Motto lautet: Connect, exchange, inspire – und genau darum geht es auch im Gespräch.

    Wir diskutieren, welche Kompetenzen moderne Unternehmensjurist:innen benötigen: Wirtschaftliches Verständnis, kommunikative Fähigkeiten und die Fähigkeit, starke Netzwerke und belastbare Beziehungen aufzubauen. Um echten Mehrwert zu generieren und nicht nur punktuell zu beraten, braucht es proaktives, lösungsorientiertes und praxisnahes Denken & Handeln.

    Wir beleuchten den Wandel der Rechtsabteilung: vom Kämmerlein im abgeschotteten Elfenbeinturm hin zu einer Service Unit, die mit gestaltet und Lösungen findet. Dazu kann auch der Aufbau eines modernen Wissensmanagements oder der kreative Umgang mit neuen Herausforderungen gehören (Stichwort Do It Yourself Legal Tech)

    Für all das braucht man ein Growth Mindset – und da rennt Irene bei uns natürlich offene Türen ein 🙌🏼

    Eine inspirierende Folge für alle, die sich in der Unternehmenswelt nicht nur als Expert:innen, sondern als Gestalter:innen sehen. Oder diejenigen, die einfach mal einen Blick hinter die Kulissen einer Rechtsabteilung werfen wollen!

    🎧 Jetzt reinhören!

    Irene findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/irene-waltersdorfer

    Und uns hier: https://linktr.ee/robeundrevolte


    Lasst uns gerne Feedback da ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    und abonniert ROBE & REVOLTE!

    Más Menos
    1 h
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre ROBE & REVOLTE

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.