RKH Talk

De: RKH Gesundheit
  • Resumen

  • Willkommen beim RKH Talk – dem Podcast rund um die Gesundheit. Der RKH Talk ist deine Eintrittskarte zu spannenden Geschichten und faszinierenden Einblicken in das, was hinter den Kulissen der medizinischen Welt passiert. Unsere erfahrenen Gäste, darunter Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und andere Gesundheitsexperten teilen ihr Fachwissen und persönliche Erfahrungen zu einer Vielzahl von Gesundheitsthemen. Verpasse keine Folge und höre uns jetzt auf Apple Podcast, Spotify oder deiner Lieblings-Podcast-App, weil Gesundheit mehr ist als nur Medizin. Jeden 1. Montag im Monat erwartet dich eine neue Episode. Über das Unternehmen: RKH Gesundheit ist der größte kommunale Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg. Mit sechs Akutkliniken, einer orthopädischen Fachklinik, Fachzentren, MVZs und einer geriatrischen Rehabilitationsklinik werden jährlich rund 370.000 Patienten versorgt.
    RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH
    Más Menos
Episodios
  • Kampf gegen die Zeit – Wenn Sekunden über alles entscheiden
    May 4 2025
    Mit etwa 35.000 Fällen im Jahr gehört die RKH-Klinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Orthopädie zu den Top-10-Kliniken deutschlandweit und ist als überregionales Traumazentrum auch für schwerstverletzte Patienten da. Doch Unfallchirurgie muss nicht immer hochdramatisch sein: Auch eine kleine Schnittwunde oder ein gebrochener Zeh wollen versorgt sein. Prof. Dr. Markus Arand ist Unfallchirurg mit Leib und Seele und schätzt neben der handwerklichen Tätigkeit auch die Herausforderung für den Kopf, die der Beruf mit sich bringt. Dazu gehören kuriose Bagatellverletzungen ebenso wie komplexe Fälle, die auch mal kreative Lösungen benötigen, wie Dr. Arand im aktuellen Podcast berichtet. Außerdem erfahren wir, wie der demografische und gesellschaftliche Wandel aber auch verändertes Freizeitverhalten den Alltag der Unfallchirurgie verändern.
    Más Menos
    45 m
  • Achtung Notfall – wenn kleine Patienten Hilfe brauchen
    Apr 6 2025
    Schnell ist es passiert: Ein Sturz vom Stockbett, eine Verbrühung am Kochtopf, ein eingeklemmter Finger. Alles halb so schlimm oder schleunigst in die Notaufnahme? Unfälle in der Kindheit können weitreichende Konsequenzen haben. Dr. Susanne Eberlein, Oberärztin der Kinderchirurgie am RKH Klinikum Ludwigsburg setzt sich deshalb nicht nur für Prävention, sondern auch für Aufklärung und Fortbildung ein. Je besser Eltern Risiken abschätzen und das eigene Kind einschätzen können, desto besser ist das Kind im Notfall versorgt. Im aktuellen Podcast berichtet die Fachärztin für Kinderchirurgie aus Ihrem Alltag als Ärztin und als Mutter und auch Hörerinnen und Hörer kommen mit Fragen zu Wort. Dr. Susanne Eberlein klärt auf über vermeintlich gute Hausmittel, gibt praktische Tipps für den Notfall von Nasenbluten bis Gehirnerschütterung und berichtet über besondere Erlebnisse mit ihren kleinen Patienten. *Dieser Podcast thematisiert offen und realistisch Notfälle bei Kindern sowie deren medizinische Behandlung.*
    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Wenn die Luft dünn wird – Höhenmedizin
    Mar 2 2025
    Wussten Sie, dass beim Atmen auf dem Mount Everest nur 30 % des Sauerstoffs im Blut ankommen, während es auf Meereshöhe beispielsweise in der Stadt Ludwigsburg fast 100 % sind? Wie und unter welchen Voraussetzungen der Mensch dies ohne gesundheitliche Schäden überleben kann, ist eine der zentralen Fragen der Höhenmedizin. Zwei Themenkomplexe bestimmen das medizinische Exotenfach, dem sich Prof. Dr. med. Marc Moritz Berger, Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am RKH Klinikum Ludwigsburg mit Leidenschaft und wissenschaftlichem Interesse widmet. Einmal befasst sich die Höhenmedizin mit akuten Höhenkrankheiten, wie sie etwa beim Bergsport auftauchen und wie man sie spätestens seit der Popularität von Himalaya-Expeditionen auch in der breiten Öffentlichkeit wahrnimmt. Zum anderen geht es um gesundheitliche Fragestellungen, der mehr als 100 Mio. Menschen, die weltweit dauerhaft in Hochgebirgsregionen leben. Folgen Sie uns in gefährliche Höhen und erfahren Sie im aktuellen Podcast, wie die richtige Akklimatisationsstrategie vor den zahlreichen Folgen von Sauerstoffmangel schützen kann.
    Más Menos
    38 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre RKH Talk

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.