Episodios

  • Deutsch-Palästinensischer Instagramer Abed Hassan im Fokus der Öffentlichkeit
    May 1 2025

    Er erlebte den Kriegsbeginn in Gaza

    Ich lernte Abed auf einer Info Veranstaltung über Zionismus kennen. Am Ende einer Podiumsdiskussion war das Publikum an der Reihe Fragen zu stellen und Anmerkungen zu äußern.

    Ein Zuhörer kritisierte, dass die Begriffe „Palästinenser“ und „Islam“ nicht ordentlich voneinander getrennt wurden. Das machte mich neugierig. „Klar, viele Palästinenser sind Moslems. Aber eben nicht alle.“ Das erklärte mir der Zuhörer, den ich dann als Abed Hassan kennenlernte, nach der Veranstaltung. Als 1948 im Zuge der Staatsgründung Israels die Palästinenser aus ihrer Heimat vertrieben und massenweise getötet wurden betraf dies nicht nur Moslems, sondern auch Christen und Juden. Will heute nur keiner mehr wissen. Dieses Ereignis ist heute als Nakba im kollektiven Gedächtnis der Palästinenser eingebrannt. Die Bedeutung des Wortes ist „Katastrophe“.

    Bei verschiedenen Auftritten im Fernsehen hatte Abed die Erfahrung gemacht, dass es Journalisten gibt, die diesen Begriff noch nie gehört hatten. Anmerkung der RBM Redaktion: „Eine durchaus eklatante Bildungslücke, wenn man Nachrichten über den Nahost Konflikt verbreitet.“

    Telegramkanal RBM: https://t.me/radio_berliner_morgenroete_de

    Radio Berliner Morgenröte auf X

    Wie dem auch sei, jedenfalls bat ich ihn um ein Interview. Das musste Abed sich erst einmal gründlich überlegen. Denn er gehört immerhin zu denen, die aufgrund ihrer gemäßigten Haltung gegenüber den Israelis (Das sehen einige Freunde des gepflegten Zionismus natürlich anders, … Ironie Ende) im Mainstream als Gesprächspartner in Diskussionen zum Gazakrieg eingebunden werden. Sogar bei der Polittalk – Legende Lanz (Ironie Ende) war er zu Gast. Umso mehr schätze ich seine Offenheit, beim „gemäßigt Coronakritischen“ Podcast RBM (Das ist natürlich nicht ironisch gemeint) ein Interview zu geben.

    Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite https://radio-berliner-morgenroete.de/ oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 entgegen.

    Satoshi spenden: https://getalby.com/p/holyoly

    Wir trafen uns in einem einem Hub in Kreuzberg, einem Coworking Space, dort wo Abed regelmäßig seine Instagram Videos produziert. Er führte mich ein bisschen herum, zeigte mir auch den Gebetsraum und wir sprachen dabei über die täglichen Gebete, den Ramadan und den Koran.

    Dann holten wir uns einen Tee und begannen mit der Aufnahme.

    Er ist in Deutschland aufgewachsen, war aber gerade in Gaza um der Hochzeit eines Verwandten beizuwohnen, als der Krieg ausbrach. Auf die Erfahrungen die er dort machte sind wir aber nicht näher eingegangen, denn darüber hat er schon oft genug erzählt. Man braucht nur seinen Namen in der Suchmaschine seiner Wahl einzugeben, dann findet man alles was man dazu wissen muss. Man erfährt dort (und auch in diesem Interview) welche Haltung Abed zu seinen Mitmenschen jeglicher Herkunft und zum Gaza Krieg hat. Was mich aber besonders interessierte war, wie es für ihn persönlich ist, wenn man zu einem solchen brisanten Thema mit allem was einen ausmacht, im Licht der Öffentlichkeit steht. Man ist ja nicht nur Palästinenser, Instagramer oder Moslem, man ist ja auch Mensch. Was macht das mit jemandem, so im Fokus zu stehen?

    Denn für Radio Berliner Morgenröte ist es genauso wie für Abed. Am Ende sind wir alle einfach Menschen, ganz egal wo wir uns gerade einsortieren, oder „einsortiert werden“. Dann zählen die Gemeinsamkeiten und nicht das, was uns trennt.

    Tipp: Gaza: Nina Maleika und Kasten Troyke in Gespräch und Gesang

    Abeds Instagramkanal: https://www.instagram.com/abed_h90/

    Más Menos
    1 h y 2 m
  • Michael Ballweg - der Prozess: Tag 33
    Apr 30 2025

    Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten.

    Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74

    Werbung statt spenden: Wenn du ohnehin jährlich über 50 € spendest, denn mache doch lieber Werbung bei uns. Fragen unter redaktion@radio-berliner-morgenroete.de

    Beamte bestätigen: Stiftung juristisch einwandfrei

    Michael Ballweg hatte ursprünglich die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung angestrebt. Da sich dieses Modell jedoch als schwerfällig erwies – insbesondere durch den Einfluss des Finanzamts auf Entscheidungen – wurde die Struktur auf eine Familienstiftung mit gemeinnütziger Tochtergesellschaft umgestellt.

    Die beiden befragten Beamten bestätigten: Satzungen und Gründungsunterlagen waren stimmig, alle Angaben korrekt, und es sind keine Gelder an Begünstigte geflossen. Die Stiftung sei derzeit nicht mehr operativ, da ihr die Konten entzogen wurden. Stiftungsrechtlich gebe es jedoch keinerlei Beanstandung.

    Buchtipp: Der Superfaschismus von Lisa Marie Binder

    Más Menos
    6 m
  • Michael Ballweg - der Prozess: Tag 32
    Apr 17 2025

    Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten.

    Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74

    Werbung statt spenden: Wenn du ohnehin jährlich über 50 € spendest, denn mache doch lieber Werbung bei uns. Fragen unter redaktion@radio-berliner-morgenroete.de

    Beobachtung begann 2020 – ohne Anfangsverdacht

    Der Zeuge bestätigte, dass Michael Ballweg bereits ab August 2020 ins Visier der Steuerfahndung geriet – obwohl zu diesem Zeitpunkt weder eine Steuererklärung für 2020 eingereicht werden konnte noch ein steuerlicher Anfangsverdacht bestand. Die reguläre Frist für die Abgabe der Einkommensteuererklärung endete zum Zeitpunkt des Vermerks am 28. Februar 2022.

    Buchtipp: Der Superfaschismus von Lisa Marie Binder

    Más Menos
    10 m
  • Corona Schicksale – Literaturgespräch mit Eugen Zentner
    Apr 15 2025

    Liebe Aufleser und Zuhörer

    Der beigepostete Podcast beinhaltet ein Gespräch zwischen Eugen und mir in Bezug auf sein neues Buch „Corona Schicksale“. Eugen beschreibt darin auf persönliche Weise, was ihn dazu bewegte, dieses Buch zu schreiben und welche Zielgruppe er damit ansprechen möchte. Ich denke, wir haben es hier mit einem wichtigen Beitrag zur zwischenmenschlichen Aufarbeitung dieser unsäglichen Gesellschaftsepoche zu tun. Im Folgenden lest ihr die Buchbeschreibung des Verlages und am Ende ein Kommentar aus dem legendären „Apolut.“ Wenn ihr Lust bekommen habt, dieses Buch zu lesen, dann bestellt es gerne über den beigefügten Link. So bekommt die Morgenröte auch ihr Anteil am Finanzkuchen. Man muss ja essen. Direkt spenden geht auch:

    Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite https://radio-berliner-morgenroete.de/ oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 entgegen.

    Verlagsbeschreibung:

    In seinem literarischen Debüt widmet sich Eugen Zentner den Corona-Jahren. Er stellt menschliche Schicksale dar, die noch heute frösteln lassen. Es geht um Themen wie Denunziation und Polizeigewalt, um Diffamierung Andersdenkender und soziale Ausgrenzung, um Vereinsamung und berufliche Überforderung. Zentners Kurzgeschichten erinnern an das Seelenleben der frühen 2020er, an eine Zeit, in der sich für viele Menschen die Welt auf den Kopf stellte, in der ihre bisherigen Glaubenssätze sich in Luft auflösten und Zukunftsängsten Platz machten.

    Telegramkanal RBM

    Radio Berliner Morgenröte auf X

    Obwohl die dargestellten Corona-Schicksale wie Erfahrungsberichte anmuten, sind sie frei erfunden. Sie orientieren sich jedoch an der Realität der Maßnahmenzeit und verarbeiten Erfahrungen, die viele Menschen gemacht haben. Nicht wenige dürften darin in Ansätzen sich selbst und eigene Erlebnisse finden. In einigen Fällen könnte es sogar genau so passiert gewesen sein.

    Buchtipp: Eugen Zentner – Corona Schicksale

    Zitat aus Apolut: Zentners fünfzehn Kurzgeschichten berühren, machen wütend und auch traurig. Sie wühlen auf und lassen den Leser das Surreale dieser Jahre noch einmal spürbar nachempfinden. Sie sind ein wichtiger Beitrag, um die schmerzlichen Erlebnisse nicht zu vergessen.

    Apolut

    Naturheilpraxis Andrea Rölke aus Dresden: https://www.naturheilpraxis-andrea-roelke.de/

    Más Menos
    32 m
  • Michael Ballweg - Der Prozess: Tag 31
    Apr 12 2025

    Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten.

    Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74

    Werbung statt spenden: Wenn du ohnehin jährlich über 50 € spendest, denn mache doch lieber Werbung bei uns. Fragen unter redaktion@radio-berliner-morgenroete.de

    Staatsanwaltschaft setzt weiter auf Vermutungen

    Obwohl bereits eine über 30-tägige Beweisaufnahme zentrale Thesen der Anklage entkräftet hat, hält die Staatsanwaltschaft an der Maßnahme fest – und das auf Grundlage eines sechsseitigen Schriftsatzes, der laut Verteidigung von Unterstellungen, Mutmaßungen und logischen Fehlschlüssen geprägt ist.

    „Es besteht die Annahme, dass...“ – so beginnt nahezu jeder Absatz der Stellungnahme. Belege? Fehlanzeige,“ so Verteidiger Hans Böhme.

    Buchtipp: Der Superfaschismus von Lisa Marie Binder

    Más Menos
    6 m
  • Michael Ballweg - Der Prozess: Tag 30
    Apr 9 2025

    Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten.

    Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74

    Werbung statt spenden: Wenn du ohnehin jährlich über 50 € spendest, denn mache doch lieber Werbung bei uns. Fragen unter redaktion@radio-berliner-morgenroete.de

    Hohe Kosten – wenig Verständnis?

    Im Mittelpunkt stand die Organisation der Demonstration in Leipzig am 7. November 2020. Ein Zeuge schilderte den enormen logistischen Aufwand – von kurzfristigen Verbotsmaßnahmen über nächtliche Zwischenlagerung bis zum erneuten Aufbau einer Großbühne samt Tontechnik. Die Kosten schätzte er auf 50.000 bis 100.000 Euro – allein für Leipzig. Der Betrag wurde vollständig von Michael Ballweg übernommen.

    Buchtipp: Der Superfaschismus von Lisa Marie Binder

    Más Menos
    8 m
  • Michael Ballweg - Der Prozess: Folge 29
    Apr 5 2025

    Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten.

    Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74

    Werbung statt spenden: Wenn du ohnehin jährlich über 50 € spendest, denn mache doch lieber Werbung bei uns. Fragen unter redaktion@radio-berliner-morgenroete.de

    Es wurden drei Zeugen gehört: eine frühere Unterstützerin aus dem Team von QUERDENKEN-711, ein Dienstleister für Merchandise-Artikel und ein Ermittler des Landeskriminalamts (LKA) aus der Sondereinheit Geldwäsche. Die politische Motivation hinter der Anklage wird immer deutlicher.

    Buchtipp: Der Superfaschismus von Lisa Marie Binder

    Más Menos
    13 m
  • Friedenspoet Tino Eisbrenner über Russland: „Ich habe Schritte durch das Land gemacht!“
    Apr 2 2025

    Wenn irgendein weltpolitisches Thema auf den Tisch kommt, wird zumeist erst einmal gefragt, ob du dafür oder dagegen bist und auf welcher Seite du dich befindest. Das macht es einfacher dich als Freund oder Feind einzusortieren. So wird das Leben übersichtlicher und man muss nicht in die Tiefe gehen und sich mit lästigen Details auseinandersetzen. Man muss auch nicht irgendwo hingehen um sich ein Bild zu machen. Dafür gibt es ja die Tagesschau. Ich war vor Kurzem mit einigen Freunden essen. Einer berichtete entsetzt: „Der Putin hat die Heimatstadt von Selenski angegriffen!“

    Ich versuchte mir das bildlich vorzustellen und kam zu dem Schluss, das „der Putin“ wahrscheinlich Verstärkung dabei hatte. Und ausgerechnet nachdem Trump und dessen Flügelmann den armen Kerl rund gemacht hatten, greift er dessen Heimatstadt an. Das ist fies! Das macht „der Putin“ wahrscheinlich immer so, wenn er jemandem eins auswischen will. Die Heimatstadt angreifen! Ganz gleich, ob es strategisch gerade Sinn macht. Weil „der Putin“ halt ein Teufel ist.

    Telegramkanal RBM: https://t.me/radio_berliner_morgenroete_de

    Radio Berliner Morgenröte auf X

    Ich denke viele gucken einfach zu viele bescheuerte Spielfilme und können Fiktion und Realität nicht mehr voneinander unterscheiden. Möglicherweise meinen sie auch, weil sie die Handlung eines Kriegsfilmes gerafft haben, verstehen sie einen Krieg.

    https://www.eisbrenner.de/produkt-kategorie/buch/

    Mein Gesprächspartner, Tino Eisbrenner, hat nicht nur eine Sightseeing Tour durch Moskau gemacht, sondern ist in Land und Leute regelrecht eingetaucht. Außerdem kommt seine Schwiegermutter auch aus Russland. Da bekommt man ganz andere Einblicke als bei NTV und Tagesschau. Tino ist als Friedensmusiker viel im Osten unterwegs, unter anderem auch in Georgien, Weissrussland und auf der Krim. Er spricht mit Politikern, Künstlern, Journalisten, Taxifahrern und Dissidenten. Und viele fragen ihn: „Was ist eigentlich mit den Deutschen los?“ Gute Frage! Was ist eigentlich mit uns los? Wir senden unsere Volksvertreter in die Welt hinaus, damit sie Staatsoberhäuptern aus Ländern die um ein Vielfaches umfangreicher an Fläche und Einwohnerzahl sind und eine komplett andere Kulturgeschichte haben … damit sie denen erklären können wie die ihren Job machen sollten. Wahrscheinlich in dem irrwitzigen Glauben, dass sie selbst ihren Job tadellos und vorbildlich ausführen.

    Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite https://radio-berliner-morgenroete.de/ oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 entgegen.

    Satoshi schenken: https://getalby.com/p/holyoly

    Wir sind aber nicht nur verantwortlich für unsere politische Führung, sondern auch für unseren Umgang miteinander. Denn im „Großen“ gilt dasselbe wie im „Kleinen“ erst mal bei sich selbst schauen wo es hakt und dann ins Gespräch gehen. Der Mangel an Realitätssinn und Konfliktfähigkeit zieht sich durch alle Schichten der Bevölkerung. Deswegen sagt Radio Berliner Morgenröte: „Wenn ihr Frieden wollt, fangt in Deutschland an und wenn ihr euch eine Meinung über Russland oder China bilden wollt, dann fahrt einfach mal dorthin und redet mit den Leuten, so wie Tino. Mir hat es riesig Spaß gemacht, ihm zuzuhören.

    Buchtipp: Ausgegendert

    Más Menos
    1 h y 22 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup