Porta - das Tor zur Geschichte

De: Miguel Castro Alexander Wittlings; Redaktion: Johanna Heckeley
  • Resumen

  • Wer sind eigentlich die Personen, deren Spuren wir noch heute in historischen Funden begegnen? Wie haben sie gelebt, was hat sie bewegt? Und was ist eigentlich von ihnen geblieben? Unsere beiden Autoren Miguel Castro und Alexander Wittlings machen sich in ihrem Geschichts-Podcast gemeinsam mit ihren Gästen auf die Suche. Dabei legen sie ihren Fokus auf die älteste Stadt Deutschlands, Trier, und die geschichtsträchtige Region zwischen Mosel, Eifel und Hunsrück. Was für Zeugnissen bekannter und weniger bekannter Menschen verbergen sich hier eigentlich in archäologischen Funden und was kann man über Stein-Inschriften, Archiv-Einträge oder Legenden hinaus über diese Personen herausfinden? Alle zwei Wochen veröffentlichen wir vom Trierischen Volksfreund eine neue Folge von "Porta - das Tor zur Geschichte". Kommen Sie mit auf Spurensuche!
    Trierischer Volksfreund
    Más Menos
Episodios
  • Karl Marx: Trierer Kindheit und Jugend eines späteren Revolutionärs
    May 1 2025
    Am 5. Mai 1818 erblickt in Trier ein Junge das Licht der Welt, der als Erwachsener mit seinen politischen Ideen die Welt in Aufruhr bringen wird: Karl Marx dürfte der wohl berühmteste, aber auch umstrittenste Sohn der Moselstadt sein. Wie seine Kindheit und Jugend an der Mosel verlief und was er später studierte, erzählen uns zwei Experten des Karl-Marx-Hauses in Trier.
    Más Menos
    22 m
  • SS-Soldaten auf dem Friedhof: Warum die Ramones über Bitburg singen
    Apr 17 2025
    Tote des Zweiten Weltkriegs lösen vor 40 Jahren eine Diskussion aus, die hohe Wellen schlägt: Die damaligen Regierungschefs von Deutschland und den USA wollen einen Akt der Versöhnung einstiger Feinde begehen. Doch sie wählen dafür einen Ort aus, an dem auch Soldaten der sogenannten Waffen-SS begraben sind - eine in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen verurteilte Nazi-Organisation.
    Más Menos
    31 m
  • Ein Volksfreund in Buffalo? Wie ein Eifeler Lehrer in Amerika Karriere machte
    Apr 3 2025
    Unser Medienhaus feiert 150-jähriges Bestehen. Doch den Namen "Volksfreund" trugen einst auch andere Zeitungen - so wie der "Buffalo Volksfreund" in den USA, gegründet im Jahre 1868. Und mit dieser Zeitung ist der Name eines Auswanderers aus der Region Trier eng verbunden: Wer war Mathias Rohr aus Zemmer?
    Más Menos
    28 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Porta - das Tor zur Geschichte

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.