Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast Podcast Por Manuel Schmid arte de portada

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast

De: Manuel Schmid
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Serien auf Netflix und Co. haben enorme Popularität und prägen ganze Generationen. In Serien werden Charakteren über viele Episoden und Staffeln hinweg entwickelt, und in den Narrativen spiegeln sich gesellschaftliche Verhältnisse und menschliche Grundfragen. Viele Sehnsüchte, Träume, ungeschriebenen Gesetze, Werte und Zweifel unserer Zeit lassen sich an Netflix-Serien schärfer und zeitnäher ablesen als in mancher soziologischer Literatur. Die Idee dieses Podcast-Formates ist deshalb, in aktuelle, kultige Serien einzutauchen und anhand ihrer Charakteren und ihrer Plotentwicklung zeitgemässe Fragen aufzugreifen. Dazu spricht Manuel Schmid mit Künstlerinnen, Theologieprofessoren, Zeitgeistforscherinnen und anderen spannenden Persönlichkeiten über ihre Lieblingsserie – und über die gesellschaftlichen und spirituellen Einsichten, die sie damit verbinden. Arte Espiritualidad
Episodios
  • Die Verurteilten. Oder: Der lange Weg in die Freiheit
    Sep 20 2025
    Live vom RefLab Podcast Festival: Wir haben es gewagt und den Film besprochen, der auf IMDb seit 2008 die Liste der höchstbewerteten Filme aller Zeiten anführt. Shawshank Redemption, auf Deutsch: Die Verurteilten, mit Tim Robbins und Morgan Freeman. Der Film, eine Verfilmung eines Buches von Stephen King, erzählt wie kein anderer von der Widerstandskraft eines Menschen, der sich auch im Gefängnis die innere Freiheit bewahrt, um zeit seiner Haft für das Wiedergewinnen der äusseren Freiheit zu kämpfen. Manu, Jay und Janna reden in dieser Liveaufnahme über Beharrlichkeit, die kleinen Freuden des Lebens und die Rolle von Religiosität und Glaube. Über allem steht die Frage, was uns zuversichtlich sein lässt, auch in den grössten Krisenzeiten des Lebens. Am Ende der Folge hört ihr das Q&A der Liveaufnahme.
    Más Menos
    1 h y 17 m
  • Untamed. Oder: Vom vergeblichen Versuch, das Leben zu zähmen
    Aug 23 2025
    Die neue Netflix-Serie Untamed lockt mit gewaltigen Naturbildern – und führt tief in die Wildnis der Seele. Jay und Manuel fragen sich: Wie glaubwürdig ist die Geschichte eines gebrochenen Ermittlers, der im Yosemite-Park gegen das Verbrechen – und gegen seine eigenen Dämonen – kämpft? Die Netflix-Serie Untamed hat in den letzten Wochen einiges an Aufsehen erregt: Ein wortkarger Ermittler auf einem Pferd, eine Leiche am El Capitan, ein Drogenring tief im Wald – und mittendrin: Eric Bana als Kyle Turner, der lieber mit der Natur als mit Menschen spricht und seine Vergangenheit mit Bourbon betäubt. In dieser Folge sprechen Jay und Manuel über die bildgewaltige Inszenierung des Yosemite-Nationalparks – ein Ort, der nicht nur Kulisse, sondern Mitspieler ist: ungezähmt, wild und widerspenstig wie das Leben selbst. Die beiden fragen sich, wie glaubwürdig der Kriminalfall konstruiert ist, was es mit Turners inneren Abgründen auf sich hat und ob man mit so viel Trauma überhaupt noch Ermittlungen führen kann. Dabei wird’s persönlich: Auch Jay bringt eigene Verlusterfahrungen ins Gespräch ein – und gemeinsam diskutieren die beiden, wie Serien wie Untamed unsere Vorstellungen von Kontrolle, Verlust und Erlösung herausfordern. Und natürlich geht’s auch um Sidekicks, Plot-Twists, Stereotype – und am Ende sneakt Jay ganz nebenbei eine themenfremde Filmempfehlung rein. Eine Folge über tiefe Wälder, seelische Abgründe – und die unausweichliche Wahrheit, dass das Leben sich nicht zähmen lässt. Achtung Spoilerwarnung: Nach der ersten halben Stunde wird hart gespoilert – also die zweite Hälfte des Gesprächs besser erst nach dem Genuss der Serie hören!
    Más Menos
    1 h
  • The Handmaids Tale. Oder: Wie fromm darf Fanatismus sein?
    Jun 21 2025
    Eine Welt, in der Fruchtbarkeit zur Waffe wird und Glaube zur Tyrannei – willkommen in Gilead. Jay, Janna und Manuel tauchen ein in The Handmaid’s Tale – eine Serie, die näher an der Realität kratzt, als uns lieb sein kann. Jetzt reinhören, bevor es verboten wird! In dieser Folge von PopcornCulture nehmen sich Jay, Janna und Manuel die düstere Dystopie von The Handmaid’s Tale vor – ein Schauplatz, in dem fruchtbare Frauen als Gebärmaschinen versklavt werden und ein dogmatisch-christlicher Gottesstaat die Macht übernommen hat. Klingt weit hergeholt? Leider nicht ganz. Denn das puritanische Regime von Gilead ist unangenehm nah dran an den Fantasien mancher US-Evangelikaler. Wie viel Glaube steckt eigentlich in Gilead – und wie viel Ideologie? Was treibt Figuren wie Commander Fred Waterford an – der wie ein autoritärer Politiker stets nur dem eigenen Vorteil dient? Und wie steht es um Aunt Lydia, die kompromisslose Gläubige im System? Wer ist uns eigentlich unheimlicher – der zynische Opportunist oder die fromme Fanatikerin? Eine Episode über Religion, Macht, Körperpolitik – und die Frage, warum The Handmaid’s Tale mehr ist als nur Fiktion.
    Más Menos
    1 h y 18 m
Todavía no hay opiniones