Episodios

  • Einsamkeit im Alter: Elke Schilling vom Silbernetz e.V. über Zuhören, Mut und Mitgefühl
    Apr 28 2025
    Einsamkeit kann jeden treffen – doch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit wächst das Risiko besonders. Wir sprechen mit Elke Schilling, Gründerin von Silbernetz e.V., über das Tabuthema Einsamkeit. Sie berichtet von ihrer Arbeit am „Silbertelefon“, erklärt, warum Zuhören so wichtig ist – und zeigt, was jede und jeder tun kann, um Einsamkeit zu begegnen.
    Más Menos
    38 m
  • Pflege und Beruf vereinbaren? So klappt's mit Zeit und Geld!
    Apr 14 2025
    Berufstätig sein und gleichzeitig Angehörige pflegen – für Millionen Menschen in Deutschland ist das Alltag. Wie lassen sich aber Pflege und Beruf vereinbaren? Und welche Rechte haben pflegende Angehörige eigentlich im Job? Wir sprechen über die gesetzlichen Möglichkeiten wie Pflegeunterstützungsgeld, Pflegezeit und Familienpflegezeit. Sie erfahren, wer Anspruch auf Freistellung oder Teilzeit hat, welche Fristen gelten und wie finanzielle Hilfen wie das zinslose Darlehen funktionieren. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie das Thema Pflege offen im Job ansprechen können.
    Más Menos
    15 m
  • Pflegesachleistungen: Ambulante Pflege finanzieren
    Mar 31 2025
    Pflegesachleistungen sind eine der wichtigsten Pflegeleistungen – trotzdem fragen sich viele, was es damit eigentlich auf sich hat. Wie werden sie beispielsweise beantragt, genutzt oder sogar umgewandelt? Wir erklären, was Pflegesachleistungen von Pflegegeld unterscheidet, wie die Finanzierung ambulanter Pflege funktioniert und worauf es beim Antrag und bei der Abrechnung ankommt. Außerdem klären wir wichtige Fragen zu den Pflegesachleistungen und was es eigentlich mit dem sogenannten Umwandlungsanspruch auf sich hat.
    Más Menos
    16 m
  • Beratungseinsatz nach §37.3: So wird aus der Pflicht eine Chance
    Mar 17 2025
    Wer Pflegegeld bezieht, muss regelmäßig einen Beratungseinsatz nach §37.3 SGB XI nachweisen – so weit, so klar. Doch worum geht es in diesem Termin eigentlich genau? Welche Fristen gelten, und wie kann man sich optimal darauf vorbereiten? Wir beleuchten die Hintergründe, erklären, worauf es beim Beratungseinsatz ankommt, und sprechen über häufige Fehler, die man unbedingt vermeiden sollte. Außerdem haben wir hilfreiche Praxistipps von Marc-André Hofheinz, Pflegeberater & Pflegesachverständiger, eingeholt.
    Más Menos
    19 m
  • Pflegegeld: Antrag, Regeln und Sonderfälle
    Mar 3 2025
    Pflegegeld ist die wohl bekannteste Leistung der Pflegeversicherung – aber kennen Sie wirklich alle Details? Wer hat Anspruch, wie läuft die Auszahlung und welche Kombinationen mit anderen Leistungen sind möglich? Wir erklären, worin sich Pflegegeld und Pflegesachleistungen unterscheiden, welche Regeln für Beratungseinsätze gelten und wann es zu Kürzungen kommen kann. Außerdem sprechen wir über Sonderregelungen und zeigen, wie Sie das Pflegegeld bestmöglich nutzen.
    Más Menos
    17 m
  • Pflegegrad zu niedrig? So klappt der Widerspruch!
    Feb 17 2025
    Wenn der Pflegegrad nicht dem tatsächlichen Pflegebedarf entspricht, kann ein Widerspruch sinnvoll sein. Wir sprechen darüber, wie es überhaupt zu einer Fehleinschätzung kommen kann und warum sich ein Widerspruch oft lohnt. Erfahren Sie mehr über die geltenden Fristen, die richtige Formulierung eines Widerspruchs und dazu, welche Unterlagen Ihre Erfolgschancen erhöhen.
    Más Menos
    17 m
  • Verhinderungspflege im Überblick: So wird Entlastung möglich
    Feb 3 2025
    Verhinderungspflege unterstützt pflegende Angehörige, wenn sie verhindert sind – sei es durch Urlaub, Krankheit oder einfach für eine wohlverdiente Pause. In dieser Folge erklären wir, wie Sie die Leistung optimal nutzen, was bei der Abrechnung wichtig ist und welche Neuerungen ab Juli 2025 mehr Flexibilität schaffen.
    Más Menos
    20 m
  • Pflegegrad und Grad der Behinderung: Rechte kennen, Vorteile nutzen
    Jan 20 2025
    Der Pflegegrad und der Grad der Behinderung (GdB) sind zwei Dinge, die oft getrennt betrachtet werden, gemeinsam aber mehr Unterstützung ermöglichen. Deshalb sprechen wir darüber, was der Pflegegrad und der GdB miteinander zu tun haben, wer überhaupt Anspruch auf einen GdB hat und welche Nachteilsausgleiche wie beispielsweise Vergünstigungen damit verbunden sind. Außerdem klären wir, warum es sich lohnen kann, einen Feststellungsantrag zu stellen – und wie Sie ihn am besten vorbereiten.
    Más Menos
    17 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup