Episodios

  • #15: Was macht die Faszination Film aus?
    Oct 1 2025
    Klappe auf zu unserem nächsten Podcast! Diesmal geht bzw. dreht sich alles um den Film. Wir beleuchten dabei sowohl was es dafür im Vorfeld und hinter den Kulissen so alles braucht, als auch die Bedeutung und den Zauber, den Filme auf uns haben können. Mit Sebastian Frommelt steht uns diesmal ein Mann Rede und Antwort, in dessen Adern als akademisch ausgebildetem und beruflich erfahrenem Filmemacher echtes Filmblut fliesst. Also: Action und reinhören!

    Übrigens, der Film von Fellini, den Sebastian angesprochen hat und dessen Name ihm nicht mehr eingefallen ist, ist "Amarcord" aus dem Jahr 1973!
    Más Menos
    1 h y 28 m
  • #14 - Wie ernährt man sich gesund? (Teil 2)
    Aug 28 2025
    In Teil 2 mit dem Ernährungsprofi Niko Rittenau geht es ans Eingemachte: Wie bringt man eigentlich Kinder dazu, sich gesund zu ernähren? Kann ausgewogene Ernährung auch in unserem mitunter stressigen Alltag funktionieren? Oder welche Irrwege und falsche Dogmen gab und gibt es rund um das Thema?

    Niko Rittenau kredenzt dazu praxisnahe Tipps und Erfahrungen und gibt auch Einblicke in seinen ganz persönlichen Werdegang. Köstlich und gut verdaulich.
    Más Menos
    49 m
  • #13 - Wie ernährt man sich gesund? (Teil 1)
    Jun 27 2025
    Zum umfassenden Thema Ernährung servieren wir erstmals ein zweigängiges Menü – sprich: einen Podcast in zwei Teilen. In Teil 1 widmen wir uns vor allem jenen Zutaten, die mit der Geschichte, der Wissenschaft und den unterschiedlichen Philosophien unserer Ernährung zu tun haben.

    Als Chefkoch haben wir dazu niemand geringeren als Niko Rittenau eingeladen: bekannter Ernährungsexperte, erfolgreicher Unternehmer sowie Bestseller-Autor und Social-Media-Star zum Thema. Ein echter Ohrenschmaus!
    Más Menos
    47 m
  • #12: Unsere Berge: Gratwanderung zwischen Genuss und Gefahr?
    May 29 2025
    Schnüren Sie die Wanderschuhe und atmen Sie tief durch: In diesem Podcast geht es hoch hinaus. Genauer gesagt in die Bergwelt, die zum Eintauchen einlädt und für naturnahe Erholung sorgt. Wer mit ihr vertraut ist, kennt aber auch die Schattenseiten: plötzliche Wetterstürze, Lawinen aus Stein und Schnee oder auch Selbstüberschätzung und Überforderung.Mit Christoph Frommelt haben wir einen echten Bergfex eingeladen: seit Kindesbeinen zwischen Graten und Gipfeln unterwegs und seit 40 Jahren als Bergretter tätig. Kurz: Er kennt alle Höhen und Tiefen und spricht mit uns darüber.
    Más Menos
    1 h y 5 m
  • #11: Wie wild waren die 1970er Jahre?
    May 1 2025
    Sex, Drugs & Rock ‚n‘ Roll? Stimmen die gängigen Vorstellungen, die wir von den 1970er Jahren haben? – Peter und Paul laden zu einer Zeitreise in jene Dekade, in der man in Schlaghosen und Batik-Shirts zu Discoklängen tanzte und der Weisse Hai zum ersten Mal im Kino zubiss.Gesprächsfreudiger Zeitzeuge ist Antoine Lemaire, der bereits als Jugendlicher absolute Musikgrössen nach Liechtenstein holte und darüber auch noch ein faszinierendes Buch schrieb. Let‘s hear it!
    Más Menos
    1 h y 27 m
  • #10: Wie wichtig ist der Glaube?
    Apr 3 2025
    Peter und Paul reden wieder einmal über Gott und die Welt. Nur diesmal eindeutig über Ersteren und über Fragen, die konkret Glauben und Kirche betreffen. Etwa: Wie geht man als gläubiger Mensch in den heutigen herausfordernden Zeiten durchs Leben? Wann lernt man beten? Oder welche Kernaufgaben hat die Kirche?Kompetenter und einfühlsamer Gesprächspartner zu all diesen Themen ist diesmal Benno Elbs, Bischof von Feldkirch und seit 2023 auch Apostolischer Administrator des derzeit vakanten Erzbistums Vaduz.
    Más Menos
    1 h y 11 m
  • supergut präsentiert: Streifzüge durch die Biodiversität
    Feb 25 2025
    Der letzte der insgesamt fünf Podcasts aus der supergut-Reihe spannt nochmals einen bunten Bogen, was Biodiversität alles bedeutet: von ihrer Geschichte über ihr vielfältiges Wesen bis hin zu Fragen, wie sich das Thema anschaulich und nachhaltig vermitteln lässt. Kompetenter Gesprächspartner dafür ist Fachexperte, Biologe und Museumspädagoge Flurin Camenisch, der seit fast 35 Jahren im Bündner Naturmuseum in Chur tätig ist.
    Más Menos
    1 h
  • #9: Ist man seines Glückes eigener Schmied?
    Feb 4 2025
    Die Suche nach dem Glück beschäftigt die Menschheit seit jeher. Ebenso die Frage, was es eigentlich braucht, um wirklich glücklich zu sein. Ein schönes Zuhause? Echte Freunde? Oder vielleicht sogar Geld? Und haben wir es selbst in der Hand, ein glückliches Leben zu führen?Diesen und ähnlichen Fragen gehen Peter und Paul diesmal mit jemanden nach, der sich hauptberuflich mit dem Thema beschäftigt: Thomas Mündle ist Lehrer und offizieller „Chief Happiness Officer“ an der formatio Privatschule in Triesen sowie Buchautor.
    Más Menos
    1 h