Episodios

  • #69 Von Risiko zu Resilienz: Harald Nikuttas Reise zur nachhaltigen Unternehmenswentwicklung
    May 1 2025
    In dieser Folge begrüße ich erneut Harald Nikutta, den ich bereits 2021 im Podcast zu Gast hatte – damals als Partner bei Control Risks, mit Fokus auf Risikomanagement. Heute ist er Mitgründer von Navigator’s First, der Marke der Nikutta Beckmann & Collegen GmbH für unternehmerische Nachhaltigkeitsberatung. Wir sprechen über seinen persönlichen und beruflichen Wandel, über den bewussten Wechsel vom Risiko- zum Resilienzdenken und darüber, was nachhaltiges, zukunftsorientiertes Wirtschaften heute wirklich bedeutet – jenseits von Buzzwords. Harald gibt Einblicke in die Gründung von Navigator’s First, die Haltung hinter dem Unternehmen und die Prinzipien, nach denen er Entscheidungen trifft. Es geht um Verantwortung, Substanz, vernetztes Denken – und die große Frage: Wie gelingt Transformation in einer Welt voller Unsicherheiten? Ein Gespräch über Leadership, Timing, unternehmerischen Mut – und den Unterschied zwischen Aktivität und Wirksamkeit.
    Más Menos
    47 m
  • #67 AlpenGlow: Klarheit, Struktur & Harmonie
    Mar 30 2025
    Nicle Bernsteiner kommt von einem Bauernhof auf 1.400 Meter Höhe..Wie sie groß geworden ist, was sie dabei erlebt hat und wie das alles ihren persönlichen Lebensweg geschrieben hat, berichtet sie uns in der heutigen Ausgabe. Heute leitet Nicole 11 Shops einer Beauty Well beeing Brand mit fast 130 Mitarbeitern. Das alles zu managen schafft sie durch Abschalten in den abgelegensten Skigebieten Österreichs und tankt dort wieder voll auf. Eine persönliche Folge mit vielen Impulsen für Manager und Menschen, die Orientierung suchen - mit Pragmatismus und Klarheit nach vorne gehen und dabei leben.
    Más Menos
    59 m
  • #66 Gründergeist, Kombucha und Box-Workout
    Nov 17 2024
    Vom Labor zum Start-up – Ein Gespräch mit Dr. Hanna Schumacher von First8 Kombucha In dieser Episode spreche ich mit Dr. Hanna Schumacher, Gründerin von First8 Kombucha. Wir tauchen ein in ihre Reise von der Promotion hin zur Selbstständigkeit und lernen, wie sie ihr erfolgreiches Kombucha-Unternehmen aufgebaut hat. Hanna gibt uns spannende Einblicke in ihre Herausforderungen und Erfolge als Gründerin und teilt ihre Erfahrungen als Unternehmerin. Highlights dieser Episode: - Hannas beruflicher Werdegang: Von den ersten Schritten ihrer akademischen Laufbahn bis zur Gründung von First8 Kombucha. - Warum Selbstständigkeit? Hanna erklärt, was sie dazu bewegt hat, den Weg des Unternehmertums einzuschlagen. - Kombucha als Geschäftsidee: Warum Kombucha? Wie kam es zu dieser Entscheidung, und welche Leidenschaft steckt dahinter? - Größte Herausforderungen: Hanna spricht offen über die Hürden, die sie als Gründerin meistern musste, von finanziellen Aspekten bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen. - Firmenkultur bei First8: Was für eine Unternehmenskultur lebt sie in ihrem Unternehmen und wie geht ihr Team mit Veränderungen um? - Gesetzliche Rahmenbedingungen: Welche rechtlichen Vorgaben machen das Leben als Unternehmerin besonders herausfordernd? - Energiequellen: Woher schöpft Hanna ihre Kraft und Motivation? - Lessons Learned: Welche Lehren hat sie auf ihrem Weg als Gründerin gezogen? - Rückblick und Zukunft: Würde Hanna die Entscheidung zur Selbstständigkeit noch einmal treffen? Und was wünscht sie sich für die Zukunft ihres Start-ups? Dr. Hanna Schumacher ist die jüngste Marktfrau am Viktualienmarkt in München und bietet die gesunde Alternative zu Limo und Energydrinks frisch von ihrem eigenen Label FIRST 8 KOMBUCHA an.
    Más Menos
    41 m
  • #65 Risiken als Hebel erkennen
    Oct 13 2024
    „Um bestandsgefährdende Entwicklungen zu erkennen, müssen Risiken systematisch identifiziert, quantifiziert und mittels Monte-Carlo-Simulation aggregiert werden“ sagt Werner Gleissner. Denn die aufgabe des Risikomanagements ist eindeutig: Durch eine systematische Risikoanalyse müssen die relevanten Risiken, die einzeln oder in Kombination zu Krisen führen können, erfasst werden. Dabei sind volkswirtschaftliche Risiken und sogenannte Extremrisiken, zu denen auch Pandemien gehören, zu beachten. Aufbauend auf der Risikoanalyse gilt es den Herausforderungen, dass die Zukunft nie sicher vorhersehbar ist, zu begegnen. Neben der Initiierung spezifischer Risikobewältigungsmaßnahmen sind zwei Aspekte von großer Bedeutung: Man sollte eine „robuste“ Strategie entwickeln und Risikodeckungspotenzial, Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung am Risikoumfang ausrichten. Eigenkapital und Liquiditätsbedarf werden mittels Risikoaggregation bestimmt. Ein solches strategisch orientiertes Risikomanagement ist ein System für das strategische Management der Unsicherheit. Wir sprechen rund um das Thema Risikomanagement, die aktuelle Situation der Volkswirtschaft in Deutschland im Herbst 2024 und erfahren, mit welchen 5 Punkten mittelständische Unternehmen eine Strategie entwicken können, um Zukunftsfähig zu sein. Denn: Risiken beeinflussen den Unternehmenswert! Und ich habe ihm 5 persönliche Fragen gestellt, wonbei wir erfdahren , dass Englisch nie sein Lieblingsfach war.
    Más Menos
    44 m
  • #63 Wie entstehen Powerbrands?
    Jul 7 2024
    Alexander Biesalskie sagt: Markenbildung findet ganzhaeitlich statt und ist ähnlich dem Changeprozess - stetige Änderung des Mindset im Unternehemn. Der gebürtige Franke ist seit über 20 Jahren mit Marken, Markenbewertung und Neuausrichtung einer Marke beschäftigt und ist ein ausgewiesener Asienfreund. Er schöpft Kraft aus dem Klettern und unterstützt bekannte Marken. Bei Bärenmarke fällt ihm die Werbung vor der Tagesschau ein. Im Verlauf dieser Podcast-Folge sprechen wir konkret über “Change-Management”, wieso dieses nie von oben nach unten diktiert werden sollte und wie Change als Treiber in einem Unternehmen genutzt werden kann. Dabei gibt Alexander Biesalski Einblicke in seinen beruflichen Alltag und verdeutlicht die theoretischen Aufgaben anhand von Beispielen aus der Praxis.Wir thematisieren auch die aktuellen Herausforderungen im Marketing, die durch die wachsende Digitalisierung entstanden sind. So geht es unter anderem um die Frage, wie gute, persönliche Kommunikation im digitalen Raum gelingen kann und welche Aufgaben hier auf B2B-Unternehmen und Messeveranstalter zukommen. Das und mehr haben wir kurzweilig erörtert und besprochen. Wie man selber eine Marke bildet verrät er nebenbei uns auch. Alexander ist leiderchaftlicherKletterer, Markenenthusiast und seit über 10 Jahren erfolgreicher Unternehmer.
    Más Menos
    40 m
  • #62 Virtuller CFO mit 360 Grad Blick
    May 19 2024
    Daniel Winkler, Gründer und Geschäftsführer des Wirtschafts­prüfungs­unternehmens DAWICON, konnte sich in seiner Rolle als Wirtschaftsprüfer bei einer großen Unternehmensberatung nicht damit anfreunden, erst dann in Unternehmen zu kommen, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Mit seinem Unternehmen will er deshalb Lösungen anbieten, bevor Probleme entstehen. Einer der Services ist beispielsweise einen Virtual CFO zu stellen als Sparringspartner für Geschäftsführer. Daniel erzählt von seinen Erfahrungen als virtueller CFO und betont, wie wichtig es ist, die Finanzplanung selber zu machen. Als gelernter Wirtschaftsprüfer und ehem. Berater bei pwc hat er tiefe Einblicke in Unternehmen, und insbesondere in die Finanzen. Denn - gerade den mittelständischen Unternehmen fehlt es an Expertise. Daniel will nicht erst ins Unternehmen kommen, wenn es noch nicht zu spät ist. Daher Gründung der eigenen Firma, der DAWICON. Er ist aktiv in einem Softwareberatungsunternehmen engagiert und berichtet über eigenes Tun. Es geht auch um Führung und das Miteinander von Teams, das Ausprobieren von Neuem und dem täglichen Nachjustieren mittels KPI´s, von denen leider -so seine Erfahrung - mitunter die relevanten es im Reporting fehlt. Und - wir diskutieren warum es manchmal bis zu mehreren Wochen dauert, bis der CFO seine Zahlen zur Steuerung des Unternehmens bekommt.
    Más Menos
    47 m
  • #61 Die Personalabteilung neu denken
    Apr 7 2024
    Die wichtigste Aufgabe der Personalstrategie ist es, jeder Abteilung ausreichend qualifiziertes Personal bereit zu stellen, um aktuelle und anstehende Anforderungen erfüllen zu können. Darüber hinaus legt sie fest, welche Mitarbeitende für welche Aufgaben eingesetzt werden und wie das Personal zusammenarbeitet. Eine systematische HR-Strategie bindet die Belegschaft langfristig und erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Wir sprechen über die Höhen und Tiefen von * Personalplanung (Recruiting & Active Sourcing) * Remote/ Büroarbeit * Employer Branding * Changemanagement * Mitarbeitergesprächen
    Más Menos
    52 m
  • #60 Selbständig denken, den Fokus positiv setzen!
    Mar 10 2024
    Fabian hat früh gelernt, Lösungen zu suchen. Er war kein Kreisläufer, aber als Antreiber aus dem Mittelfeld verbrachte er viele Stunden auf dem Handballfeld. Sein rumänischer Trainer war hart, aber fair. Das hat ihn später sicher geprägt. Nach seinem Berufseinstieg bei einer Unternehmensberatung ist er bald bei Google gelandet und zwar im Vertrieb. Dass es ihn dabei nach Dublin verschlug, mit seiner Frau, war irgendwie auch Geschenk zugleich, denn dort reifte die Idee zur Selbstständigkeit. Heute ist Florian Vater und Unternehmer, startetete sein Business während der Corona Pandemie und musste schnell klernen, dass (s)ein Business nicht immer linear verläuft. Wie er damit umging, was seine lessons learned sind, und was ihn heute antreibt, ist Inhalt eines kurzweiligen Gesprächs mit einem Vertriebsorientierten Menschen, der in sich ruht und für mehr Gelassenheit plädiert, auch wenn es schwer fällt. Heute betreibt er auch eine Social Selling Agentur aus München. Gegründet von zwei ehemaligen Unternehmensberatern unterstützen sie Kunden dabei digitale Prozesse für die Neukundenakquise aufzusetzen. Als Digital Natives fokussiert sich Fabian mit seinen Mitgründern auf einen Vertriebsprozess über LinkedIn – ein Ansatz der sich bereits als erfolgreich und effizient für deutsche Firmen bewiesen hat. Das und mehr ist Inhalt unsereres Podcast.
    Más Menos
    37 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup