• #65 Risiken als Hebel erkennen

  • Oct 13 2024
  • Duración: 44 m
  • Podcast

#65 Risiken als Hebel erkennen

  • Resumen

  • „Um bestandsgefährdende Entwicklungen zu erkennen, müssen Risiken systematisch identifiziert, quantifiziert und mittels Monte-Carlo-Simulation aggregiert werden“ sagt Werner Gleissner. Denn die aufgabe des Risikomanagements ist eindeutig: Durch eine systematische Risikoanalyse müssen die relevanten Risiken, die einzeln oder in Kombination zu Krisen führen können, erfasst werden. Dabei sind volkswirtschaftliche Risiken und sogenannte Extremrisiken, zu denen auch Pandemien gehören, zu beachten. Aufbauend auf der Risikoanalyse gilt es den Herausforderungen, dass die Zukunft nie sicher vorhersehbar ist, zu begegnen. Neben der Initiierung spezifischer Risikobewältigungsmaßnahmen sind zwei Aspekte von großer Bedeutung: Man sollte eine „robuste“ Strategie entwickeln und Risikodeckungspotenzial, Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung am Risikoumfang ausrichten. Eigenkapital und Liquiditätsbedarf werden mittels Risikoaggregation bestimmt. Ein solches strategisch orientiertes Risikomanagement ist ein System für das strategische Management der Unsicherheit. Wir sprechen rund um das Thema Risikomanagement, die aktuelle Situation der Volkswirtschaft in Deutschland im Herbst 2024 und erfahren, mit welchen 5 Punkten mittelständische Unternehmen eine Strategie entwicken können, um Zukunftsfähig zu sein. Denn: Risiken beeinflussen den Unternehmenswert! Und ich habe ihm 5 persönliche Fragen gestellt, wonbei wir erfdahren , dass Englisch nie sein Lieblingsfach war.
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre #65 Risiken als Hebel erkennen

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.