Episodios

  • Jetzt neu: "Österreich WTF?!" gibt's jetzt alle drei Wochen
    May 6 2025
    Liebe Zuhörer*innen! Wir haben Neuigkeiten für euch. Bisher erschienen unsere Folgen im Zweiwochenrhythmus. Das wird sich jetzt - zumindest für einige Zeit - ändern. Einer der Gründe dafür ist, dass Quati gerade mitten in ihrer zweiten Masterarbeit steckt und bei Sarah ist gerade die heiße Phase mit Schularbeiten und Notenschluss.

    Alles, was zu einer Podcast-Produktion gehört, von Aufnahme, Schnitt, Grafiken bis hin zu Social Media, kostet nämlich mehr Zeit als man vielleicht denken mag. Uns ist es ja wichtig, in gewohnter Qualität zu liefern. Aber keine Sorge. Wir machen natürlich in gewohnter Wholesomeness und Qualität und mit gewohnt spannenden Gäst*innen weiter. Eben alle drei statt zwei Wochen.

    Wir hoffen, ihr bleibt trotzdem Teil der Österreich-WTF-Community! Und wenn ihr noch nicht alle bisherigen Folgen kennt, ist das eine gute Gelegenheit, diese nachzuhören. Für laufende Updates und Infos folgt uns auf Bluesky und Instagram.

    Und noch eine kleine Bitte an euch: Achtet gut auf euch, eure Gesundheit und eure Ressourcen. Ganz wichtig!
    Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
    Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.

    Mail: kontakt@österreich.wtf
    Instagram: oesterreich_wtf
    Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social
    Webseite: www.österreich.wtf

    Instagram
    Kathrin:@kat.quat
    Sarah: @veelana.exwaldi

    Bluesky
    Sarah: @veelana.bsky.social
    Quati: @katquat.at

    Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

    Más Menos
    2 m
  • Folge 10: mit Nicola Werdenigg
    Apr 22 2025
    Nicola Werdenigg ist Skisportlerin, Agenturgründerin, Carvingski-Entwicklerin, leidenschaftliche Köchin, Kräuterconaisseurin und so vieles, vieles mehr. Im Kampf gegen Machtmissbrauch (nicht nur im Sport), das große Schweigen und sexualisierte Gewalt und für Aufklärung, Prävention und Empowerment von Kindern und Jugendlichen ist sie über die Grenzen Österreichs hinaus unterwegs. Online und in Präsenz.

    Wir sprechen mit ihr übers Kochen, die Entwicklung von Resilienz, strukturelle Faktoren von Machtmissbrauch, den Film "Persona non grata", warum es wichtig ist Kinder und Jugendliche zu unterstützen und zu stärken und begleiten Nicola ein Stückchen durch die Welt: Von Aspen bis Griechenland, von Wiener Märkten bis ins osttiroler Dorf.

    Zu Nicola:
    Ihre Webseite: https://nicola.werdenigg.com/
    Blue sky: @nicolawerdenigg.bsky.social
    Instagram: @nicolawerdenigg
    Facebook: nicola.werdenigg

    Zur Nachlese/Zum Nachhören:
    INTERVIEW in DER STANDARD: Nicola Werdenigg: Es gab Übergriffe. Von Trainern, Betreuern, Kollegen
    PODCAST Wie realistisch ist "School of Champions", Nicola Werdenigg?
    #MeToo im Skisport: "Persona Non Grata" erzählt Nicola Werdeniggs Geschichte
    Filmtrailer "Persona Non Grata"
    "Persona Non Grata" jetzt streamen auf KINO VOD CLUB
    Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
    Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.

    Mail: kontakt@österreich.wtf
    Instagram: oesterreich_wtf
    Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social
    Webseite: www.österreich.wtf

    Instagram
    Kathrin:@kat.quat
    Sarah: @veelana.exwaldi

    Bluesky
    Sarah: @veelana.bsky.social
    Quati: @katquat.bsky.social

    Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

    Más Menos
    1 h y 12 m
  • Special: Ein Opfer wird angeklagt
    Apr 11 2025
    +++ ACHTUNG: In dieser Folge sprechen wir über psychische Gewalt, Hass im Netz und Suizid. Wenn es euch gerade nicht gut geht, skippt diese Folge oder hört sie euch mit jemandem gemeinsam an. Wenn ihr gerade in einer Krise seid: Weiter unten findet ihr Informationen, wo ihr Hilfe bekommen könnt. Passt gut auf euch auf! +++Ein Mann verschickt Hassnachrichten an die Ärztin Dr.in Lisa-Maria Kellermayr. Wenige Zeit später ist sie tot. Er ist einer von Vielen, landet vor Gericht und wird - zum Zeitpunkt der Aufnahme dieses Specials nicht rechtskräftig - freigesprochen. Beim Prozess wird ein Bild von Lisa-Maria Kellermayr gezeichnet, das der Ärztin und Expertin im Kampf gegen die Covid19-Pandemie und grassierende Falschnachrichten nicht gerecht wird. Wir gehen weit über den Gerichtssaal, in dem es um Beweis- und Rechtslage geht, die wir Jurist*innen überlassen, hinaus. Uns geht es um mehr als das Urteil. Wir setzen im Special den Fokus darauf, welche Bilder hier gezeichnet werden, warum diese problematisch sind und was all das für die Situation von Frauen bedeutet.Unsere Gesprächspartnerin ist Barbara Kaufmann. Sie ist Filmemacherin und Autorin, schreibt für den deutschen Rundfunk Essays, hatte letztes Jahr den ersten Langfilm im Kino und arbeitet schon am nächsten.Zu Barbara Kaufmann:Ihre Webseite: https://barbarakaufmann.wordpress.com/about/ Bluesky: @barbarakaufmann.bsky.social Instagram: @barbara_kaufmann Nachlese:Colette M. Schmidt: Beim Kellermayr-Prozess saß das Opfer selbst auf der AnklagebankColette M. Schmidt: Welche Fragen nach dem ersten Prozess zur Causa Kellermayr offen bleibenWerner Reisinger: Prozess um Kellermayr-Tod: Der Hass, den wir nicht sehen wollenHier bekommt ihr Hilfe:FÜR ÖSTERREICHUnter suizid-praevention.gv.at findet ihr Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Gesprächs- und Verhaltenstipps insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet bittelebe.at.Österreichweite telefonische Hilfe:Telefonseelsorge (0–24 Uhr, kostenlos): 142Männernotruf (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 246 247Frauenhelpline (0–24 Uhr, kostenlos) 0800 222 555Rat auf Draht (0–24 Uhr, für Kinder und Jugendliche, kostenlos):147Kindernotruf (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 567 567Kriseninterventionszentrum (Mo–Fr 10–17 Uhr): 01 / 406 95 95,Amike-Telefon der Diakonie für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Angebotene Sprachen: Farsi, Arabisch, Deutsch, Englisch und Russisch, beschränkte Telefonzeiten)Spezielle Nummern und Anlaufstellen in den Bundesländern gibt's hierFÜR DEUTSCHLANDTelefonseelsorge: 0800 1110111 / 0800 1110222 oder 116 123Deutsche Depressionshilfe: 0800 / 33 44 533Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116 123Nummer gegen Kummer für Eltern: 116 111Liste von Beratungsstellen für psychosoziale HilfeMusik: Follow by JansMusic | Licensed under Creative Commons Attribution Noncommercial (4.0)Titelfoto (c) Kathrin QuatemberWir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.Mail: kontakt@österreich.wtfInstagram: oesterreich_wtfBluesky: @oesterreichWTF.bsky.socialWebseite: www.österreich.wtfInstagramKathrin:@kat.quatSarah: @veelana.exwaldiBlueskySarah: @veelana.bsky.socialQuati: @katquat.atDanke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
    Más Menos
    42 m
  • Folge 9: Mit Mati Randow
    Apr 8 2025
    Eine besonders dichte Folge erwartet euch: Diesmal unterhalten wir uns mit Mati Randow über die Themen Fußball und Politik und die Nachwuchsarbeit in beiden Bereichen. Außerdem geht's um Beteiligung, Fridays for Future, das Leistungsdogma in unserer Gesellschaft und warum Demokratie keine "gmahte Wiesen" ist.

    Mati ist Vorsitzender der Sektion Acht (SPÖ) in Wien, Student, parlamentarischer Mitarbeiter und ehemaliger Schulsprecher.Webseite: https://www.sektionacht.at/Bluesky: @matirandow.bsky.socialTwitter: @matiRandowInstagram: @mati.randow

    Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
    Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.

    Mail: kontakt@österreich.wtf
    Instagram: oesterreich_wtf
    Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social
    Webseite: www.österreich.wtf

    Instagram
    Kathrin:@kat.quat
    Sarah: @veelana.exwaldi

    Bluesky
    Sarah: @veelana.bsky.social
    Quati: @katquat.at

    Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

    Más Menos
    1 h y 17 m
  • Special: Waldorf WTF?!
    Mar 28 2025
    Im Special zum 100. Todestag Rudolf Steiners unterhalten wir uns mit Lea Roth über Anthroposophie und die Waldorfschule. Lea Roth ist selbst ehemalige Waldorfschülerin und hat auch an einer Waldorfschule gearbeitet. Sie ist außerdem Podcasterin und schreibt für die taz die Kolumne “exit waldorf”.

    taz-Kolumne "exit waldorf": https://taz.de/Kolumne-Exit-Waldorf/!t5959103/
    Blue sky: @fraulea.bsky.social
    Instagram: @fraulea
    Podcast: https://waldorfsalat.letscast.fm/

    Quellen:
    Zitate:
    Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1919 bis 1924, GA 300c

    Zum Weiterlesen:
    https://skeptix.org/2025/01/27/das-unperfekte-waldorf-kind/

    Geschichtsunterricht an einer Waldorfschule mit Bildern aus dem Epochenheft:
    https://bsky.app/profile/veelana.bsky.social/post/3kj6yynxwgz2h

    Literatur:
    Klaus Prange: Erziehung zur Anthroposophie - Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1985.
    Helmut Zander: Anthroposophie in Deutschland. Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884-1945 (2 Bände). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007. Zur Rezension auf hsozkult.
    Ansgar Martins: Anthroposophie im deutschsprachigen Raum nach 1925. In: Viktoria Vitanova-Kerber/Helmut Zander: Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023: De Gruyter.
    Ann-Kathrin Hoffmann: Vom Kopf auf die Füße stellen. Waldorfpädagogik als Kulturforderung im Zeitalter des Intellektualismus? In: Viktoria Vitanova-Kerber/Helmut Zander: Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023: De Gruyter.
    Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
    Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.

    Mail: kontakt@österreich.wtf
    Instagram: oesterreich_wtf
    Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social
    Webseite: www.österreich.wtf

    Instagram
    Kathrin:@kat.quat
    Sarah: @veelana.exwaldi

    Bluesky
    Sarah: @veelana.bsky.social
    Quati: @katquat.bsky.social

    Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

    Más Menos
    1 h y 33 m
  • Folge 8: mit Sarah Höfler
    Mar 25 2025
    Zu Gast bei uns: die Expertin in Sachen Gewässerökologie Sarah Höfler. Wir sprechen mit ihr über ihr Engagement als Rettungssanitäterin in Oberösterreich, die Klimakatastrophe, Renaturierungsprojekte und was uns Gatsch aka Sedimente so alles verrät.

    Zu Sarah:
    Sarah ist Gewässerökologin in Oberösterreich
    Ihre Webseite: https://www.blattfisch.at/
    Blue sky: @aquageo.bsky.social
    Instagram: @sarah_aquageo


    Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
    Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.

    Mail: kontakt@österreich.wtf
    Instagram: oesterreich_wtf
    Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social
    Webseite: www.österreich.wtf

    Instagram
    Kathrin:@kat.quat
    Sarah: @veelana.exwaldi

    Bluesky
    Sarah: @veelana.bsky.social
    Quati: @katquat.bsky.social

    Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

    Más Menos
    59 m
  • Folge 7: mit Jenny Havemann
    Mar 11 2025
    Jenny Havemann ist in dieser Episode zu Gast. Mit ihr unterhalten wir uns über die Themen Tanzen, jüdisches Leben, Vielsprachigkeit, jüdische Diaspora und ihre persönliche Geschichte

    Link zum Video "13 Wörter auf Hebräisch, die man nicht übersetzen kann": https://www.youtube.com/watch?v=MwhzZuJm04A
    Buch von Jenny Havemann & Susanne Glass: Unser Israel gibt es nicht mehr https://shop.lexisnexis.at/unser-israel-gibt-es-nicht-mehr-9783784437330.html

    Zu Jenny:
    Kurzbio Gast: Jenny ist Unternehmerin, Bloggerin und Politikanalystin
    Webseite: https://www.ha-kesher.de
    Youtube: https://www.youtube.com/c/jennyhavemannsiliconwadigirl/videos
    Blog: https://die13blumen.blog
    Bluesky: @jenny.ha.vemann.de
    Instagram: @jenny_havemann



    Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
    Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.

    Mail: kontakt@österreich.wtf
    Instagram: oesterreich_wtf
    Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social
    Webseite: www.österreich.wtf

    Instagram
    Kathrin:@kat.quat
    Sarah: @veelana.exwaldi

    Bluesky
    Sarah: @veelana.bsky.social
    Quati: @katquat.bsky.social

    Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

    Más Menos
    1 h y 9 m
  • Feature: Es ist kalt am Spiegelgrund.
    Mar 4 2025
    Content Warning: In diesem Feature geht es um Gewalt an und die Tötung von Kindern und Jugendlichen in der Aktion T4 am sogenannten "Steinhof", einer NS-Heil- und Pflegeanstalt. Die Folge enthält explizite Schilderungen von physischer und psychischer Gewalt.

    "Es ist kalt am Spiegelgrund": Ein Podcast-Feature über die sogenannte Kinderfachabteilung der Heil- und Pflegeanstalt Am Steinhof, dem Zentrum der nationalsozialistischen Tötungsmedizin.

    Der Beitrag entstand infolge des Besuchs der Ausstellung Der Krieg gegen die Minderwertigen zur Geschichte der NS-Medizinverbrechen in Wien in der Gedenkstätte Steinhof im Rahmen der Exkursion Rot-Schwarz-Braun – Die Geschichte Wiens in ausgewählten, zeithistorischen Längsschnitten.

    WEITERFÜHRENDE LINKS:
    Fritz Zawrel in der Österreichischen Mediathek:
    https://www.mediathek.at/portalsuche?searchwordglobal=fritz+zawrel#tab-1-tab-tb

    Fritz Zawrel im Wien Geschichte Wiki: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Friedrich_Zawrel

    Gedenkstätte Steinhof: https://www.gedenkstaettesteinhof.at/

    MUSIK & SOUNDEFFEKTEMARTIJN DE BOER: FALL IN LEAVEShttps://ccmixter.org/files/NiGiD/66033SPECK: WAITING HOPING FLYING PRAYINGhttps://ccmixter.org/files/speck/66725RUTGER MULLER: IN CAR DRIVINGhttps://freesound.org/people/RutgerMuller/sounds/50910/REMPEN: ICE WALKhttps://freesound.org/people/rempen/sounds/556059/
    Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
    Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.

    Mail: kontakt@österreich.wtf
    Instagram: oesterreich_wtf
    Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social
    Webseite: www.österreich.wtf

    Instagram
    Kathrin:@kat.quat
    Sarah: @veelana.exwaldi

    Bluesky
    Sarah: @veelana.bsky.social
    Quati: @katquat.bsky.social

    Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

    Más Menos
    37 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup