Ö1 Journal-Panorama Podcast Por ORF Ö1 arte de portada

Ö1 Journal-Panorama

Ö1 Journal-Panorama

De: ORF Ö1
Escúchala gratis

In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.© 2025 ORF / Ö1 Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • Bauen statt Abreißen
    Aug 19 2025

    Wiederverwenden, recyclen, neu nutzen: ein Trend, der in vielen Bereichen etwa bei der Bekleidung gilt. Aber auch im Bausektor täten wir gut daran, weniger abzureißen und neu zu bauen, stattdessen alte Gebäude wiederzuverwerten. Das findet ein europäische Initiative von Baufachleuten. Jede Minute wird in Europa ein Gebäude absichtlich zerstört, also demoliert oder abgerissen - oft unnötigerweise, wie die Expertinnen meinen. Abbruch, Entsorgung und Neubau verbrauchen Rohstoffe und jede Menge Energie.

    Más Menos
    30 m
  • Bolivien: Wahlen, Krise und Morales in einer Dschungelfestung
    Aug 14 2025

    Inmitten der tropischen Chapare-Region im Herzen Boliviens, dort wo der Koka-Anbau blüht, hat sich ein Mann verschanzt, der das südamerikanische Land so lang regierte wie kein Staatsoberheupt vor ihm – der heute aber mit Haftbefehl gesucht wird: Evo Morales, Boliviens erster indigener Präsident. Umgeben von mit Holzspeeren bewaffneten Koka-Bauern, hinter Straßenblockaden, in einer Art Dschungelfestung lebt er nun – und fordert, trotz allem bei den Präsidentschaftswahlen am 17. August erneut antreten zu dürfen, was ihm das Gericht untersagt hat. Deswegen ruft er seine Anhänger:innen zum Protest auf - erfolgreich. Überall wurden Straßenblockaden errichtet, Bauern marschieren in die Metropole La Paz. Und das in einem Land, das ohnehin im Chaos steckt: Die Staatskasse ist leer, Benzin und Gas werden knapp, an Tankstellen bilden sich stundenlange Warteschlangen, und die Lebensmittel werden immer teurer.
    Ex-Präsident Morales ließ ausnahmsweise einen Besuch in seiner Dschungelfestung zu.

    Más Menos
    30 m
  • Der Wald im Klimawandel
    Aug 13 2025

    Heiß, heißer, noch heißer
    So ergeht es einem derzeit in großen Teilen Europas, auch bei uns wird die Hitze in den nächsten Tagen arg.
    Aber nicht nur Menschen leiden, auch der Wald befindet sich im Hitzestress.
    Die hohen Temperaturen gepaart mit Trockenheit, in anderen Jahreszeiten aber auch Starkregen, Nassschnee und schwere Stürme setzen ihm zu.
    Bäume, die jahrhundertelang an einem Fleck gestanden sind, werdne entwurzelt, andere sterben ab, weil der Borkenkäfer sich in ihnen prächtig entwickelt.
    Der Schaden für die Umwelt ist enorm, denn der Wald erfüllt wichtige Funktionen - für das Klima, gegen Bodenerosion, für die Tierwelt.
    Und natürlich leiden die Forstwirte und Bauern, denen die Wälder gehören.

    Más Menos
    30 m
Todavía no hay opiniones