Episodios

  • Autonom auf der letzten Meile – Ari Motors, Faction & Tuga starten durch
    Nov 25 2025
    In dieser Folge von „NebenwerteWelt im Gespräch“ geht es um eine Kooperation, die großes Potenzial hat: Ari Motors, Faction Technologies und Tuga Innovations haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet – und damit den Startschuss für die nächste Evolutionsstufe autonomer Lieferfahrzeuge gegeben. Ari Motors-CEO Thomas Kuwatsch erklärt, wie aus über 50 konfigurierbaren Nutzfahrzeugvarianten nun autonome Plattformen entstehen sollen, warum leichte Elektrofahrzeuge von den aktuellen Zolldebatten ausgenommen sind und wie bereits in sechs Monaten der erste Prototyp auf deutschen Straßen fahren könnte. Zusätzlich schildert Faction-CEO Ain McKendrick, wie sein Unternehmen hochautomatisierte Fahrzeuge mit TeleAssist-Technologie kombiniert – ein hybrider Ansatz, der Kosten halbieren und zehntausende Lieferfahrten ermöglichen könnte. Ein spannender Blick auf autonomes Liefern, Produktionskapazitäten in Tschechien und die Frage, warum Europa bei der Regulierung jetzt den Turbo zünden muss.
    Más Menos
    18 m
  • Verve: Präzise Werbung – ganz ohne Cookies
    Nov 15 2025
    In dieser Folge spreche ich mit Ingo Middelmenne von der Verve Group – einem Adtech-Unternehmen, das eine klare Antwort auf die Zukunft der Werbung liefert: hochpräzise Ausspielung, ohne Cookies und ohne die Privatsphäre der Nutzer zu verletzen. Verve verarbeitet jährlich über eine Billion Transaktionen, nutzt einzigartige KI-Modelle und verbindet Supply, Demand und Marktplatz in einer vollständig integrierten Plattform. Wir sprechen über die technische Basis dieser Systeme, über die Integration wichtiger Übernahmen, über Retail Media, Connected TV und die Frage, warum gerade europäische Adtech-Innovation global relevant ist. Dazu geht es um die aktuelle Guidance, die Skalierbarkeit des Geschäfts und die Perspektiven für 2026 und darüber hinaus. Eine detaillierte, aber gut verständliche Folge über ein Geschäftsmodell, das die digitale Werbung neu strukturiert.
    Más Menos
    26 m
  • innoscripta: F&E-Steuerung neu gedacht
    Nov 12 2025
    In dieser Folge spricht Carsten Müller mit Sebastian Schwertlein, COO der innoscripta SE. Das Münchner Unternehmen hat sich auf die digitale Abwicklung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten spezialisiert – ein Bereich, der für viele Firmen bislang mit komplizierten Anträgen und bürokratischen Hürden verbunden war. Wie innoscripta mit seiner Softwareplattform Clusterix den gesamten Prozess von der Idee bis zur Förderung vereinfacht, warum der Börsengang im Mai ein logischer Schritt war und welche Wachstumsperspektiven das Unternehmen in Europa sieht – all das erfahren Sie in diesem Gespräch. Eine Episode über Innovation, Skalierbarkeit und die Kunst, aus Bürokratie ein Geschäftsmodell zu machen.
    Más Menos
    23 m
  • Planethic: Vom Veggie-Händler zur Foodtech-Holding
    Nov 5 2025
    In dieser Folge von NebenwerteWelt im Gespräch begrüßt Carsten Müller den neuen CEO der Planethic Group AG, Rayan Tegtmeier. Das Unternehmen, hervorgegangen aus der früheren Veganz Group, hat sich in den vergangenen Monaten grundlegend gewandelt – von einem Anbieter veganer Lebensmittel hin zu einer Foodtech-Holding mit Fokus auf Technologie, Nachhaltigkeit und Effizienz. Tegtmeier erläutert, wie Planethic durch Beteiligungen wie Millic und Peace on Earth an der Schnittstelle von Ernährung und Technologie agiert. Im Mittelpunkt steht dabei die 2D-Drucktechnologie für Milch und andere Flüssigprodukte – ein Verfahren, das nicht nur Ressourcen spart, sondern auch völlig neue Geschäftsmodelle eröffnet. Ein Gespräch über Wandel, Visionen und die Chancen, mit Hightech nachhaltige Ernährung neu zu denken.
    Más Menos
    17 m
  • SFC Energy – Brennstoffzellen zwischen Verteidigung, Infrastruktur und Innovation
    Oct 30 2025
    In dieser Folge spricht Carsten Müller mit Dr. Peter Podesser, dem Vorstandsvorsitzenden der SFC Energy AG, einem der führenden Anbieter von Brennstoffzellenlösungen. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen des Unternehmens, darunter die neue Produktionsstätte in Salt Lake City (USA), die Beteiligung an Oneberry Technologies in Singapur und die wachsende Bedeutung des Defence- und Public-Security-Segments. Außerdem geht es um neue Märkte im Bereich Infrastruktur – etwa Energieversorgung für Verkehrssicherung – und um die nächste Generation von Brennstoffzellen-Systemen mit Cloud-Anbindung und KI-gestütztem Service. Ein Gespräch über Strategien, Technologie und die Vision eines Technologiemittelständlers mit globalem Anspruch.
    Más Menos
    24 m
  • Pyramid AG: Vom Self-Checkout zur KI-Infrastruktur
    Oct 18 2025
    Die Pyramid AG steht für die Verbindung von Industrie, IT und Automatisierung – und richtet sich strategisch neu aus: weg vom Point-of-Sale-Hardwaregeschäft, hin zu Hochleistungs-Servern und KI-Infrastruktur. CEO **Andreas Empl** spricht im Podcast über: - die drei Marken Pyramid Computer, Faytech und RNT Rausch, - den größten Auftrag der Firmengeschichte über mehr als 100 Millionen Euro, - die Herausforderungen bei der Integration und Fokussierung, - und warum Pyramid AG in Zukunft stärker auf Server- und Storage-Lösungen setzt. Jetzt reinhören in eine spannende Folge über Wandel, Wachstum und Technologie-Zukunft made in Germany.
    Más Menos
    27 m
  • Impact Investing - nachhaltige Investments
    Oct 4 2025
    In dieser Folge von NebenwerteWelt im Gespräch geht es um Impact Investing – also Investments, die nicht nur Rendite bringen, sondern auch messbar Gutes bewirken. Zu Gast ist Ole Nixdorff, Vorstandschef der DN Deutsche Nachhaltigkeit AG, die sich an Unternehmen beteiligt, die Umwelt und Gesellschaft positiv beeinflussen. Wir sprechen über den hauseigenen Nachhaltigkeits-Check, über Investments wie EcoMotion (automatisierte Parkhäuser mit Ladeinfrastruktur) und Save the Water (Wasser-freie Hygieneprodukte) – und darüber, wie aus einer Idee in der Küche ein globaler Hebel für Ressourcenschonung werden kann.
    Más Menos
    30 m
  • Cyan AG: Turnaround geschafft – Wachstum mit Cybersecurity
    Sep 27 2025
    In dieser Folge von NebenwerteWelt im Gespräch spricht Gastgeber Carsten Müller mit Markus Cserna, CEO und CTO der Cyan AG, über die erfolgreiche Restrukturierung des Unternehmens, die aktuellen Halbjahreszahlen und die Perspektiven für das künftige Wachstum. Wir beleuchten Cyan’s Geschäftsmodell im Bereich B2B2C-Cybersecurity, die strategische Zusammenarbeit mit der Orange-Gruppe und die neue Mittelstandslösung Cyan Guard 360. Außerdem geht es um technologische Schwerpunkte wie Phishing-Schutz und KI-gestützte Sicherheitsmechanismen. Ein halbstündiger Deep-Dive für Anleger, die Chancen und Risiken im Cybersecurity-Sektor besser einschätzen wollen.
    Más Menos
    26 m