Episodios

  • Vom Rügenfan zur Ostseeromanautorin
    Aug 16 2025

    Wie wird man vom Rügenfan zu einer Ostseeromanautorin? Katja und Axel Metz lassen sich von der Bestsellerautorin Evelyn Kühne die unglaubliche Geschichte, wie sie Schriftstellerin geworden ist, im aktuellen Podcast erzählen. Dabei geht es um Krankheit, einen Plan, die Folgen der Krankheit zu überwinden, und darum, wie man die Ostsee zum Schauplatz der Romane macht. Und natürlich gewährt Evelyn Kühne Einsichten über ihr Verhältnis zur größten Insel Deutschlands.

    Más Menos
    19 m
  • Ein Abend im Hafen von Wiek
    Aug 9 2025

    Sonnenuntergänge sind romantisch. Sonnenuntergänge am Meer noch romantischer und wenn man die Sonne im Hafen beim Untergehen betrachtet, dann hat das seinen ganz besonderen Reiz. Katja und Axel Metz gehen diesem besonderen Vergnügen nach und begeben sich für die aktuelle Podcastfolge an den Wieker Bodden und da genau zum Hafen von Wiek. Dort kommen sie ins Gespräch mit einer Rügenbesucherin, die dort zur Mutter Kind Kur ist und mit einem Rügener Gastronomen, der seinen Arbeitsplatz am Wieker Hafen hat.

    Más Menos
    13 m
  • Der Beginn der Störtebeker Saga
    Aug 2 2025

    In der aktuellen Podcastfolge von “Nah am Wasser” beschäftigen sich Katja und Axel Metz mit dem größten Kulturevent des Sommers auf Rügen und stellen die Störtebeker Festspiele vor, die seit 1993 über 10 Millionen Zuschauer angezogen haben und für viele Rügenbesucher ein Pflichtprogramm sind. Die Veranstaltung findet auf der Naturbühne in Ralswiek statt und bietet spektakuläre Inszenierungen mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferden und vier Schiffen, die Hollywood-Niveau erreichen. Nachdem im letzten Jahr ein Zyklus um Störtebekers Enthauptung endete, beginnt dieses Jahr ein neuer Zyklus, der die Seeräuberkarriere Störtebekers von Anfang an erzählt, wobei der wahre Name des Helden, Klaus von Alkun, und seine Motivation, Freibeuter zu werden, enthüllt werden. Ein Interview mit der Schauspielerin Lisa Ahorn, die dieses Jahr die Wirtin Wally spielt, gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die Persönlichkeit ihrer Figur, einer selbstständigen, herzlichen und humorvollen Frau im Mittelalter, die trotz moralischer Bedenken ums Überleben kämpft.

    Más Menos
    13 m
  • Eine lange Nacht für Rügenkrimifans
    Jul 26 2025

    In der aktuellen Podcastfolge von„Nah am Wasser” beschäftigen sich Katja und Axel Metz mit der wachsenden Popularität von Rügenkrimis und der steigenden Anzahl von Kriminalromanen, die auf Rügen spielen. Dazu sprechen die beiden mit der Bestsellerautorin Sylvia Voigt, die über ihre Werke spricht, eine Leseprobe aus einem ihrer Rügenkrimis gibt und die Insel als Inspiration für ihre Geschichten lobt. Sie äußert sich auch zu ihren Lieblingsorten auf Rügen und zu ihrem Schreibprozess. Dazu gibts im Podcast Informationen zum„Langen Abend der Rügenkrimis“, bei dem am 26. August 2025 in Baabe im “Haus des Gastes” mehrere Krimiautoren, unter ihnen auch Sylvia Voigt, ihre Werke vorstellen werden.

    Más Menos
    13 m
  • Piraten auf Rügen
    Jul 19 2025

    Die Insel Rügen ist nicht nur Lieblingsort für viele Ostseeurlauber, sie war auch schon immer ein Anziehungspunkt für Seeräuber.

    Die legendären Ranen hatten auf Rügen den Platz, von dem aus sie auf Raubzüge im Ostseeraum gestartet sind, als Konkurrenten der Wikinger, die auch immer mal wieder an Rügens Ufern angelegt haben. Im Mittelalter dann hat der bekannteste deutsche Freibeuter Klaus Störtebeker die Ostsee unsicher gemacht und tut das bis heute noch bei den nach ihm genannten Störtebeker Festspielen in Ralswiek. Und auch musikalische Piraten besuchen die Insel Rügen, wenn es Sommer ist. Die Piratenband “SPP und die sieben Generäle” gibt sich Ende Juli die Ehre und spielt an verschiedenen Orten der Insel ihre Seeräuberlieder. Katja und Axel Metz sprechen mit 2 Mitgliedern der Piratenband über ihre Lieblingsorte auf Rügen, und natürlich übers moderne Seeräuberleben in der Band, über Auftrittsorte auf der Insel und über das Piratenfest am 23.Juli in Putgarten.


    Más Menos
    14 m
  • Ostrock im Leuchtturmwärtergarten
    Jul 12 2025

    Die Stern Combo Meissen ist mit 61 Jahren Bandgeschichte eine der weltweit dienstältesten aktiven Rockbands. Ihr aktueller Sänger, Manuel Schmid, ist seit 13 Jahren Frontmann der Ostrocklegende, die seit Jahrzehnten auf Deutschlands größter Insel Konzerte gibt, traditionell in Baabe. Am 16. Juli 2025 gibt Manuel Schmid ein ganz besonderes Open Air Konzert mit seiner Show "Ballads From The East", in der er die beliebtesten Ostrockballaden auf eine ganz intime Weise interpretiert. Diese Show findet am Kap Arkona statt, im Leuchtturmwärtergarten. Für Manuel Schmid eine Premiere. Im aktuellen Podcast spricht er darüber, seine Lieblingsbeschäftigungen, wenn er auf Rügen ist und er freut sich darauf, nach dem Konzert gemeinsam mit den Musikfans den neuen Leuchtturm zu besteigen. Mehr Infos zum Konzert gibts auf www.kap-arkona.de

    Más Menos
    15 m
  • Die Wikinger kommen ans Kap
    Jul 5 2025

    In der aktuellen Folge geht es um das Wikingerfest am Kap Arkona auf Rügen, das die historische Schlacht um die Jaromarsburg aus dem Jahr 1168 nachstellt. Katja und Axel Metz beleuchten die Geschichte der Insel Rügen von der Steinzeit bis zu den Ranen und ihrer Auseinandersetzung mit den Dänen, die zur Niederlage der Ranen und zum Untergang des Svantevit - Kultes geführt hat. Ein besonderes Highlight des Wikingerfestes ist die Nachstellung eines slawischen Pferdekults, der als Orakel diente. Andrea und Denny von Nordpfeil, die an der Darstellung des Pferdekults beteiligt sind, erzählen ihre Erfahrungen und die historischen Details der Belagerung der Jaromarsburg durch die Dänen. Das Fest zieht Geschichtsbegeisterte und Wikinger-Fans an, die das Frühmittelalter auf authentische Weise erleben möchten, inklusive historischer Kleidung, Lagerleben und nachgestellter Kämpfe.

    Das Wikingerfest findet am Kap Arkona vom 11. bis 13. Juli statt.

    Mehr Informationen gibts auf www.kap-arkona.de.


    Más Menos
    11 m
  • Sonne, Strand und Sozialismus - Rügenurlaub in der DDR
    Jun 28 2025

    In der aktuellen Podcastfolge geht es rund um die Sonderausstellung „Sonne, Strand und Sozialismus – Urlaub in der DDR“ im Heimatmuseum Göhren.

    Katja und Axel Metz lassen sich vom Geschäftsführer der Museumsgesellschaft Mönchgut - Granitz , Jörn Kleinhardt, die Ausstellung zeigen, die sich als modern, interaktiv und geschichtsnah präsentiert, wie sie sich den Herausforderungen und typischen Urlaubsformen der damaligen Zeit widmet. Sie geht auf die staatliche Regulierung des Tourismus ein, wie die Aktion Rose, und vergleicht die Reisebedingungen von damals und heute, beispielsweise in Bezug auf die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Darüber hinaus werden verschiedene Urlaubstypen wie der FDGB-Urlaub, Camping und Kinderferienlager sowie deren Entwicklung und Besonderheiten behandelt, wobei auch auf die heutige Nutzung ehemaliger DDR-Ferienliegenschaften eingegangen wird.


    Más Menos
    15 m