Episodios

  • Folge 263: Gary Lineker – Legende in Unterhosen
    Oct 3 2025

    Der Titel wird diesem Mann eigentlich nicht gerecht. Zumindest nicht, wenn man nur auf seine Spielerkarriere schaut – aber im Kontext seiner Karriere nach der Karriere passt er perfekt. Gary Lineker steht wie kaum ein anderer für Volltreffer – auf dem Platz, am Mikrofon und auf Social Media. Sein berühmtes Zitat über Deutschlands unvermeidliche Siege im Fußball ist längst Legende – genau wie er selbst. Als Spieler stand er im Halbfinale der WM 1986 auf dem Platz, als Diego Maradona das "Tor des Jahrhunderts" und die "Hand Gottes" erschuf – Lineker war hautnah dabei. Er traf für Leicester, Everton, Barcelona und Tottenham. Und selbst zum Ausklang seiner Laufbahn in Japan blieb er sich treu: technisch stark, fair, torgefährlich – aber eben keine wirklich großen Titel. Kein Weltmeister. Kein Europameister. Kein Champions-League-Sieger. Nicht mal eine nationale Meisterschaft. Und doch: Gary Lineker strahlt mehr als so mancher Spieler mit einer Vitrine voller Trophäen. Warum? Weil er Haltung zeigt. Weil er Klartext spricht – auch auf Twitter, selbst gegen die mächtigsten Männer der Welt. Weil er sich nie verbiegt. Und weil er Englands wichtigste Fußballsendung – Match of the Day – einmal in Unterhosen moderiert hat. Eine Wette. Ein Statement. Ein Meme. Manche Fußballer gehen dahin, wo es weh tut. Gary Lineker tut das bis heute. Viral. Brillant. Legendär.




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 h y 12 m
  • Folge 262: Der Fluch der 7 Katzen
    Sep 26 2025
    Nachholspiel kann tierisch, tragisch sowieso, diesmal wird es auch noch mysteriös und vor allem spirituell. Das Thema ist ein kurioser Fall aus der Kategorie Aberglaube im Fußball. Die sieben toten Katzen des Racing Club de Avellaneda, mit denen der argentinische Verein 1967 angeblich mit einem Fluch belegt wurde, als Fans des Rivalen Club Atletico Independiente sieben schwarze Katzen töteten und im Stadion vergruben. Der Fluch brachte Racing jahrzehntelanges Pech. Sportlicher Misserfolg und Beinahe-Zusammenbruch des Vereins, während Independiente große Erfolge feierte. Erst 34 Jahre später sollte der Fluch gebrochen werden. Wir erzählen die Geschichte dahinter, mit einem ungläubigen Mario, einem Katzen liebenden Olli und jeder Menge Kröten.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    40 m
  • Folge 261: Der Messepokal - der vergessene Wettbewerb
    Sep 19 2025

    Die Trophäe sah aus wie ein größenwahnsinniger Aschenbecher, teilnehmen durften nur Städteteams und Klubs aus Messestädten. Und wenn es mal richtig spannend wurde, entschied tatsächlich der Münzwurf. Leute, auf unserer unendlichen Autobahn der Recherche sind wir schon so oft an ihm vorbeigefahren, haben ihn lediglich im Augenwinkel glitzern sehen, jetzt nehmen wir endlich die Ausfahrt zum No Name der Pokale, der mehr wie eine lieblose Betriebssportfeier des Sparkassenverband Ostwestfalen-Lippe klingt. Der Messepokal war quasi der Vorgänger des UEFA-Cups, wurde aber nie offiziell von einem Verband organisiert und anerkannt. Vielleicht haben wir ihn auch deshalb so ins Herz geschlossen. Nachholspiel holt den Messepokal aus der Vitrine und verpasst ihm die Gravur, die er nach so vielen Jahren verdient hat: Fußball ist Geschichte, deshalb reden wir darüber!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    41 m
  • Folge 260: Vinnie, Gazza und die Kronjuwelen (Gast: Lucas Vogelsang)
    Sep 12 2025
    Manche Sportfotos sind mehr als nur eingefrorene Sekunden – sie sind emotionale Explosionen im Bruchteil eines Moments. Sie zeigen Triumph und Tragödie, Rivalität und Respekt, Elend und Ekstase – alles verdichtet auf ein Bild. Wenn Worte verstummen, erzählen diese Aufnahmen ganze Geschichten. Bei diesem Foto leiden wir alle mit, egal wie oft wir es betrachten. Vinnie "die Axt“ Jones, greift Paul "Gazza" Gascoigne 1988 in einem Spiel ungeniert in den Schritt. War es pure Provokation, psychologische Kriegsführung oder einfach nur Vinnie being Vinnie? Autor Lucas Vogelsang hat sich der "Axt" mit feiner Klinge gestellt und ein literarisches Gemetzel aufgeführt, das einem festen Griff in die Kiste voller Anekdoten-Juwelen gleicht. Nachholspiel spricht über die Bedeutung dieses Moments für beide Karrieren, die Grenzen des Trash-Talks und warum dieses Bild bis heute ein Meme der Fußballkultur ist.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    55 m
  • Folge 259: Raúl auf Schalke - "Dat erzähl ich meine Enkel" (Gast: Britta Hofmann)
    Sep 5 2025
    Auf einmal stand er da, medienwirksam zwischen zwei Bergmännern auf der Pressekonferenz. Raúl - der Weltstar der Königlichen aus Madrid. Auf dem Weg zum Fußball-Olymp ist er tatsächlich nochmal in Gelsenkirchen abgebogen. Die Götter müssen verrückt sein! Bis heute ist diese Geschichte surreal. Um im Bild des Ruhrgebiets zu bleiben: Felix Magath hatte auf Schalke viel Kohle gefördert, doch mit Raúl präsentierte er sein Goldstück. Der langjährige Kapitän und Rekordspieler von Real Madrid gilt als einer der spektakulärsten Transfers der Bundesliga-Geschichte und eroberte mit 40 Toren in 98 Pflichtspielen nicht nur die königsblauen Herzen. Nachholspiel feuert den legendären Raúl-Song ab, lässt Sky-Moderatorin und Schalke-Fan Britta Hofmann ins Schwärmen geraten und feiert den Señor der Sensation. Alles, wirklich alles hat er zum Strahlen gebracht. Spielerisch, menschlich, ja sogar musikalisch ist er uns allen - nach dieser Folge - im Gedächtnis geblieben. Wir fühlen uns kurzzeitig wie die Galaktischen in Gelsenkirchen. Zwei Jahre hat er die Bundesliga verzaubert. Er machte Dinge, die man auf Schalke bis dahin nicht für möglich hielt. Manche im Pott hoffen bis heute, dass er irgendwann nochmal in einer Trinkhalle auftaucht, zum Kühlschrank greift, nett lächelt und für jeden, der es live erlebt hat, diesen Tag unvergessen macht. So wie damals, als Raúl plötzlich zwischen zwei Bergmännern stand.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    56 m
  • Folge 258: Makhachka-lala-Land – Anzhi und der kurze Traum
    Aug 29 2025

    Zwei gute Jahre können schon reichen, um es in diesen Podcast zu schaffen. Das Milliardenprojekt des russischen Oligarchen Suleyman Kerimov ist der heimliche Traum jedes Football Manager-Spielers: Mit dem simplen Cheat-Code „Anzhi Makhachkala“ lassen sich Weltstars wie Roberto Carlos oder Samuel Eto’o sogar in die entlegene russische Teilrepublik Dagestan locken. Anzhi, die Perle aus der Provinz, erstrahlte aus dem Nichts im internationalen Fußball – mit finanzieller Stärke, sportlichen Erfolgen und einem großzügigen Remote-Arbeitsplatz im komfortablen Moskau. Erst kurz vor den "Heimspielen" ging es per Charterflug ans Kaspische Meer. Ach Fußball, du und deine Königsklasse der Kuriositäten! Unter Guus Hiddink verpasste das Team nur knapp die Qualifikation für die Champions League. Im Jahr darauf erreichte Makhachkala das Achtelfinale der Europa League. Der Erfolg fußte – oh Wunder – auf einem fragilen Fundament: drastische Budgetkürzungen, sportlicher Abstieg, dubiose Geschäfte des Eigentümers und schließlich der Lizenzentzug verwandelten Anzhi in einen Amateurverein. Nachholspiel über Bugattis zum Geburtstag, viel Invest für wenig Identifikation, fliegende Fußballtorhüter und Hugo Almeida. Ja, der war auch mal da.









    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    38 m
  • Folge 257: Netzer & Delling - Kabarett mit Krawatte
    Aug 22 2025

    Die beiden haben Rudi Völler auf dem Gewissen, „Weißbier-Waldi“ zu verantworten und machten den Tiefpunkt des deutschen Fußballs zum Höhepunkt ihrer Fernsehgeschichte. Das ARD-Duo Gerhard Delling und Günter Netzer spielte in einer eigenen Liga. Ernüchternde Auftritte der deutschen Nationalmannschaft hellten die beiden mit Moderationen und Analysen auf, als hätte jemand in den düsteren Katakomben mancher drittklassiger WM-oder EM-Quali-Gegner den Lichtschalter angeknipst. Pointierte Provokationen zwischen Taktik und Tagesthemen, Expertise auf den Punkt und dann noch diese Schulbuch-Überleitungen mit imaginärem Kalauer-Tusch unterm Moderationstisch. Keine Box, keine Holding Six, kein VAR, nur zwei Anzugträger mit Seitenscheitel und Slapstick, als hätte Loriot das Ehepaar Hermann und Berta für die Sportschau zum Leben erweckt. Ihre Sprache ging über den üblichen verbalen "Käse" mancher Fußballer hinaus und wurde mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Ihr Unterhaltungswert hätte Delling und Netzer fast "Wetten, dass…?!" moderieren lassen. Auf der großen Bühne haben sie sich aber nie gesehen. Vielmehr waren ihre Kommentare und Kontroversen zwischen Vorlauf, Halbzeit und Abpfiff ein persönliches Kabarett, das Fußballdeutschland von 1998 bis 2010 als stiller Zuschauer bestaunen durfte.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 h y 10 m
  • Folge 256: Roberto Baggio – mehr als ein Elfmeter
    Aug 15 2025
    Die ersten Minuten dieser Folge bringen seine Karriere ganz zufällig auf den Punkt. Jeder kennt ihn, aber keiner denkt sofort an ihn. Legenden schweben über den Platz. Roberto Baggio fiel mit seinem göttlichen Zöpfchen vom Himmel. Was hat er gewonnen, wo hat er gespielt? Man muss kurz überlegen. Dann haben wir wieder das WM-Finale 1994 in den USA im Kopf. Der verschossene Elfmeter. Roberto Baggio versagt am Punkt. Nicht vorstellbar. Der Fußballgott muss für einen Moment nicht hingeschaut, oder bereits Samba getanzt haben. Fanculo! Roberto Baggio gilt als einer der besten Offensivspieler aller Zeiten. Zu bestaunen war er aber nur in Italien, dieser Freigeist. Seine Aura, seine Tore, seine Dribblings - alles made in Italy. Seine Knie leider auch. Roberto Baggio wollte den Menschen etwas Gutes tun. Früher im Stadion, heute macht er es in vielerlei Hinsicht darüber hinaus. Nachholspiel steht mit Roberto Baggio nochmal am Elfmeterpunkt in Pasadena im Sommer '94. Im Hintergrund feiert Weltmeister Brasilien. Im Vordergrund steht der tragische Held, der mit seinem Fehlschuss womöglich erst zur wahren Legende wurde.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 h y 9 m