My Coding Zone - Dev Podcast Podcast Por Florian Lenz & Gregor Biswanger arte de portada

My Coding Zone - Dev Podcast

My Coding Zone - Dev Podcast

De: Florian Lenz & Gregor Biswanger
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Willkommen bei My Coding Zone – Der Dev-Podcast! Hier dreht sich alles um aktuelle Erfahrungen, Trends und Herausforderungen aus der Welt der Softwareentwicklung. Alle zwei Wochen sprechen die beiden Microsoft MVPs Florian Lenz und Gregor Biswanger überspannende Themen aus dem Dev-Universum – von Azure, .NET, Node.js, KI-gestützten Entwicklungstools bis hin zu modernen Softwarearchitekturen. Dabei teilen sie nicht nur ihr Expertenwissen, sondern auch persönliche Einblicke, Best Practices und Learnings aus ihrem Berufsalltag als Freelancer. Egal, ob du als Entwickler gerade durchstartest oder schon lange im Game bist - unser Podcast bietet dir wertvolle Impulse, praxisnahe Tipps und tiefgehende Diskussionen. Sei dabei und tauche mit uns ein in die Welt des Codings! 🎧 Neue Folge alle zwei Wochen - überall, wo es Podcasts gibt! 💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube. 📅 Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone 📺 Live dabei sein: https://twitch.tv/GregorBiswanger ▶️ Vergangene Folgen: https://youtube.com/GregorBiswanger Weiteres von Florian findest du hier: ▶️ https://www.youtube.com/@FlorianLenz 📅 https://www.meetup.com/azure-serverless-koln 🔗 https://www.florian-lenz.io https://www.my-coding-zone.deCopyright 2025 Florian Lenz & Gregor Biswanger Política y Gobierno
Episodios
  • Folge 18 - Vergiss KI-Agenten: Hype statt Nutzen? Real Talk aus Projekten
    Oct 7 2025

    Florian und Gregor sprechen Klartext: Wir können das Buzzword „KI-Agenten“ nicht mehr hören. Jeden Tag fluten uns KI-News mit neuen Agent-Frameworks und MCP-Hype, aber in echten Projekten sieht die Realität anders aus. Statt autonomer Wunder-Agenten landen Teams am Ende bei strukturiertem Prompting plus Workflow... nützlich, ja, aber weit weg von selbst agierenden KI-Systemen.

    Gregor teilt Erfahrungen aus zahlreichen KI-Projekten... von Chatbots bis zu generativen Prozesslösungen... und erklärt, warum bisher keins der gängigen Agent-Frameworks echten Mehrwert gebracht hat. Im Gegenteil: Sie kosten Zeit, machen Setups komplizierter und scheitern häufig an realen Anforderungen, für die sie schlicht nicht gebaut sind. Florian argumentiert, dass man nicht immer der Erste sein muss. Besser ist, aus Erfolgen und Fehltritten anderer zu lernen und das Beste daraus zu bauen, das wirklich in Produktion trägt.


    In dieser Folge trennen wir sauber zwischen KI-Assistenten und KI-Agenten, zeigen, warum viele „Agenten“ in Wahrheit nur gut verpacktes Prompt-Engineering sind, und geben dir eine praxisnahe Orientierung, worauf es in Node.js- und .NET/C#-Projekten wirklich ankommt. Spar dir Frust, Zeit und Budget, fall nicht auf den Hype rein... hör rein und entscheide auf Basis realer Erfahrungen statt Hochglanz-Posts.


    Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und lass uns gern eine Bewertung da, so hilfst du anderen, dieselben Insights zu entdecken.


    Auch direkt auf:

    🎵 Spotify: https://open.spotify.com/show/0jzKa4DHsB6UGUUmfZpQ90?si=f-Sc1JieRmSYzBiGs2o7Bw

    📡 RSS-Feed: https://feeds.captivate.fm/my-coding-zone-dev/

    🍏 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/my-coding-zone-dev-podcast/id1797964287

    📱 Podcast Addict: https://podcastaddict.com/podcast/my-coding-zone-dev-podcast/5703871


    💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube.


    📅 Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone

    📺 Live dabei sein: https://twitch.tv/GregorBiswanger

    ▶️ Vergangene Folgen: https://youtube.com/GregorBiswanger


    Weiteres von Florian findest du hier:

    ▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@FlorianLenz

    📅 Meetup: https://www.meetup.com/azure-serverless-koln

    🔗 Webseite: https://www.florian-lenz.io


    https://www.my-coding-zone.de


    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:

    https://www.youtube.com/channel/UCGMA9qDbIQ-EhgLD-ZrsHWw/join

    Más Menos
    33 m
  • Folge 17 - Neuronale Netze verstehen: so lernen Maschinen wirklich
    Sep 14 2025

    Neuronale Netze und Machine Learning verständlich und praktisch. Gregor erklärt Florian "Schritt für Schritt" wie Maschinen lernen. Ausgangspunkt ist Florians Kindheitstraum vom sprechenden Auto KITT aus Knight Rider. Wir ordnen die Begriffe Intelligenz, Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning ein und zeigen warum Netze so stark sind.

    Dann wird es konkret. Eingabewerte, Gewichte und Aktivierungsfunktionen ohne Matheangst. Sprache erkennen, Bilder erkennen und ein kleiner Währungsrechner als greifbares Beispiel. Du hörst wie Netze Wahrscheinlichkeiten bilden und Entscheidungen treffen. Dazu der Blick ins Gehirn. Wie Mustererkennung in uns funktioniert und was wir davon in Netzen nachbauen. Rückwärtsengineering statt Magie.


    Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und lass uns gern eine Bewertung da, so hilfst du anderen, dieselben Insights zu entdecken.


    Auch direkt auf:

    🎵 Spotify: https://open.spotify.com/show/0jzKa4D...

    📡 RSS-Feed: https://feeds.captivate.fm/my-coding-...

    🍏 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast...

    📱 Podcast Addict: https://podcastaddict.com/podcast/my-...


    💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube.


    📅 Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone

    📺 Live dabei sein:

    Más Menos
    31 m
  • Folge 16 - Feedback, das nicht wehtut: Mindset und Taktik für Dev-Teams
    Sep 7 2025

    Wir wollen Feedback. Und doch trifft es oft härter als uns lieb ist. Gregor erzählt, wie hohe Ansprüche und ein nüchterner Negativitätsbias dafür sorgen, dass einzelne kritische Stimmen den ganzen Abend bestimmen. Florian bringt die Masken Metapher ins Spiel und warum es so schwer ist, Arbeit und Privat sauber zu trennen. Du erfährst, warum wir Kritik schnell persönlich nehmen und was dabei psychologisch wirklich passiert.

    Dann geht es in die Praxis. Vom Ankereffekt über Priming bis hin zum Gruppendruck in Feedbackrunden. Ein Beispiel zeigt es glasklar. Zwei Teams bewerten exakt denselben Baustein zu Commit Messages komplett gegensätzlich. Dazu gibt es kleine Experimente aus Verhandlung und Wahrnehmung, die erklären, wie der Ton der ersten Rückmeldung den Rest der Runde einfärbt.


    Zum Schluss werden wir sehr konkret. Frühe Mini Feedbacks am Mittag statt nur am Ende. Anonyme Boards mit Karten. Themenbezogene Fragen nach Highlight und Flop statt leerer Schulnoten. Ein sichtbares Erwartungsboard über alle Tage. In Kundenterminen bewusst mit positiven Stimmen starten. Konkurrenz in Verbündete verwandeln. Sich mit der eigenen Entwicklung vergleichen, nicht mit anderen. Achtsamkeit und Sport als Reset. Eine ehrliche Folge über Psychologie, Selbstführung und gutes Handwerk, damit Feedback wirklich besser macht statt runterzieht.

    Más Menos
    49 m
Todavía no hay opiniones