• Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

  • De: Simone Gerwers
  • Podcast

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung  Por  arte de portada

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

De: Simone Gerwers
  • Resumen

  • Zeit für einen Mutausbruch?! What if? Was wäre wenn? Was wäre wenn Du Dich trauen würdest Dein Unternehmen zu starten, Dein Projekt zu beginnen, Dein Ding zu machen, Veränderung mutig zu gestalten? Veränderung startet immer mit Deinem ersten mutigen Schritt. Doch wie geht eigentlich Mut? Simone Gerwers, Mutanstifterin & Mutinfluencerin, Diplommwirtschaftswissenschaftlerin, Executive Coach, Speaker & Bloggerin ist dieser Frage auf der Spur. Wann startest Du Deinen Mutausbruch?
    Simone Gerwers
    Más Menos
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Episodios
  • what if? #120 New Leadership: Die Führungsrolle - First
    Jun 21 2024

    Summary

    In dieser Podcastfolge geht es um die Führungsrolle zwischen Erwartungsklärung und Gestaltung. Simone betont die Bedeutung der Klärung der Führungsrolle und appelliert an die Zuhörer, ihre eigene Rolle als Führungskraft zu definieren. Sie erläutert, dass Führungskräfte verschiedene Rollen im Führungsalltag einnehmen und dass es wichtig ist, die Erwartungen an die Führungsrolle zu klären. Simone erklärt, dass eine klare Führungsrolle zu effektiver Kommunikation, Richtungsgebung, Selbstorganisation, Vertrauen, Rollenflexibilität, effizienter Entscheidungsfindung, positiver Unternehmenskultur, kontinuierlichem Lernen und Entwicklung, Förderung von Innovation und Kreativität, Stressreduktion und Wohlbefinden sowie dem Erreichen der Unternehmensziele beiträgt.

    Takeaways

    • Kläre deine Führungsrolle und definiere deine verschiedenen Rollen im Führungsalltag

    • Kläre die Erwartungen an deine Führungsrolle aus verschiedenen Richtungen

    • Eine klare Führungsrolle trägt zu effektiver Kommunikation, Richtungsgebung, Selbstorganisation, Vertrauen, Rollenflexibilität, effizienter Entscheidungsfindung, positiver Unternehmenskultur, kontinuierlichem Lernen und Entwicklung, Förderung von Innovation und Kreativität, Stressreduktion und Wohlbefinden sowie dem Erreichen der Unternehmensziele bei

    • Kontinuierlich klären und anpassen der Führungsrolle in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt

      Chapters

    00:00 Die Klärung der Führungsrolle

    03:21 Klärung der Erwartungen an die Führungsrolle

    05:44 Effektive Kommunikation und Richtungsgebung

    07:32 Selbstorganisation und Vertrauen

    09:30 Rollenflexibilität und effiziente Entscheidungsfindung

    13:13 Positive Unternehmenskultur und kontinuierliches Lernen

    15:50 Stressreduktion und Wohlbefinden

    Wie geht es Dir mit diesem Thema? Hast Du Deine Führungsrolle "klar"? Wenn nicht, dann schnell ran an das Thema. Ich freue mich über Deine Meinung und Deine Erfahrungen zur Klärung der Führungsrolle. Kommentiere gern. Ich freue mich auf nächsten Freitag, denn da ist wieder Podcasttag. Bis dahin. Nur Mut, Deine Simone Gerwers

    #Führungsrolle #Erwartungen #Kommunikation, #Selbstorganisation #Vertrauen #Rollenflexibilität, #Entscheidungsfindung #Unternehmenskultur #Lernen #Innovation #Kreativität #Stressreduktion #Wohlbefinden #Unternehmensziele #balance #whatif #Rebel4change #Podcast #leadership #newleadership #speaker #Vortrag #neuearbeitswelt #neuearbeit #change #transformation

    Folge direkt herunterladen
    Más Menos
    21 m
  • What if? #119 New Leadership: neue Arbeitswelt - alte Arbeitswelt
    Jun 14 2024

    SummaryI

    In dieser Podcastfolge geht es um New Leadership und die Frage, was alte und neue Führung bedeutet. Die neue Zeit erfordert neue Führungskonzepte, da die Welt sich rasant verändert und die Anforderungen komplexer werden. New Leadership bedeutet, gemeinsam mit dem Team in Unsicherheit zu agieren, kontinuierliche Entwicklungen voranzutreiben und besser zu kommunizieren. Führungskräfte müssen neue Möglichkeiten schaffen, um individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen und Musterbrüche zu vollziehen. Führung kann gelernt werden und es ist wichtig, sich nicht zu wichtig zu nehmen. Der Ausblick auf nächste Woche: In der nächsten Podcastfolge werden wir das Thema der Führungsrolle genauer betrachten.

    Takeaways

    • Die neue Zeit erfordert neue Führungskonzepte, da sich die Welt rasant verändert und die Anforderungen komplexer werden.

    • New Leadership bedeutet, gemeinsam mit dem Team in Unsicherheit zu agieren, kontinuierliche Entwicklungen voranzutreiben und besser zu kommunizieren.

    • Führungskräfte müssen neue Möglichkeiten schaffen, um individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen und Musterbrüche zu vollziehen.

    • Führung kann gelernt werden und es ist wichtig, sich nicht zu wichtig zu nehmen, Demut zu üben.

    • In der nächsten Podcastfolge wird das Thema der Führungsrolle genauer betrachtet.

    Sound Bites

    • "Die neue Zeit kann nicht mit den Führungskonzepten des letzten Jahrhunderts gemeistert werden."

    • "Führungskräfte müssen den Mut haben, in Unsicherheit zu agieren und zu gestalten und mit dem Team gemeinsam Musterbrüche zu vollziehen."

    • "Führung kann man lernen und es ist wichtig, sich nicht zu wichtig zu nehmen."

    Chapters

    00:00Einleitung und Dank für den Austausch zum Thema Fehler und Fehlerkultur

    02:35Was ist New Leadership und warum brauchen wir es?

    03:36Die Herausforderungen der neuen Zeit und die Frage nach der Wirksamkeit von Tools und Methoden

    04:43Neue Möglichkeiten schaffen: Individuelle Voraussetzungen und Musterbrüche

    06:11Führung lernen: Stärkung der Führungsmuskeln und Demut

    09:41Ausblick auf das Thema der Führungsrolle in der nächsten Podcastfolge

    Freitag ist wieder Podcasttag. Ich freue mich auf Dich, Deine Simone Gerwers

    #Podcast #whatif #rebel4change #change #veränderung #newleadership #neuearbeitswelt #newwork #transformation #neuearbeit #führung #lernen #fehler #fehlerkultur #executivecoaching #vortrag #speaking #mut #mutausbruch

    Folge direkt herunterladen
    Más Menos
    12 m
  • What if? #118 Fehlerkultur in der neuen Arbeitswelt
    Jun 6 2024

    In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Fehlerkultur in der neuen Arbeitswelt. Es wird diskutiert, wie man mit Fehlern umgehen kann und wie man eine Fehlerkultur in Unternehmen und Organisationen schaffen kann. Es werden verschiedene Aspekte der Fehlerkultur beleuchtet, wie Fehlersensibilität, Fehlerkompetenz und Fehleroffenheit. Es wird betont, dass Verletzlichkeit ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit Fehlern ist und dass eine Fehlerkultur Vertrauen und offene Kommunikation erfordert. Es werden sieben Praxistipps gegeben, um einen besseren Umgang mit Fehlern zu fördern.

    Takeaways

    • Eine Fehlerkultur ist wichtig in der neuen Arbeitswelt, um mit Unsicherheit und Veränderung umzugehen.

    • Verletzlichkeit ist ein zentrales Thema im Zusammenhang mit Fehlern.

    • Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer Fehlerkultur.

    • Es ist wichtig, Vertrauen und offene Kommunikation zu fördern.

    • Sieben Praxistipps werden gegeben, um einen besseren Umgang mit Fehlern zu fördern.

      #Fehlerkultur #neueArbeitswelt #Fehlersensibilität #Fehlerkompetenz #Fehleroffenheit #Verletzlichkeit, #Vertrauen #whatif #rebel4change #podcast #executivecoaching #fehler #vortrag #change #newwork

    Folge direkt herunterladen
    Más Menos
    29 m

Lo que los oyentes dicen sobre Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.