Episodios

  • Folge 15 - ESC 2025 in der Schweiz
    May 4 2025

    Der 69. Eurovision Song Contest findet dieses Jahr in der St. Jakobshalle in Basel statt. Vom 13. bis 17. Mai treffen sich die ausgewählten Acts aus Europa und singen um die Krone. Letztes Jahr hat für die Schweiz Nemo gewonnen. Wer hat dieses Jahr die Nase vorne?


    In der heutigen Ausgabe dreht sich alles um den Eurovision Song Contest, den größten Gesangswettbewerb Europas. Wir werden zuerst einen Blick auf den letzten ESC 2024 in Malmö werfen. Anschließend erkläre ich die wichtigsten Regeln des Wettbewerbs kurz und beleuchte die Top 5 nach aktuellen Wettquoten, also die 5 Songs, die die größten Chancen haben, den Contest zu gewinnen.


    Gute Unterhaltung!


    Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/



    Más Menos
    15 m
  • Folge 14 - Schweden - großes Land - größere Musikindustrie
    Apr 6 2025

    Hej! God dag!


    In etwas mehr als einem Monat findet der 69. Eurovision Song Contest in Basel statt. Wir haben letztes Mal den österreichischen Beitrag „Wasted Love“ kennengelernt. In den Wettquoten liegt der Wiener Countertenor JJ mit seinem Hit bereits auf Platz 2. Ein Sieg in diesem Jahr scheint also in greifbarer Nähe.


    Doch ein Land könnte uns noch sehr gefährlich werden. Der schwedische Beitrag führt mit Stand Ende März hauchdünn vor JJ. Würde das skandinavische Land im Mai erneut den ersten Platz belegen, wäre das der achte Sieg und somit ein Rekord! Grund genug, uns heute mit dem skandinavischen Land genauer zu beschäftigen. Wir werfen heute einen Blick auf die Musik Schwedens.


    Ich schildere meine Eindrücke meiner Stockholm-Reise vor zwei Jahren, wir blicken ein erfolgreiches Land beim Eurovision Song Contest, lernen etwas über einen sehr bekannten schwedischen Streaming-Dienst und wir küren die 5 erfolgreichsten Musikacts des Landes.


    Gute Unterhaltung!


    Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/



    Más Menos
    15 m
  • Folge 13 - Österreich beim Eurovision Song Contest
    Mar 23 2025

    Johannes Pietsch ist 23 Jahre alt, hat österreichisch-philippinische Wurzeln und wuchs den größten Teil seiner Kindheit in Dubai auf. Als Teenager kam er wieder zurück nach Wien, seinem Geburtsort.


    Aber was hat das bitte mit der heutigen Folge zu tun? Eine ganze Menge! Ende Jänner wurde bekannt, dass Johannes unter seinem Künstlernamen „JJ“ Österreich im Mai beim ESC in Basel vertreten wird!


    Vielleicht gelingt dem Countertenor, was Kaleen, Lum!x und anderen heimischen KünstlerInnen in den letzten Jahren beim europäischen Musikwettbewerb nicht gelungen ist – eine Platzierung unter den Top 10 – wie vor einigen Jahren Conchita Wurst.


    In der heutigen Einheit werfen wir einen Blick auf die 68-jährige Historie Österreichs beim Eurovision Song Contest. Welche Acts hatten die skurrilsten Auftritte und welche KünstlerInnen haben den Sieg nach Österreich gebracht? Das alles klären wir in dieser Ausgabe und hören in den ESC-Beitrag von JJ rein, der vor zwei Wochen vorgestellt wurde.


    Seid gespannt!


    "Wasted Love" von JJ in voller Länge:

    https://www.youtube.com/watch?v=-ieSTNpxvio


    Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/



    Más Menos
    15 m
  • Folge 12 - Eindeutig zweideutig - Lieder, die wir bis heute immer falsch interpretiert haben (Part 2)
    Mar 2 2025

    Hallo!


    Beim letzten Mal haben wir die wirkliche Bedeutung fünf bekannter Chartsongs kennengelernt. Und ich muss zugeben: Beim Recherchieren empfand ich Verwunderung, Erstaunen und ziemlich oft ein Oha-Erlebnis. Kein Wunder!


    Tatsächlich handelt der vermeintliche Lovesong „Every Break You Take“ von The Police, der auch auf vielen Hochzeiten gespielt wird, von Stalking und Kontrolle. Lady Gaga spricht in „Poker Face“ ihre queere Seite an. „Pumped Up Kicks” thematisiert einen geplanten Amoklauf in einer Schule. Bryan Adams führt uns in die Irre und verkauft uns „Summer Of 69“ als eine Hymne über das actionreiche Jahr 1969, meint aber eine Sexposition. Und „Stan“, Eminems erster Nummer-1-Hit in Österreich, erzählt die tragische Geschichte einer obsessiven Fanliebe – ohne Happy End.


    Heute reden wir über fünf weitere Songs, deren tatsächliche Bedeutung sehr uns sehr überraschend wird.


    Los geht’s!


    Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/

    Más Menos
    12 m
  • Folge 11 - Eindeutig zweideutig - Lieder, die wir bis heute immer falsch interpretiert haben (Part 1)
    Feb 2 2025

    Hallo, liebe Musikfans!


    Musik ist ein wichtiges Medium, um Geschichten zu erzählen und Leute dabei zu berühren. Was aber tatsächlich bei den HörerInnen ankommt, ist oftmals nicht das, was die eigentliche Message eines Liedes sein sollte, also was der Interpret oder die Interpretin ausdrücken wollte.



    Ich habe zehn Lieder ausgewählt, deren tatsächliche Bedeutung sehr überraschend ist. Wir glauben, dass die Tracks von Liebe und Zuneigung handeln. Tatsächlich thematisieren sie Kontrolle und Stalking – um nur ein anschauliches Beispiel zu nennen. Im heutigen, ersten Teil hören wir uns die ersten fünf Songs an.



    Gute Unterhaltung!



    Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/

    Más Menos
    13 m
  • Folge 10 - Music made in Austria, stayed in Austria - warum es heimische InterpretInnen nur noch selten über die Landesgrenzen hinaus schaffen
    Jan 19 2025

    Servus und griaß euch!

    Mit „Rock Me Amadeus“ gelang Falco Mitte der 1980er Jahre, was nach ihm keinem österreichischen Act mehr gelingen wird – der Sprung an die Spitze der US Billboard Charts. Auch DJ Ötzi konnte bemerkenswerte internationale Erfolge verbuchen. Der österreichische Schlagersänger erreichte Anfang der 2000er Jahre mit "Hey Baby" die Nummer 1 der irischen, britischen und australischen Charts. Schaut man sich die österreichische Musiklandschaft und ihren kommerziellen Erfolg der letzten Jahre an, dann schaut es allerdings alles andere als gut aus. Kaum einem heimischen Act gelingt die internationale Karriere.

    In der heutigen Ausgabe gehe ich dem ausbleibenden Erfolg von österreichischen Acts auf den Grund. Warum schaffen es neue heimische SängerInnen und Bands nicht auf das internationale Musikparkett? Und warum klappt es oft nicht mal im Land? Welche Acts haben es in der Vergangenheit doch über die Landesgrenzen hinaus geschafft und zählen zu den erfolgreichsten InterpretInnen made in Austria? Diesen Fragen widme ich mich in dieser Episode.

    Gemmas an!

    Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/

    Más Menos
    15 m
  • Folge 9 - Jahrescharts 2024 - die meistverkauften Hits in Österreich
    Jan 5 2025

    Wir haben 366 Tage eifrig Musik auf unseren Streaming-Diensten angehört, runtergeladen oder noch ganz oldschool als CD gekauft. Das Musikjahr ist um und nun stehen sie fest.

    In der heutigen Episode widmen wir uns den meistverkauften Liedern 2024 in Österreich.

    Welche fünf Lieder sind auf unseren Playlisten rauf und runter gelaufen? Welche Singles wurden zu den Hymnen unseres Alltags? Welche Tracks waren letztes Jahr unsere treuesten Weggefährten? Diese Fragen beantworte ich euch ausführlich.

    Viel Spaß beim Hören!

    Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/

    Más Menos
    16 m
  • Folge 8 - Das war das Musikjahr 2024
    Dec 22 2024

    2024 war ein ereignisreiches Jahr für den heimischen und internationalen Musikmarkt. Viele Stars wurden neu entdeckt, andere tauchten nach Jahren Abstinenz wieder aus der Versenkung auf, von einigen Acts mussten wir uns schmerzhafterweise verabschieden.

    Welche Musik den Markt dominierte, welche Acts die Charts prägten und welche Alben besonders hervorstachen – das hören wir uns jetzt an.

    Bitte alle einsteigen in unsere kleine Zeitkapsel! Wir reisen nun genau ein Jahr zurück und durchleben die Highlights dieses Musikjahres ein letztes Mal.

    Frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch!

    Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/

    Más Menos
    16 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup