Momentaufnahme - Podcast des Staatstheater Cottbus Podcast Por Staatstheater Cottbus arte de portada

Momentaufnahme - Podcast des Staatstheater Cottbus

Momentaufnahme - Podcast des Staatstheater Cottbus

De: Staatstheater Cottbus
Escúchala gratis

Einmal im Monat trifft sich in unserem Podcast ein anderes Gesprächspaar, bestehend aus Personen, die jeweils in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Theaters beschäftigt sind. Frisch aus ihrem Arbeitsalltag kommend, geben sie im lockeren Gespräch unter Kolleg* innen eine Momentaufnahme zu Probenständen und besonderen Geschehnissen des Theaters. Die Unterhaltung findet auf engstem Raum, nämlich in unserem Fotoautomaten statt. Denn gerahmt wird jedes Treffen durch eine Momentaufnahme in Form eines Fotos.Staatstheater Cottbus Ciencias Sociales
Episodios
  • Momentaufnahme zu MADAMA BUTTERFLY
    May 14 2025

    In MADAMA BUTTERFLY hat Puccini italienische Operntradition und japanische Volksliedtradition kongenial verbunden! Im Zentrum der Oper steht eine Liebesgeschichte, die an unterschiedlichen Lebensentwürfen, zwischen zwei Kulturen und ihren verschiedenen Wertvorstellungen zerbricht.

    Über Herausforderungen der Entwicklung und des Baus eines Bühnenbildes sprechen in dieser Podcast-Folge die Regisseurin und Bühnenbildnerin von MADAMA BUTTERFLY Mirella Weingarten und der Werkstattleiter des Theaters Martin Goldmann.

    Más Menos
    34 m
  • Momentaufnahme zu HAMLET
    Mar 24 2025

    Auf der Blaupause der deutschen Wiedervereinigung verschieben sich in Petras‘ HAMLET-Inszenierung die Vorgänge im dänischen Königshaus auf die sozialen Dynamiken dieser Wendejahre. Das Schauspielensemble bringt hier nicht nur Shakespeares „Hamlet“ mit dem gleichnamigen Konzeptabum von The Tiger Lillies in Verbindung, sondern auch einen unvergesslichen rockmusikalischen Abend in poetischen wie üppigen Bildern auf die Bühne.


    Zum Ensemble dieses Rock-Vaudevilles gehören auch Schauspielerin Nathalie Schörken und Souffleur Jörg Trost. Für den Podcast geben sie Einblicke in die Produktion, in die teilweise selbst erlebten Wendejahre und erzählen darüber, welche Rolle Musik in ihrem Leben spielt.


    PREMIERE 29. März 2025, Großes Haus

    Más Menos
    45 m
  • Momentaufnahme zu KLEIDER MACHEN LEUTE
    Jan 15 2025

    Alexander von Zemlinsky schuf aus Gottfried Kellers humoristischer Novelle über ein armes Schneiderlein mit KLEIDER MACHEN LEUTE eine feinsinnige Allegorie auf den unsteten, auf der Suche seienden Künstler und nicht zuletzt eine große Erzählung über die alle Verzweiflung versöhnende Kraft der Liebe.

    Mit dieser besonderen Oper voller Charme und Witz legt der zum Ende der Spielzeit scheidende Intendant Stephan Märki seine Abschiedsinszenierung vor. Zum Produktionsteam gehören zahlreiche langjährige Weggefährten von Stephan Märki wie das Bühnenbild-Künstlerduo Silvia Merlo und Ulf Stengl. Gemeinsam mit der stückbegleitenden Dramaturgin Julia Spinola sprechen sie im Podcast zur Produktion über den Probenprozess, die eingesetzten Videoprojektionen, die sich zwischen Motion Design und Zeichentrickfilm bewegen, und wie das Licht eine Szene verändert.

    PREMIERE 25. Januar 2025, Großes Haus

    Más Menos
    39 m
Todavía no hay opiniones