Episodios

  • Folge 22: Erstes mal MEISTERN: Nach der Session ist vor der Session | LoreDumb Podcast
    Nov 23 2025

    Moin zusammen und willkommen zurück bei Loredumb! 🧙‍♂️
    Diese Folge beendet unsere kleine Mini-Serie rund um Spielleitung: Nach Vorbereitung und Sessionführung geht es heute um die Nachbereitung.

    Wir sprechen darüber, wie man Sessions sinnvoll auswertet, Notizen strukturiert, Spieler-Feedback einholt und damit zukünftige Abenteuer besser plant – ohne sich zu überfordern.

    💡 Themen der Folge:

    • Notizen während und nach der Session – was wirklich wichtig ist
    • Wie du aus deinen Aufzeichnungen die nächste Session planst
    • Feedback einholen – aber richtig!
    • Stars & Wishes: ein hilfreiches Tool für bessere Spielrunden
    • Hausregeln & Feintuning: Wie du dein System an eure Gruppe anpasst
    • Charakterentwicklung – was tun, wenn ein Charakter nicht passt?
    • Session Reports, Kampagnenbücher & kreative Nachbearbeitung

    Wir reden außerdem über Gruppendynamik, Konflikte am Tisch und warum Kommunikation das wichtigste Werkzeug für jede Runde bleibt.

    👉 Alle Folgen & mehr auf loredumb.com

    Viel Spaß beim Reinhören 💜

    🎵 Kredits Intro/Outro: Goblin Tinker Soldier Spy – Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License


    #LoredumbPodcast #PenAndPaper #Rollenspiel #Spielleiter #RPGTipps #Nachbereitung #StarsAndWishes #TabletopRPG #GameMaster #Hausregeln #Storytelling #SessionReport #FantasyPodcast #NerdTalk #GermanPodcast

    Más Menos
    47 m
  • Folge 21 – Erstes mal MEISTERN: Tipps für DMs während der Session: Musik, Stimmung & wie du den Spielfluss hältst | LoreDumb Podcast
    Nov 9 2025

    Moin zusammen und willkommen zurück bei Loredumb! 🧙‍♂️
    In dieser Folge sprechen Kai, Hendrik und Andreas über die große Frage: Was macht ein guter Spielleiter während einer Session?

    Letztes Mal ging’s um Vorbereitung – diesmal um alles, was am Tisch passiert: Stimmung, Musik, NPCs, Pacing und Improvisation.

    💡 Themen der Folge:

    • Wie du mit Musik & Ambiente Atmosphäre schaffst
    • Tipps zum Umgang mit Regeldiskussionen & Pausen
    • Wie du deine Spieler aktiv einbindest
    • Improvisation & „Ja, und...“ – warum Flexibilität alles ist
    • Wann du Würfel wirklich rollen lassen solltest
    • Warum Fehler dazugehören – und was du daraus lernst

    Außerdem reden wir über Railroading, Spielerfreiheit und den sagenumwobenen Quantenoger 🧌

    👉 Alle Folgen & mehr auf loredumb.com

    Viel Spaß beim Reinhören 💜

    🎵 Kredits Intro/Outro: Goblin Tinker Soldier Spy – Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License


    #LoredumbPodcast #PenAndPaper #Rollenspiel #Spielleiter #RPGTipps #SessionTipps #TabletopRPG #GameMaster #Improvisation #Quantenoger #Railroading #Storytelling #FantasyPodcast #NerdTalk #GermanPodcast

    Más Menos
    58 m
  • Folge 20 – Erstes mal MEISTERN: Tipps, Fehler & wie du deine erste Session meisterst | Loredumb Podcast
    Oct 26 2025

    Moin zusammen und willkommen zurück bei Loredumb! 🧙‍♂️
    In dieser Folge sprechen Kai, Hendrik und Andreas über ein Thema, das viele Rollenspieler irgendwann beschäftigt: Wie wird man eigentlich Spielleiter?

    Ob Nervosität vor der ersten Runde, das richtige Regelwerk oder die Wahl zwischen eigenem Abenteuer und Modul – wir teilen unsere Erfahrungen und Tipps, damit euer Einstieg gelingt!

    💡 Themen der Folge:

    • Erste Erfahrungen als Spielleiter – was lief gut, was nicht?
    • Wie viel Vorbereitung ist wirklich nötig?
    • Welche Regelwerke sich für Einsteiger eignen
    • Selbstgeschriebene Abenteuer vs. vorgefertigte Module
    • Wie du Lampenfieber ablegst und deine Gruppe bei Laune hältst

    🎲 Außerdem: Warum Kommunikation das mächtigste Werkzeug am Spieltisch ist – und was du tun kannst, wenn dein Abenteuer plötzlich in eine ganz andere Richtung läuft.

    👉 Alle Folgen & mehr auf loredumb.com

    Viel Spaß beim Reinhören 💜

    🎵 Kredits Intro/Outro: Goblin Tinker Soldier Spy – Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

    #LoredumbPodcast #PenAndPaper #Rollenspiel #Spielleiter #RPGTipps #DungeonMaster #TabletopRPG #Storytelling #DnD #DSA #NerdTalk #GamingPodcast #FantasyPodcast #HowToBeHero #GermanPodcast

    Más Menos
    58 m
  • Folge 19 – Klischees in Pen & Paper: Taverne, Ratten & Terminprobleme | Loredumb Podcast
    Oct 12 2025

    Moin zusammen und herzlich willkommen zurück bei Loredumb! 🧙‍♂️
    Nach einer kurzen Sommerpause sind Kai, Hendrik und Andreas wieder am Start – frisch erholt und direkt mit einem Thema, das jeder Rollenspieler kennt: Klischees in Pen & Paper.

    Wir sprechen über alles, was in jeder Runde früher oder später passiert:

    • 🗓️ Terminplanung – oder warum man sich nie treffen kann
    • 📜 Kampagnen, die nie zu Ende gespielt werden
    • 🎲 Aberglaube rund ums Würfeln
    • 🧠 Spieler, die keine Notizen machen (außer einer!)
    • 🍺 Und natürlich: der Klassiker – Start in der Taverne mit Ratten im Keller

    Dazu reden wir über Gruppen­dynamik, ungeschriebene Spielleiter-Gesetze und darüber, warum „Kommunikation“ wohl das mächtigste Tool im ganzen Regelwerk ist.

    🎧 Egal ob ihr selbst spielt oder einfach Bock auf chaotische Nerd-Energie habt – diese Folge ist für euch!

    👉 Alle Folgen & mehr auf loredumb.com

    Viel Spaß beim Reinhören 💜

    🎵 Kredits Intro/Outro: Goblin Tinker Soldier Spy – Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License


    #penandpaper #dnd #herrderdinge #deltagreen #dm

    Más Menos
    1 h y 30 m
  • Folge 18 – Zungeon Jam 25: Fitnessstudio, Endlose Treppen & der innere Schweinehund | Loredumb Podcast
    Aug 17 2025

    Moin zusammen und herzlich willkommen zurück bei unserem Podcast!
    Wir sind Hendrik, Andreas und Kai – diesmal nehmen wir euch mit zu einem ganz besonderen Experiment: dem Zungeon Jam 2025.

    Gemeinsam entwerfen wir ein Dungeon, das auf zwei zufällig gewürfelten Themen basiert:
    🏋️ Fitnessstudio trifft auf 🌀 Endlose Treppen.
    Daraus entsteht ein verfluchter Zirkel aus Zirkeltraining, einem fiesen Fitnesstrainer, dem personifizierten inneren Schweinehund und verlockenden (aber gefährlichen) Schätzen wie Fast Food oder Protein-Shakes.

    Wir reden darüber:

    • Wie man aus verrückten Themen ein spielbares Dungeon baut
    • Warum der Fitnesstrainer nicht nur Mentor, sondern auch Antagonist sein kann
    • Wie der Schweinehund die Spieler*innen in Versuchung führt
    • Und wie die Moral des Dungeons lautet: Finde die gesunde Mitte!

    Nützliche Links zur Folge:

    • 👉 Zungeon Jam 2025 – der Jam, an dem wir teilnehmen
    • 👉 BSD Mermaid Diagrammer – der Generator, mit dem wir unser Dungeon erstellt haben
    • 👉 Unser Dungeon auf Imgur – das Layout, mit dem wir in der Folge arbeiten

    Wenn ihr selbst bei einem Dungeon Jam mitmachen wollt oder Inspiration für euer eigenes TTRPG sucht, ist diese Folge genau das Richtige.

    Viel Spaß beim Reinhören! 💜

    PS: Feedback wäre nice, tüdelüü!

    🎵 Kredits Intro/Outro:Goblin Tinker Soldier Spy – Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License⁠http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

    Más Menos
    54 m
  • Folge 17 Inspiration fürs TTRPG – Von Maulwürfen, Mumien & Modulen | Loredumb Podcast
    Aug 3 2025

    Moin zusammen und herzlich willkommen zurück bei unserem Podcast!
    Wir sind Hendrik, Andreas und Kai – und diesmal sprechen wir darüber, woher wir unsere Inspirationen fürs Pen & Paper nehmen.

    Was inspiriert uns für Abenteuer, Szenarien und Charaktere? Bücher? Serien? Zufallstabellen? Oder doch einfach… Maulwürfe?

    Wir sprechen über:
    ✅ Warum improvisierte Szenen oft die besten Ideen liefern
    ✅ Wie Musik, Serien & Wikipedia-Artikel zu Plot Hooks werden
    ✅ Welche Rolle Backstories und Spielerentscheidungen wirklich spielen
    ✅ Wie Constraints die Kreativität beflügeln
    ✅ Und warum Kai einfach mal eine Maulwurfgesellschaft erfunden hat

    Wenn ihr wissen wollt, wie Szenen aus Serien wie True Detective, The Wire oder Rings of Power ins Rollenspiel einfließen – oder wie man aus einem real existierenden Wikipedia-Artikel ein ganzes Delta-Green-Modul baut, hört rein!

    Viel Spaß beim Reinhören! 💜
    PS: Feedback wäre nice, tüdelüü!
    🎵 Kredits Intro/Outro:
    Goblin Tinker Soldier Spy – Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
    http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/


    🔗 Erwähnt in der Folge:
    Das, von Andreas und Hendrik, selbst geschriebene Delta-Green-Szenario zur „Mellification“ (Honigmumifizierung):
    http://fairfieldproject.wikidot.com/mellification

    Más Menos
    1 h y 10 m
  • Folge 16 Der Eine Ring – Unsere Kampagne endet (vorerst) | Rückblick & Fazit zu 3,5 Zwergen
    Jul 20 2025

    Moin zusammen und herzlich willkommen zurück bei unserem Podcast.Wir sind Hendrik, Andreas und Kai – diesmal sprechen wir über eine ganz besondere Kampagne, die für uns (vorerst) zu Ende gegangen ist: Der Eine Ring.

    In dieser Folge blicken wir zurück auf unsere Reise mit 3,5 Zwergen durch Mittelerde: Von geheimnisvollen Zwergenruinen über Jahrmärkte der Hobbits bis zu uralten Schmieden im Nebelgebirge.

    Wir sprechen über:✅ Unsere liebsten Highlights & Momente✅ Die Entwicklung unserer Charaktere und Gruppendynamik✅ Was wir als Spielleitung und Spielende gelernt haben✅ Warum diese Kampagne (vorerst) endet – und ob wir sie je fortsetzen✅ Chaos, Lacher und unerwartete Wendungen auf dem Weg

    Wenn ihr wissen wollt, wie sich fast ein Jahr Rollenspiel angefühlt hat, warum Reisen für uns ein Running Gag wurde und was „Franchise-Gründung durch Zwerge“ bedeutet – hört rein!

    Viel Spaß beim Reinhören! 💜

    PS: Feedback wäre nice, tüdelüü!

    🎵 Kredits Intro/Outro:Goblin Tinker Soldier Spy – Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License⁠http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

    Más Menos
    1 h y 20 m
  • Folge 15 Unsere liebsten TTRPG-Settings – Von Critical Role bis Science-Fiction Sandbox
    Jul 5 2025

    Moin zusammen und herzlich willkommen zurück bei unserem Podcast.
    Wir sind Hendrik, Andreas und Kai – diesmal reden wir über unsere liebsten Pen & Paper Kampagnenideen und Settings, die wir gerne mal spielen wollen.

    Ob inspiriert von Critical Role in der Welt von Exandria, mittelalterliche Baronie-Bases mit Politik und Intrigen, lustige Haustier-One-Shots à la „Pets“, dystopische Science-Fiction-Sandbox-Kampagnen oder Massenschlachten mit optionalen Tabletop-Elementen – hier wird ordentlich gebrainstormt und diskutiert.

    Wir sprechen über:
    ✅ Abenteuer in bekannten Welten mit eigenen Twists
    ✅ Bases bauen, Politik & Intrigen
    ✅ Haustiere als Hauptcharaktere in eigenen One-Shots
    ✅ Science-Fiction-Settings mit Raumschiffen und Cyberpunk-Vibes
    ✅ Sandbox-Ideen ohne vorgefertigte Story

    Außerdem erfahrt ihr, was uns beim Rollenspiel am wichtigsten ist: Eine Gruppe, die Spaß hat und gemeinsam Erinnerungen schafft – egal welches Regelwerk oder Setting es ist.

    Viel Spaß beim Reinhören! 💜

    PS: Feedback wäre nice, tüdelüü!

    🎵 Kredits Intro/Outro:
    Goblin Tinker Soldier Spy – Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
    http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

    Más Menos
    1 h y 6 m