Let’s talk about cancer Podcast Por Karen Abel arte de portada

Let’s talk about cancer

Let’s talk about cancer

De: Karen Abel
Escúchala gratis

2018 erhielt ich mit fast 48 - als Mutter einer damals 10- jährigen Tochter - die Diagnose metastasierter Lungenkrebs , an dem immer mehr junge Menschen und Nichtraucher*innen erkranken. Ich unterhalte mich ungefiltert, authentisch, offen & ehrlich mit Menschen, die das „Leben mit Krebs“ kennen. Es gibt so viele beeindruckende Geschichten, wir unterstützen uns gegenseitig, klären auf, enttabuisieren und machen Mut. Und wir wollen dazu beitragen, dass in unserer Gesellschaft offener mit dieser Krankheit umgegangen wird, an der laut WHO jeder 2. Mensch in Europa im Laufe seines Lebens erkra625136 Enfermedades Físicas Higiene y Vida Saludable
Episodios
  • Summerspecial mit Lars Amend über das Leben und den Tod
    Aug 8 2025

    In diesem Gespräch reflektiert Lars den Tod seiner Mutter durch eine multiple Krebskrankung und die tiefgreifenden Auswirkungen, die dieser Verlust auf sein Leben hatte . Er spricht über die Themen Trauer, Verdrängung, die Beziehung zu seiner Mutter und die Suche nach Antworten auf unerledigte Fragen aus seiner Kindheit. Lars teilt seine Erkenntnisse über Traumata und deren Einfluss auf das Leben und betont die Bedeutung von Vergebung und Heilung. In diesem Gespräch reflektieren wir über die Themen Verlust, Trauer und die Entscheidungen, die Menschen im Leben treffen. Lars teilt seine persönlichen Erfahrungen mit dem Tod seiner Mutter und wie diese ihn geprägt haben. Wir diskutieren die Einflüsse der Eltern auf das eigene Leben, die Verarbeitung von Schmerz und die spirituellen Erfahrungen, die mit dem Verlust verbunden sind. Zudem wird der Tod als Teil des Lebens betrachtet und die Bedeutung des Seelenfriedens hervorgehoben.

    Der Einspieler von mir wurde leider nicht aufgenommen & ich habe es nicht gecheckt bis Lars mich darauf hingewiesen hat, mussten wir am Anfang so lachen.

    Hier der Wortlaut:

    Lars Amend – seit kurzem 14 -facher Bestsellerautor - Geschichtenerzähler und Inspiration für viele Menschen, mich eingeschlossen. Seine Bücher über den Rapper Bushido und seine Geschichte mit Daniel im „ Dieses bescheuerte Herz“ haben ihn einem breitenPublikum bekannt gemacht und wurden megaerfolgreiche verfilmt.

    Besonders spannend finde ich auch seine Zusammenarbeit mit dem Palliativmediziner Prof. Dr. Sven Gottschling – gemeinsam haben sie 3 Bücher zusammen geschrieben .

    Was vielleicht nicht alle wissen: Lars ist selbst auch Podcaster und hatte früher auch einen gemeinsamen Podcast mit dem Moderator Daniel Aminati, dessen Frau aktuell im Fokus der Medien steht, weil sie offen über ihremetastasierte Krebserkrankung spricht.

    Lars Bücher „ It‘s all Good“ & Why Not? waren für mich im November 2019 die Auslöser, mich zu trauen diesen Podcast zu starten . Seitdem verfolge ich immer wieder Lars Weg, lese seinen Newsletter, habe fast alles seine Bücher gelesen und hatte immer mal wieder sporadischen Kontakt mit ihm auf Instagram. Im letzten Jahr habe ich ihn zum ersten Mal live erlebt, auf einer Veranstaltung in Salzburg. Es war ein kleines Event, und so hatte ich tatsächlichdie Gelegenheit, ihn anzusprechen. Wir hatten ein sehr nettes Gespräch – und Lars sagte damals zu mir: „Ach Du bist die mit dem Let’s Talk About CancerPodcast ? Kontaktiere mich mal in einem Jahr.“

    Ich wusste erst gar nicht, was er meint – hatte er selbst Krebs? Oder wo war der Zusammenhang? Und dann kam vor Kurzem sein neues Buch "Coming Home" auf den Markt – inzwischen auch ein Spiegel Bestseller- und plötzlich ergab alles Sinn.

    Ich muss ehrlich gestehen: Ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber viel auf Social Media mitbekommen – und natürlich weiß ich: Es geht um seine Mutter. Aber worum es genau geht, was dieses Buch so besonders macht und warum es ihm so wichtig ist – das soll Lars uns heute selbst erzählen.

    Kapitel


    00:00 Einführung und Vorstellung von Lars Amend

    01:29 Das Buch "Coming Home" und persönliche Erfahrungen mit dem Tod

    05:17 Die Beziehung zu meiner Mutter und ihre Krebserkrankung

    10:21 Verdrängung und Kommunikation über den Krebs

    17:09 Die Palliativstation und der Umgang mit der Diagnose

    22:39 Der Umgang mit dem Tod und die letzten Tage der Mutter

    25:02 Umgang mit Trauer und Verlust

    29:41 Vergebung und Heilung durch Verständnis

    31:58 Die eigene Kindheit reflektieren

    37:45 Schmerz und Entscheidungen im Leben

    42:45 Das Leben nach dem Verlust

    46:48 Die fortwährende Trauer um die Mutter

    47:12 Der Abschied und die Wahrnehmung des Todes

    49:58 Spirituelle Erfahrungen und Zeichen der Verstorbenen

    55:02 Die Botschaft des Lebens und der Tod

    59:23 Die Bedeutung des Lebens und der Tod

    01:03:48 Der Sinn des Lebens und der Seelenfrieden


    Más Menos
    1 h y 9 m
  • Der 137. Talk: Prof. Wolf über die neuesten Studienergebnisse zum Lungenkrebs von der ASCO 2025
    Jun 13 2025

    In dieser Episode berichtet Prof. Wolf , ⁠ärztlicherLeiter des CIO ⁠ Köln, Mitbegründer des nNGM ⁠und Lungenkrebsexperte im Hinblick auf die ASCO-Konferenz 2025 aus den USA über die neuesten Studien zum Lungenkrebs.Er beleuchtet die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Krebsforschung, die Fortschritte in der personalisierten Therapie, insbesondere bei K-RAS- und EGFR -Rezeptor-Mutationen, sowie die Zukunft der Immuntherapie. Zudem wird das Kleinzellige Lungenkarzinom und innovative Therapien wie bispezifische T-Zell-Engager behandelt.

    Diese Folge ist eine hervorragende Vorbereitung zum Webinar von zielgenau am 24.6.2025 LINK ZUR ANMELDUNG


    Ergänzende Folgen zu dieser Aufnahme:

    Der 115. Talk: Prof. Wolf klärt über die molekulare Diagnostik auf

    Der 121. Talk: Prof. Wolf über die ASCO 2024

    Der 134 Talk: Bewegung bei Krebs

    Kapitel


    00:00 Einführung in die ASCO-Konferenz und ihre Bedeutung


    02:40Künstliche Intelligenz in der Onkologie


    05:28Personalisierte Therapie und neue Entwicklungen


    14:20K-RAS-Mutationen und deren Behandlungsmöglichkeiten


    18:56EGFR-Rezeptor-Mutationen und Resistenzmechanismen


    28:39Antikörper-Wirkstoff-Konjugat in der Therapie


    38:21 Zukunft der Immuntherapie und neue Ansätze


    47:55 Schlussfolgerungen und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen


    Más Menos
    57 m
  • Der 136. Talk: Daniela, vom Shitstorm zur Buchpremiere
    Jun 4 2025

    In diesem Gespräch reflektieren Daniela & ich über ihre Erfahrungen nach dem ersten Podcast ( 118.Talk) , der einen Shitstorm auf Instagram auslöste. Wir diskutieren dieReaktionen der Zuhörer, die psychischen Auswirkungen des Shitstorms und die Rolle von Social Media in unserem Leben. Daniela spricht über ihre Reise zur Veröffentlichung ihres Buches und die Herausforderungen, die sie dabei erlebthat. Wir betonen die Bedeutung von Ehrlichkeit, Authentizität und persönlicher Verantwortung in der Kommunikation über Krebs und Eigenverantwortung . Unsere persönlichen Erfahrungen mit alternativenMedien und dem Gesundheitswesen reflektieren wir und die Wichtigkeit von Menschlichkeit und den Umgang mit Kritik. Zudem sprechen wir über ihre Veränderungen im Lebensstil und unsere persönliche Entwicklungen, den Traum vomBuchschreiben und die Herausforderungen, die mit der Selbstverwirklichung einhergehen. Wir diskutieren dieBedeutung von Ego, Selbstliebe und Akzeptanz in unserem Leben und wie tiefgehende, offene Gespräche uns helfen, unsere Erfahrungen zu verarbeiten und daran zunwachsen.


    Danielas Buch :

    https://buchshop.bod.de/krebs-angst-und-andere-monster-daniela-herbst-9783839199039

    Fairtalkfolge mit Daniela:

    https://open.spotify.com/episode/40EksMZxxedxiZxstj6STe?si=fyG5ocHDR8Opf58IaljmyA

    Podcast mit dem Mojoinstitut

    https://youtu.be/Ela0Y6Q3xc4?si=mxV7COLGTL3mi0Eq

    Kapitel

    00:00 Einführung und Rückblick auf den ersten Podcast

    05:37 Persönliche Auswirkungen des Shitstorms

    11:06 Die Bedeutung von Eigenverantwortung und persönlichem Wachstum

    16:33 Alternative Heilmethoden und Lebensqualität

    26:42 Perspektiven und Meinungen im Internet

    31:26 Eigenverantwortung und persönliche Entwicklung

    36:51 Der Wert von Feedback und Bestätigung

    45:56 Prägung durch familiäre Werte

    50:58 Die Bedeutung von Selbstbestimmung in der Medizin

    59:17 Gesellschaftliche Herausforderungen und persönliche Überzeugungen

    01:05:40 Umgang mit Kritik und Kommentaren

    01:12:38 Der Weg zum eigenen Buch

    01:24:34 Einladung und Vorfreude auf den Urlaub

    01:29:08 Selbstakzeptanz und persönliche Erfahrungen

    01:33:53 Prioritäten im Leben setzen und Zeit für sich selbst nehmen

    Más Menos
    1 h y 48 m
Todavía no hay opiniones